Genau anders herum, links die neue Version mit 7 Reihen Noppen, rechts die erste mit 8 Reihen Noppen und der roten Halbkugel als Ansetzpunkt.
Druckbare Version
Hallo,
hast Du davon ein Bild?
J.
hier gibts Bilder von diesem Teil.
Carl hat zwar schon eins gefunden, aber der Vollständigkeit halber und wegen dem M42-Anschluß:
Anhang 36700
Anhang 36701
Gruß, Sabine
Super, Danke!
Mit Carl Zeiss Jena Gravur sehe ich das Pentacon 2.8/135 MC heute das erste mal.
Scheint die allerletzte Baugeneration zu sein. (große Nobben, neuer A/M Schieber) wahrscheinlich hat man kurz nach der Wiedervereinigung nochmal alle Register gezogen und versucht durch den Namensstreich zumindest im Ausland nocheinmal höhere Absätze zu generieren um die VEB Pentacon vor dem wirtschaftlichen Untergang zu retten.
Auch sämtliche umgelabelte Prakticar-Versionen sind aus der 2ten und letzten Baureihe. Mir ist kein ´Zeiss Pentacon` der älteren Bauformen bekannt. Weder M42 noch PB.
Man könnte mutmaßen das es so von der Treuhand in die Wege geleitet wurde. Aber ich will hier auch keine Verschwörungstheorien aufstellen.
Mich wundert nur das man es so spät erst machte, den Etikettenschwindel.
Ihr dürft nicht vergessen, zuletzt gehörte Pentacon zum VEB Carl Zeiss Jena! Also kein Etikettenschwindel, zumal das "P" als Kennzeichen blieb!
J.