Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Zitat von
dermanni
Entweder ist noch ein Zwischenring darauf oder das Objektiv wurde umgebaut.
Stimmt. Ist tatsächlich noch ein Zwischenring drauf.
Mein Minolta-Adapter ist angekommen und ich konnte die ersten beiden Objektive testen. Das Rokkor f1.7/50mm überzeugt mich im Moment noch nicht.
Überrascht hat mit allerdings das Tokina f3.5/70-35mm.
Anhang 36017
Da es sich um ein Zoom-Objektiv handelt, hatte ich keine großen Erwartungen. Dann entdeckte ich den Close-Fokus - das nenne ich mal eine praktische Sache. Ich habe es nicht nachgemessen - aber man kommt verdammt dicht ans Motiv ran.
Hier ein erstes Testfoto ohne Close-Fokus. Alle Bilder freihand geschossen und unbearbeitete ooc-jpg.
Anhang 36013
crop:
Anhang 36014
Bei neuen Objektiven geht es ja immer um scharf, schärfer, am schärfsten. Ich gebe zu, dass ich mein Sigma 30mm liebe. Aber die Weichheit des Tokina gefällt mir sehr. Ok, ich kann die Haare meines Katers nicht einzeln zählen. Ist nix für Pixepeeper. Aber das weiche Bokeh finde ich sehr schön.
Hier dann ein erstes Testfoto mit Close-Fokus:
Anhang 36015
crop:
Anhang 36016
Ich hätte nicht gedacht, dass das manuelle Fotografieren mir so einen Spaß macht.
Ich fotografiere im Modus S mit fester ISO. Also regle ich nur die Belichtungszeit und gehe nur im Notfall mit der ISO hoch. Erscheint mir am einfachsten. Oder liege ich da falsch?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
knipser2
Hallo
Diese Aussage ist nicht richtig - im Gegenteil, dieser IHAGEE Mikroskoptubus wird von vielen Mikroskopikern benutzt um an zB ein Zeiss Mikroskop eine DSLR anzuschließen . Wenn dann noch die Version mit M42 am kameraseitigen Ring vorliegt, dann sind diese Teile mehr als gesucht.
Wolfgang
Danke. Ich muss mir das noch mal genauer anschauen, denn es ist ja noch ein weiterer Adapter dabei. Werde bei Gelegenheit mal ein Foto davon machen.
Zitat:
Zitat von
klein_Adlerauge
Ja, das ist ganz wunderbar, nicht wahr? Deine Bilder bestätigen auch gleich ein gutes Auge, ein gutes Gespür für den Punkt, wo die Schärfe sitzt. Autofokus ist in der Tat in vielen (nicht allen) Fällen entbehrbar, wenn Mensch etwas Geschick und Training (und einen guten Sucher) hat. Bleib dabei!
LG,
Heino
Vielen lieben Dank. Ich freue mich sehr. Ich habe von der gleichen Spinne mal ein Vergleichsfoto gemacht. Einmal mit dem neuen Sigma 2.8/30mm ART und einmal mit dem alten Tokina 3.5/30-70mm. Schon beim Fotografieren habe ich festgestellt, dass es mit dem alten viel einfacher war. Beim Sigma habe ich es erst mit Autofokus probiert - das hat aber nicht wirklich funktioniert. Und Dank der Kantenanhebung der NEX ist das manuelle Fokussieren eine wahre Freude.
Hier ein crop-Vergleich: Links Sigma 2.8/30mm ART - Rechts Tokina 3.5/30-70mm:
Anhang 36026
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
spirolino
Super! Vielen Dank! Ja, das sind die Teile, die ich hier habe. Wahrscheinlich wurden die dann auch zusammen mit dem Balgengerät benutzt. Vielleicht kaufe ich mir irgendwann mal ein Mikroskop und probiere das aus.
Ich war heute mal im Wald mit dem Tokina 3.5/30-70mm unterwegs. Das Objektiv macht richtig Spaß. Obwohl ich das gar nicht erwartet hatte. Hier ein Pilzfoto (unbearbeitet) vom verpilzten Altglas:
Anhang 36027