Wahrscheinlich hätte man so eine Forschungskamera nehmen müssen, wo man die Atombewegungen einfrieren kann. Beleuchtung so um die 100000000 LUX.
Was dann mit der Sahne wohl passiert?
Druckbare Version
Hier noch ein Bild mit dem M42 Lydith. Weil ich gerade mit einer heftigen Erkältung im Bett liege, reichte es nur kurz zu einem Schnappschuß aus dem Fenster. (Offenblende)
Anhang 32431
Da hat man nun eine neue Cam und liegt dann im Bett :donk
Besitze sie zwar nicht, habe sie jedoch fürs Wochenende hier, gegen ein paar Linsen im Tausch. Ist schon klasse, die Kleine.
:lol: wenn´s nur das gewesen wäre, ja :lol:
Gruß Gerhard
Ich würde sie mir wieder holen.. bzw. wenn ich sie mir erst jetzt geholt hätte, hätte ich knapp 200,- gespart aber das sind mir die Fotos, die ich in der Zeit mit ihr gemacht habe allemal wert :lol:
Sie ist langsam. Sie kennt Moire. Menüführung klappt, wenn man sich eingearbeitet hat. Das einzige womit ich nicht so leben kann ist das Zubehör... schrecklich teuer (z.B. Batteriegriff). Da fehlt es einfach an alternativen Herstellern wie bsw. bei Canon anzutreffen und schon purzeln Preise.