das problem ist ja nicht nur, dass sie neues rauswerfen sondern "altes" nicht pflegen....
"alt" entspricht hier dem scheiss vom letzten jahr....
Druckbare Version
das problem ist ja nicht nur, dass sie neues rauswerfen sondern "altes" nicht pflegen....
"alt" entspricht hier dem scheiss vom letzten jahr....
genau das, hättest du mir vor meiner entscheidung zur nex 6 sagen müssen ;)
Erst wenn die letzte Canon verschrottet, der letzte Nikonianer vergiftet, die letze Sony veraltet ist, werdet ihr merken, dass man Fuji nicht essen kann
Wie wäre es denn das Ganze positiv zu sehen?
Sony hat eine A7-Serie auf den Markt gebracht:
A7 24 MP für Standard-Fotografen
A7R 36 MP für High-Resolution-Fotografen und Pixelpeeper
A7S 12 MP für Low-Light-Fotografen und -Filmer.
Das ist doch ein rundes Programm, keine Kamera ist der Nachfolger der anderen, sondern eine Erweiterung des Programms.
Am 1. Mai werden wohl noch 2 FE- Objektive vorgestellt um das bisher noch magere Sortiment zu erweitern.
Da vom Untergang von Sony zu sprechen, halte ich für sehr weit hergeholt.
Leider gibt es auch einige Hersteller die seit Jahrzehnten die gleiche alte Technik (billig) produzieren. Hier wäre eher Kritik angebracht und Innovationen einzufordern.
L.G.
Walt
Weshalb ich denke, dass die damit baden gehen? Ganz einfach: die drängen sehr aggressiv auf den Markt, mit immer kürzer werdenden Zyclen und ohne durchdachtem Programm. Die verdienen zur Zeit sicher keinen Pfennig daran, im Gegenteil denke ich, ist das Ganze noch ein Verlustgeschäft. Mit der Notebook-Sparte läuft es ja ähnlich: klasse, vorzügliche Geräte, innovatives Design, sehr gute Qualität, dennoch geben die die Sparte auf, weil ein Verlustgeschäft. In ihrer Glanzzeit brachte Sony erstklassige, highendige Audiogeräte, sehr teuer, sehr edel, gingen damit baden. Sony versucht sich immer im oberen Bereich zu etablieren, ohne dass denen das bislang wirklich gelungen ist. Sony dachte sich, die kaufen halt mal schnell Minolta auf, als die schon am Ende waren, übernehmen das Know-how und verkaufen dann unter eigenem Namen. Das war schon der erste Fehler. Die hätten die Marke aufbauen sollen, auf deren Objektivprogramm und deren Tradition weiter entwickeln sollen. Nikon, Canon, Olympus verfügen nicht nur über gute Kameras, sondern auch über ein entsprechendes Objektivprogramm, und hier im Forum mag das keine große Rolle spielen, aber im großen Markt spielt das eine ganz entscheidende Rolle. Fuji kommt langsam, aber auch nur, weil die parallel ganz ordentliche Optiken bringen, die hervorragend zu APS-C passen, klein, leistungsstark, top verarbeitet usw. Aber auch bei denen ist offen, wie die sich am Markt etablieren können. Bei Sony ist das ganze völlig undurchsichtig, selbst ich weiß nicht, was da an welchen Sony-Mount passt. Nun, ich bin da ganz sicher kein Maßstab, aber das ganze ist da einfach nicht stimmig. Die ganzen von mir genannten Sparten kann sich Sony halt mal so nebenher leisten, aber genauso schnell lassen sie diese auch wieder fallen. Das große Geld verdienen die mit ganz anderen Dingen (CBS, Filmindustrie, Playstation usw...)
Zudem kommt Sonys wirklich schlechte Kundenpolitik.
Ich war damals echt glücklich bei Sony bis ich mir das 2.8/70-200 gekauft habe. Das Ding traf bei 70mm den Fokus zu 100%. Aber mit steigender Brennweite gabs immer mehr Backfocus bis bei 200mm ein Backfocus von locker 20cm (!!!) erreicht war.
Also das Teil zum Service geschickt.
Ergebnis: liegt alles noch in den Toleranzen von Sony :shocking:.
Dann weiter rumgenörgelt und meine Kamera samt Objektiv nochmals zum Service.
Ergebnis: liegt alles noch in den Toleranzen von Sony.
Reaktion meinerseits: hab das Teil dann dem Händler wieder auf den Tisch geknallt, meine ganze Sonyausrüstung mit den damaligen Topoptiken von Sony und seltenen Gläsern von Minolta in der Bucht verramscht und bin zu Canon gewechselt.
Und wenn jetzt jemand meint das wäre ein Einzelfall, dem kann ich sagen das ich noch 4 weitere Leute kennegelernt habe, denen es ganau wie mir ergangen ist.
Sony? Never ever again :noe:.
Ed.
Das ist ärgerlich, Probleme mit einem 2,8/70-200er hatte ich auch, es war aber von einem anderen Herstellen.
Sony hat sich mit der FE-Objektivschiene viel vorgenommen.
Leider sind diese FE´s hochpreisig, bzw. gibt es keine günstige FE-Schiene.
Ich warte da noch auf Tamron bzw. Sigma.
Letztendlich ist die Sony A7s aber eine interessante Kamera. Ich hoffe dieser Trend zu weniger Pixel macht Schule.