Ok ich brauch jetzt doch nochmal euren Rat :D
Mit dem Takumar hat sich das wohl erledigt und unter 30 finde ich jetzt grad auf die Schnelle nichts :/
was ist jetzt die beste Alternative?
Druckbare Version
Ok ich brauch jetzt doch nochmal euren Rat :D
Mit dem Takumar hat sich das wohl erledigt und unter 30 finde ich jetzt grad auf die Schnelle nichts :/
was ist jetzt die beste Alternative?
Ich halte mich da jetzt mal raus :run:
Was ist eine G6? Wenn es wirklich preiswert werden soll und Minolta läßt sich an Deine Kamera adaptieren, greife zu eines der zahlreichen und günstigen Rokkore 50 1.7. Die gibt es meist zusammen mit einer alten Kamera praktisch umsonst.
Ich würde nie und nimmer mit Bremsenreiniger an ein, noch dazu nicht vollständig zerlegtes, Objektiv gehen. Das Zeug ist nicht nur aggressivst entfettigend, sondern kann auch Kunsstoffe, die es auch schon in alten Objektiven gab, angreifen. Zudem hat es eine extreme Fließfähigkeit, ähnlich WD40, nur dass WD40 nichts angreift. Das Zeug verteilt sich ruckzuck im gesamten Objektiv, wenn man nicht extrem vorsichtig ist.
An meiner PEN hatte ich viele Minolta-Linsen adaptiert und war sehr zufrieden mit den Linsen. Vor zwei Jahren bekam man sie aber auch noch allesamt sehr günstig, mittlerweile sind die Preise doch etwas angezogen. Minolta wird hier meiner Meinung nach zu unrecht viel zu selten genannt, vermutlich auch, weil sie sich nicht an EOS adaptieren lassen und viele hier mit EOS anfingen. Die Pentacon-Linsen hingegen finde ich oft überbewertet, auch wenn sich da gute finden lassen. M42 ist viel spezieller, auch wenn es fast überall passt.
Preis- Leistungs-Tip: Yashica ML 50mm f2.0 = 20 Euro, macht an der G6 100mm f2.0, wer hat das schon.
LG
Gerhard
Das seh ich nicht so...das Pentacon 1.8/50 (hatte 3 mit verschiedenen Labels) ist keine schlechte Linse, aber das Tak 2/55 SMC sowie 1.8/55 SMC ist m.E. in jedem Bereich außer der Naheinstellgrenze besser.
Weniger Ca´s OB, Tick schärfer, angenehmerer Bokehverlauf (Geschmackssache).
Die Naheinstellgernze kann man mit einem Zwischenring kompensieren, der ja nicht die Welt kostet.
Nachteil fand ich immer die 50er Klasse am Crop (1,6 Canon Bildauschnitt von 88mm)) das man um viel aufs Bild zu bekommen sehr weit weg musste, hat mich enorm gestört manchmal.
Kommt natürlich drauf an welche Verwendung das Objektiv haben sollte. Für Portrait sind die 50er natürlich Klasse.
LG
Alex
Edit: An der G6 sind natürlich dann die 55er 110mm Ausschnitt. Das ist schon anständig im Telebereich...da musst du abwägen ob das dir schon zu viel ist für den Einsatzbereich.
Würde dir da auch eher ersteinmal eins aus der 30er Klasse empfehlen, aber da bin ich unbewandert.
Das vorgeschlagene Objektiv von Cyperpunky Auto Revuenon MC 1.9/50, kann ich auch sehr empfehlen.
Das ist noch schärfer OB und hat nahezu keine Ca´s im Vergleich zu den Tak 2/55 SMC. Aber das Bokeh ist beim Tak besser, aber wie gesagt Geschmackssache.
Lichtstärke und Freistellung für unter 30 Euro wäre etwas viel verlangt.
LG
Gerhard