Wir müssen uns eben in Geduld üben. Wir haben doch so viele andere Spielsachen, dass wir das schaffen, oder?
Druckbare Version
Wir müssen uns eben in Geduld üben. Wir haben doch so viele andere Spielsachen, dass wir das schaffen, oder?
Hallo,
Ich freue mich auf dem VNEX system für mFT aber kann ich bestimmt noch etwas warten wenn es muss.
Mein mFT system werde ich sicher in den nächsten Jahren behalten, vielleicht werde ich versuchen eine E-1 und vielleicht eine E-3 oder E-5 zu verkaufen und einiges an Altglas was ich nicht verwende, aber ich habe jetzt so einige Objektive und Bodys und Zwischenringe und Balgen usw mit Spielereien und Versuche zusammengestellt die gut zusammen passen und die mir von Makro bis Tele und bei guten und schlechten Lichtverhältnissen gestatten zu fotografieren wie ich es möchte, und das, manuell zu 80 %.
Ich werde mich konzentrieren auf mFT , vielleicht kommt nochmals eine OMD-M1 dazu oder ein Nachfolgemodel und so werde ich genug Zeit haben um das VNEX für mFT zu verwenden, Glas habe ich genug dazu.
Eins ist sicher, ich werde nicht nochmals auf einem anderen system (Fullframe ) umsteigen , dazu bin ich nicht Profi genug.(der Traum ???) ist vorbei.
Pierre
Hallo,
nein das ist so dramatisch nicht. Es "hängt" individuell an dem einen Mitarbeiter, der laut eigenem Bekunden nicht dazu kommt, diese Zeichungen in die Anweisungen zu "übersetzen", weil er aktuell vom Schreibtisch und Zeichenbrett in die Produktion "versetzt" wurde um dort einige der "Dreher" zu vertreten.
Viele von denen haben ihren angesparten Urlaub in der Nachsaison genommen, so dass er diese in der Produktion vertreten muss. Wenn er zwischendurch wieder an den Schreibtisch kommt, so sind dann erstmal die neuen Aufträge vorzubereiten und umzusetzen.
Und da steht dann unser Entwicklungskram etwas "hinten" dran.
Er hatte schon auf meine letzte Anfrage bezgl. des Standes gesagt, er kommt einfach nicht dazu und muss das sonst eher zu Hause erledigen... war jetzt aber auch schon 3 Wochen nicht mehr in der Werkstatt, weil ich selbst zu viel "um die Ohren habe"...
Werde in der nächsten Woche nochmal vorstellig werden und gehe schon noch davon aus, dass ich noch in diesem Jahr (und zwar vor Weihnachten) die erste Serie in Händen halten werde.
Ich melde mich in der nächsten Woche mit dem Stand der Dinge...
Aber ich kenne das noch von den Anfängen mit dem VNEX System von ihm. Da tat er sich auch schwer, bis das erste Exemplar vom Band rollte.
Wenn aber die erste Hürde genommen ist - und das ist der aufwändigste Schritt bei dieser halben "Neuentwicklung" - liegen die Zeichnungen und Anweisungen vor und
dann kommt es nur noch drauf an, wann die Kleinserien "zwischengeschoben" werden können.
Das ich da mit meinen Kleinserien nicht vergessen werde, zeigt mir schon der Umstand, dass vom VNEX erst im August eine neue Charge mit allen Teilen vom Band rollte.
Also bitte noch etwas Geduld. Ginge es nach mir, wäre das schon im August erledigt gewesen... aber leider bin ich kein technischer Zeichner und hab keine Ahnung von CAD Zeichnungen und Anweisungen für CNC Maschinen.
Hab auch nicht die Zeit und die Programme, um mich da selbst einzuarbeiten... leider.
LG
Henry
Auch meine Sammlung von V-Objektiven wartet sehnsüchtig auf das VNex für mFT. Ob es dann der Weihnachtsmann endlich bringt?
HB-Männchen
Hurra,
ich habe heute die ersten technischen Unterlagen in Form der CAD Zeichnungen gesehen und die letzten kleinen Modifikationen beauftragt, bevor das Ding nun in die erste Serie geht. Insofern wird die Auslieferung in jedem Fall noch deutlich vor Weihnachten erfolgen können.
Es geht also voran und es kann davon ausgegangen werden, das innerhalb der nächsten 2 Wochen die Geschichte anläuft, da auch in der Werkstatt langsam aber allmählich die Auftragslage sich etwas entspannt.
Das nur als Kurzinfo.... ich bin also sehr optimistisch, innerhalb dieser Zeitspanne (eventuell + 1 Woche) das µFT System in Händen zu halten.
Wenn ich nicht noch irgendwo einen Kardinalfehler "im Denken" gemacht habe in der Serie die vom Band laufen wird und so dass diese Serie wieder verworfen und neu produziert werden müsste, wird das in dem nun genannten Zeitrahmen auch klappen.
Selbst nach mehrmaligem Messen und studieren der technischen Zeichnung konnte ich/konnten wir aber keinen Gedanken-Fehler mehr feststellen.
Die µFT Version wird allerdings im Nahbereich einen um 3mm verkürzten Auszug bekommen, so das der Wendel statt bei 22,5 nurmehr bei 19,5mm Auszug liegen wird.
Das ergibt eine etwa 5 cm "schlechtere" Naheinstellgrenze als beim VNEX, spielt aber bei der Freihandaufnahme nicht die allergeringst Rolle, denn ob man da nun bei 27 oder 30 cm vom Sensor landet, dürfte schon aufgrund der eigenen Pendelbewegungen keine Rolle mehr spielen.
Ich bin am Ball und die Sache sieht gut aus.....
Gestern nochmal in der Werkstatt gewesen... sobald der zur Zeit "krank geschriebene" Dreher wieder "auf Arbeit" ist, läuft der Prototyp vom Band.
Ich rechne da also spätestens in der ersten Dezemberwoche mit dem "Erl-König", wie das erste Exemplar bei uns genannt wird.
Wenn alles passt und wir nicht noch irgendwas übersehen haben was eine Neuberechnung eines Teiles notwendig macht, sollte es also bald losgehen.
LG
Henry
Freue mich schon auf dem V-oly System.
Pierre