Pascal,
Glückwunsch zur Linse und meine Bewunderung für deinen Mut mit Klebeband in der Kamera zu arbeiten. Vom Ergebnis bin ich positiv überrascht. Bin richtig gespannt, wie es bei heller Beleuchtung aussieht.
Druckbare Version
Pascal,
Glückwunsch zur Linse und meine Bewunderung für deinen Mut mit Klebeband in der Kamera zu arbeiten. Vom Ergebnis bin ich positiv überrascht. Bin richtig gespannt, wie es bei heller Beleuchtung aussieht.
Zwar mit einem Tag Verspätung dafür mit besser Qualität hier ein paar Bilder von dem adaptiertem Objektiv. Dazu auch noch ein paar des eigentlichen Einsatzzweckes.
LG Pascal
Anhang 21885
Anhang 21886
Anhang 21887
Anhang 21888
Anhang 21889
Sehr, sehr schön!:clapping
Das Objektiv an der Kamera sieht großartig aus. Das würde mich auch mal richtig reizen...
Aber leider scheint die Nikon-Version des Super-Wide Heliar ein ausgesprochen rares Objektiv zu sein. Na ja, so ist man immerhin halbwegs vor dem GAS geschützt. :spitze:
http://www.digicamclub.de/gallery/im...130107_167.jpg
Anhang 22499
Ich hatte über Weihnachten mal Gelegenheit das Objektiv auf Film auszuprobieren. Wirklich beeindruckend, hier gibt eindeutig der Film die Grenzen vor und eine Vignette sucht man abgeblendet auch vergebens.
Es sieht so aus, als würde die Optik das Bild auf den Film stempeln wollen. Danke für Deine Bilder. Ich bin immer froh, wenn es noch extremere Freunde der Lichtfängerei gibt. Großes Kompliment an dieser Stelle!
Erster Bastelversuch mit der Linse:
Anhang 23273
Aber leider noch nicht 100% auf Auflagemass. Da fehlt bestimmt noch ein Millimeter richtig hinten. Aufnahmemedium ist ein Mittelformat Digitalsensor. Aufnahmestandpunkt ist exakt der vom 1. Post. Auch wenn das noch nicht ganz klappt verfolge ich das weiter.
Gruss Pascal
Edit:
So ist es einfacher:
Anhang 23274