So, hier noch mal auf die Schnelle zwei normale Aufnahmen, geht nur drinnen, draußen ist es dunkel und kalt...
Alle Bilder Offenblende 2.8, AOC, alles 0, nichts geändert.
Anhang 21700
Anhang 21701
Daraus 100%-Crop
Anhang 21702
Druckbare Version
So, hier noch mal auf die Schnelle zwei normale Aufnahmen, geht nur drinnen, draußen ist es dunkel und kalt...
Alle Bilder Offenblende 2.8, AOC, alles 0, nichts geändert.
Anhang 21700
Anhang 21701
Daraus 100%-Crop
Anhang 21702
Sehr nett - erinnert mich an mein Novoflex 35er Makro: Verstecker Auszug der zu ungeahnter Größe führt.
Wenn Du die Optik mal so ohne sie zu kennen kaufst, vermute ich Du hast wenig Geld dafür hingelegt - und ein Super-Schnäppchen gemacht - Gratulation dazu!
Wie das halt so läuft. War quasi die Entschädigung dafür, dass ich am Sonntag noch einen Bericht zu Ende schreiben musste. Ja, habe sehr wenig gezahlt. Irgendwie habe ich in diesen Dingen einfach ein unglaubliches Glück. Wenn ich etwas bestimmtes Suche, finde ich garantiert nichts, Sachen, die ich nicht auf der Liste habe, im vorbeigehen. Andererseits habe ich zuletzt ein Fujinon EBC 50 1.4 geschrottet. Vielleicht ausgleichende Gerechtigkeit...
Guten Morgen,
... bei dem Cent sieht man deutlich, warum Licht das Thema im Makrobereich ist, man hat sowieso keine Schärfentiefe, muss also abblenden und dann wie wild beleuchten ... - coole Aufnahme!
Jörg
Bitte um Tips:
ich habe Bilder im Inet gefunden, die zeigen, wie das Objetiv von vorne und von hinten geöffnet werden kann. Da sehe ich keine großen Probleme. Eine Frage hätte ich jedoch an die, die das gleiche oder ein ähnliches Steinheil besitzen. Besitzt der seitliche Hebel für die Umschaltung von Manuell auf Automatik eine Rastfunktion oder dient er dazu, einfach abzublenden? Den Hebel, der ja bei meinem Objektiv lose ist, zu befestigen, ist nicht das Problem. Jedoch weiß ich nicht, ob da etwas fehlt, was den Hebel in der gewünschten Position einrasten läßt.
Danke für Hilfestellungen.
Die Frage an sich ist lustig: hat hier noch jemand dieses Steinheil? :respekt:
Würde mich auch interessieren.
Nicht dieses, sondern vielleicht ein ähnliches, war die Frage! Isses es denn sooo selten? Ein paar hundert sind ja wohl gebaut worden und vielleicht verirrt sich ja ein Besitzer hierhin oder irgendwer weiß was über Dritte und Vierte oder kennt jemanden, der eins hat, Opa, Oma oder Ur-Urenkel, hat Gerüchte gehört und so weiter...
Hallo,
ich hatte in Leipzig oder Dresden im letzten Quartal ein ähnliches Objektiv in Händen, nur glaube ich mit längerer Brennweite, Mechanik und Erscheinungsbild wie Du es hast. Da war der Hebel für die Umstellung "A"/"M" zuständig und in beiden Endstellungen rastend. Er bammelte auch nicht so am Objektiv sondern lag waagerecht in einer Führung. Man kann den Schieber natürlich als Abblendtaster nutzen, wenn man einen Adapter ohne Kragen nutzt, dann hat man, eine funktionierende Umschaltung vorausgesetzt, ja immer die Möglichkeit zwischen "Offenblende" = "A" und "Arbeitsblende" = "M" umzuschalten, was ich bei den Objektiven, die das ergonomosch sinnvoll zulassen, auch gerne nutze.
Ich vermute daher, dass diese Führung bei Deinem Objektiv beschädigt ist, daher mein Rat mit Olbricht in Görlitz.
Jörg