Lordomat hat Zentralverschluss
im Falle der Lordomat besteht schon die Chance die Objektive anderweitig zu adaptieren. Diese hat nämlich einen Zentralverschluss, wie z.B. auch die Prominent, die Tenax-2 oder Retina 3S. Dadurch ist das Auflagemaß deutlich größer als bei z.B. Leica M oder ähnlichen. Vom Objektivrand bis zur Filmandruckplatte messe ich ca. 51mm. Allerdings taucht das Objektiv ca. 11mm ins Bajonett ein. Man könnte beim 2,8/50 noch einen Teil des Tubus abfräsen. Auf jeden Fall wird es für Canon EF knapp.
Wenn jemand eine genauere Handreichung für die Ermittlung des Auflagemaßes hat, kann ich gerne exakter messen.
mfg
Ulrich
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Auflagemaß Lordomat
Guten Abend,
habe also mal eine Messung versucht. Allerdings gibt die Filmandruckplatte schnell auch etwas nach, was nicht im Sinne des Erfinders sein kann. Ich komme also auf 49,43mm. Anhang 40268Das Objektiv ragt über 10mm in die Kamera (bei unendlich ca. 12mm).Anhang 40266 Allerdings ist die Hinterlinse sehr weit im "Kragen" versenkt. Anhang 40267Wer skrupellos genug ist, kann diesen ca. 6mm "abtragen". Wikipedia gibt für EOS 44mm an. Es könnte bei exzessiver Materialbearbeitung knapp für unendlich reichen. Das Objektivgewinde (s. Foto 1) an der Kamera messe ich mit 37,30mm.
Viele Grüße
Ulrich