Alle drei 50er Pancolare nebeneinander:
Anhang 29671
Carl Zeiss Jena Pancolar prime lenses by Urmelchen, on Flickr
Druckbare Version
Alle drei 50er Pancolare nebeneinander:
Anhang 29671
Carl Zeiss Jena Pancolar prime lenses by Urmelchen, on Flickr
Wow! Was für ein Set!!
Echte Charakter-Linsen. OK, ich würde nie das Geld dafür hinblättern, das heute i.d.R. dafür verlangt wird, aber sie sind schon was ganz Besonderes.
Das Pancolar 1.4/55 ist wohl eines der selteneren Objektive aus DDR-Produktion, gebaut wurden um die 5000 Stück. Es wurde Anfang der 1960er Jahre entworfen, um für die Pentacon Super ein neues, dem Anspruch der Kamera (die Beste zu sein) gerecht werden zu können. Offenbar gab es aber bei der Produktion der neuen, hochbrechenden Gläser (Thorium, radioaktiv) Probleme, so dass sich die Markteinführung der Pentacon Super samt Pancolar 1.4/55 auf 1967 verschob.
http://farm8.staticflickr.com/7142/6...c2b9fff2_z.jpg
Dieses Pancolar ist in jeder Hinsicht eine Wucht, aufwändig gebaut, schwer und mit großen Gläsern ausgestattet. Es besticht durch eine exzellente Schärfe, durch ein hervorragendes Bokeh (zum Zentrum "sehend"), durch einen schönen Schärfeverlauf sowie durch eine sehr gute Nahgrenze von 39 cm. Das CA-Verhalten ist sehr gutmütig und eines der besten, das ich bei hoch öffnenden Objektiven kenne. Die Randschärfe und das Auflösungsvermögen bei Offenblende sind sehr gut. Starke Kontraste und Lichtquellen verursachen aber fast erwartungsgemäß Probleme: Überstrahlungen und Koma stellen sich ein, manchmal tummeln sich auch nette Reflexe im Bild. Die Verwendung einer großzügig dimensionierten Streulichtblende ist angeraten.
Großer Aufwand musste vor allem für die mechanische Blendenwertübertragung zur "Super" betrieben werden. Dazu wurde ein extra "Pin" eingebaut, der sich über eine versteckt liegende Umschaltung auch für die Verwendung an Normalkameras (M42) deaktivieren lässt.
Anhang 29672
Nachteile:
Extreme Gelbfärbung des Linsensystems, dank DSLR Weißabgleich beherrschbar. Bei der Verwendung mit S/W-Film hat man quasi einen Gelbfilter eingebaut, ansonsten empfiehlt sich ein Kunstlicht-Diafilm ;-)
Und der hohe Preis.
Hier noch Beispiele zum typischen Bokeh:
Anhang 29673
Anhang 29674
Anhang 29675
Anhang 29676
Anhang 29677
Alles in allem ist das 55er Pancolar eines der besten Objektive, die ich bisher kenne und ein guter Nachweis der Objektivbaukunst aus Jena.
Autor: Willi Nemski, das Pancolar 1.4/55 wurde getestet an der Canon EOS 5D
Weitere Bilder im flickr!-Album: http://flic.kr/s/aHsjxePUGa
[DCCMFTEST]
Dankeschön Willi!
Ich schau mir das jetzt aber gar nicht genauer an, hab schon genug ~50er.
Jenaer Optiken haben es mir auch schon manches mal an getan...
Hallo Willi,
ein toller Bericht! :clapping
Danke dafür - mir tropft der Eckzahn :devil:
Mit welcher Kamera hast Du das Objektiv getestet? Die letzte Linsengruppe steht weit zurück, d.h. für Canon-Vollformat wird es vmtl. nicht gehen, oder?
Jörg
Das Objektiv hatte ich hier auch schon vorgestellt. Der Artikel ist aber anscheinend verschwunden.
:0 wo krieg ich das Objektiv her? ICH WILL!!!
Ich liebe das 50mmf1.8, und das in "Super" ... :shocking:
Eine Suche beginnt^^...
Ein Portrait!
Anhang 29678
Che - ganz cool. Supercool. Ungeschreiblich superdupercool von praktinafan auf Flickr
Aufpassen! Suchtgefahr!
1,4er mit M42 sind gar nicht so häufig.
Ich hatte das Porst 1,4/55 und den Takumar 1,4/50.
Das Porst war offen sehr weich. Der Tak ist sehr gut, wird aber über 100€ gehandelt.
Hier findest Du die Beiträger der M42 1,4/50er :
Helge Yashica Yashinon DS-M auto 1.4/50 1,4 50 mm Normal M42 Olympus E-3 Crop 2,0 http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15068 29.12.2011 gewa13 Fuji Fujinon EBC 1.4/50 1,4 50 mm Normal M42 Sony Nex Crop 1,5 http://www.digicamclub.de/showthread.php?13942 17.02.2011 hinnerker Chinon Auto Chinon Multicoated 1.4/55 1,4 55 mm Normal M42 EOS 5D VF http://www.digicamclub.de/showthread.php?13077 28.08.2010 Santos Yashica Yashinon DS 1.4/50 1,4 50 mm Normal M42 Olympus E30 Crop 2,0 http://www.digicamclub.de/showthread.php?12941 08.08.2010 Kabraxis Pentax Asahi Takumar 1.4/50 1,4 50 mm Normal M42 EOS 1D Crop 1,3 http://www.digicamclub.de/showthread.php?11922 13.01.2010 Uwe.T Porst Color-Reflex-Auto 1.4/55 1,4 55 mm Normal M42 EOS 400D Crop 1,6 http://www.digicamclub.de/showthread.php?11052 21.08.2009 hinnerker Tomioka Yashinon DS-M 1.4/50 1,4 50 mm Normal M42 EOS 5D VF http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9837 20.02.2009 Kuuan Pentax SMC Takumar 1.4/50 1,4 50 mm Normal M42
http://www.digicamclub.de/showthread.php?8969 26.10.2008 praktinafan Revuenon Auto Revuenon 1.4/55 1,4 55 mm Normal M42 EOS 5D VF http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8949 23.10.2008