AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Ja, so ein Aufziehen und Schnalzen lassen, dass ist schon fein. Am Liebsten mag ich das Plopp von der Pentacon Six. Aber auch die Exa klingt sehr gut.
Mir tun die Leute leid, die solche mechanischen Verbindungen und Loslösungen nicht erleben konnten.
Es ist auch faszinierend, dass man sogar ohne Strom und Elektronik fotografieren konnte (und kann). Das glaubt einem heute kein Teenager mehr.
Zum Thema Teenager:
http://www.stupidedia.org/stupi/Teenager
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
... also wenn es um Geräusche geht, dann geht nichts über das Auslösegeräusch einer Contaflex, nicht mal die schönste Musik. Können wir hier eigentlich auch Tondateien einfügen?
(Henry!!!!!, Hilfe :bananajoe)
Gruß Gerhard
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
...oder das satte "Kalack" einer Voigtländer Bessamatic '59 oder DeLuxe ('62)! Da wird noch richtige Mechanik bewegt! :peace:
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Es wird Zeit, dass wir unsere Klackereien auf Youtube bannen und hierher verlinken - Der Sound der Fotografie !!!
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Da ist ja viel Stoff drin! In meinem Umfeld werde ich wegen meiner Affinität zu Arbeitsgeräuschen alter Kameras - besonders angetan haben es mir dabei wie gesagt die etwas länger zu genießenden Vorlauf-und Langzeitenwerke bestimmter Modelle, wo man bei manchen das "unbedingte Funktionieren" auch nach langer Nichtbenutzung oder bei 10° unter Null nur bewundern kann - für leicht verschroben gehalten! Es lebt sich doch gleich ruhiger, wenn man merkt, dass man nicht der Einzige ist, den so ein mehrsekündiges mechanisches Schnurren irgendwie beeindruckt. Bei der Exakta kommt noch ein tieffrequentes Dröhnen dazu, das den Eindruck erweckt, mit diesem winzigen, aber kraftvollen Ferderwerk eine Saftpresse antreiben zu können...Dagegen sind die Praktica-und vor Allem die Werra-Federwerke unrund stotternde, unzuverlässige (aus eigener jahrelanger, leidvoller Erfahrung) aufgeregt klingende Zwerge. Da hatte ich immer sicherheitshalber einen Autoknips dabei. Für die Jüngeren: das war ein Externes Federwerk, das per Drahtauslöser an den Auslöseknopf gebracht wurde und eine Druckkraft ausübte, die mancher modernen Kamera das Gehäuse knacken dürfte...Mutprobe bei uns damals: Einen Finger in die Drahtauslöser-Aufnahme des ablaufenden Autoknips stecken und ihn damit anhalten - tat höllisch weh (damit kein falscher Eindruck von unserer Ernsthaftigkeit entsteht sei erwähnt, dass wir damals so etwa 13/14 Jahre alt waren)!
LG Holger
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Das Tessar für die Zeiss Ikon Icarex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
bin neu hier.
Ich habe mal im Nachlass meines Vaters gekramt und bin auf folgende Objektive gestoßen.
Pancolar 1,8/50 CZJ 8749432
Curtagon 1:2,8/35 Schneider-Kreuznach 10 070 102 :)
Meritar 2,9/50 E. Ludwig 1622615
Westromat 1:3,5/135 ISCO-Göttingen 3562090
Tessar 2,8/50 CZJ mit Balg 9455005 :)
Tessar 2,8/50 CZJ 8046102 :) (an der RTL 1000)
Ich besitze eine EOS 500 D und habe nun vor mir folgenden Adapter zu bestellen:
http://www.ebay.com/itm/AF-Confirm-E...item563bf0bcd9
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
hier ein paar Bilder vom Tessar mit Balg.
Beim Fotografieren habe ich 12 Blendelamellen entdeckt. :)