nicht direkt auf Konica spezialisiert, aber sehr gut und sehr preiswert ist Philipp Urban.. findest du hier gleich im ersten Beitrag:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12708
Druckbare Version
nicht direkt auf Konica spezialisiert, aber sehr gut und sehr preiswert ist Philipp Urban.. findest du hier gleich im ersten Beitrag:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12708
Hallo zusammen,
kann ein netter Hexanon Besitzer eventuell ein Foto einstellen, auf dem man den
Komafehler bei Offenblende beurteilen kann (eventuell eine LED-Girlande im Dunkeln...)
Ich selber nutze an der A7 u.A. ein 40mm M-Rokkor in der späteren Version (also mit der
verbesserten Mehrschichtvergütung) und bin damit mehr als zufrieden. Einziger
Wehmutstropfen ist eben bei Offenblende zum Bildrand hin ein zunehmender Komafehler,
wohl aufgrund des konventionellen Gauß-Typs.
Danke schon mal und LG, Christian
Heute bei meiner Seerunde hatte ich das Hexanon mal ausgiebig an der Sony A7II.
Ein echt schönes Glas!
Die Bilder sind in LR angepasst was Schärfe, Belichtung und Kontraste angeht.
Offenblende:
Anhang 76419
Anhang 76420
Anhang 76421
Anhang 76422
gleiche Perspektive, auf f8 abgeblendet:
Anhang 76423
ebenfalls f8:
Anhang 76424
abgeblendet auf f11:
Anhang 76425
Anhang 76426
abgeblendet auf f22 um einen definierten Sonnenstern zu bekommen:
Anhang 76427
PS: Wer Sensorflecken findet, darf sie behalten :lol:
Das Konica ist von Herrn Urban in Neuzustand versetzt worden. Hervorragend gemacht.
Ich hatte das Konica nun ein paar Tage an der A7ii. Was mir aufgefallen ist, »mein« Konica ist ohne Streulichtblende ziemlich Gegenlichtempfindlich. Mit 55er Streulichtblende (aus Metall) macht es einen tollen Eindruck.
Als erstes, wieder ein Bild von der Lichtung, heute morgen bei Kaiserwetter.
https://farm5.staticflickr.com/4755/...4e3e88f4_k.jpgKonica Hexacon AR 40 1.8 by Wolfgang Lengfelder, auf Flickr
und dann eins auf dem Weg zurück durch den Morgensonnen-Wald. (hier hab ich die Tiefen etwas aufgerissen - ingesamt bewusst etwas »unterbelichtet«, damit ich den Nebel schön drauf bekomme. Beide Bilder ohne Filter.
https://farm5.staticflickr.com/4791/...d01afdaf_k.jpgKonica Hexacon AR 40 1.8 by Wolfgang Lengfelder, auf Flickr
HG Wolfgang
Beim mir ist das Hexanon inzwischen fest mit der A6000 verbandelt. Hier ein Foto aus den inzwischen vergangenen kühleren Tagen
Anhang 76841
... und eines von gestern (Offenblende)
Anhang 76842
Hallo Jürgen, herzlichen Dank für Dein Kompliment.
Naja, Trick ist es keiner, sondern eigentlich nur ein Link, eingebettet in den Beitrag. Die Bilder sind auf Flickr hochgeladen und von da aus in meine Beiträge verlinkt.
Herzlichen Gruss. ( wir haben uns mal mit Reinhard beim Foto-Treff kennen gelernt, richtig?)
Manchmal muss man sein "Fotografier-Verhalten" einfach dem Wetter anpassen -
und so habe ich in letzter Zeit Pfützen in jeglicher Ausprägung für mich entdeckt :lol:
Die folgenden "feuchten" Bilder meiner "Potholes"-Reihe:spitze: habe ich mit dem Konica gemacht:
Anhang 90678
Anhang 90679
Anhang 90680
Anhang 90681
Anhang 90682
Und hier ein passendes Bild mit Wasser von oben:
Anhang 90683