Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein erstes Foto heute Abend gemacht mit der Plaubel Makina am Bahnhof Neuchâtel.
Blende 5.6 und ca 40 Sekunden Belichtung.
Habe auch mit 20 Sekunden versucht aber war zu wenig, besser wäre wohl 80 Sekunden gewesen.
Der Film ein FP4 plus 125 Asa. Das Objektiv ein Anticomar F 1:4.2 100mm.
Entwickelt 10 Minuten mit Ilford Infosol3.
Nachher gescannt mit 3200 DPI mit dem Epson4990 und mit Gimp umgekehrt, etwas geschärft und dann herunter skaliert auf 1200x8....
PierreAnhang 28244
Hatte keinen Belichtungmesser dabei, über den Daumen gepeilt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bis zum Selber-Entwickeln bin ich noch nicht gekommen. Ich habe vor etwa einem Jahr die kompakten Messsucherkameras aus dem Siebzigern (Hi-Matic und Co) "entdeckt" und seit dem fast immer eine dieser Kleinen dabei. Die Filme sind die Hausmarken-Farbfilme von dm, die ich mit "Nur Entwickeln" dort auch wieder abgebe. Das kann dann schon mal eine Woche dauern. Digitalisiert wird mit einem Diakopiervorsatz und der 5D, die "Entwicklung" zum Positiv mach ich mit Aperture und "negfix8". Und inzwischen habe ich auch die Farben einigermassen im Griff :)
Anhang 28265
Dieser Bagger zum Beispiel lief mir vor die Ricoh 500G (Blende irgendwo um die 5.6 rum). Im Original hat das Bild ca 8,5 MPix, hier verkleinert auf 800er Breite.
Fritz'sche Grüße
Edit: habe gerade gesehen, dass das Bild durch's Einbinden etwas gelitten hat. Deshalb hier noch ein Link zum Original:
http://abload.de/thumb/ricoh500g_bagger_origusd68.jpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Möchte mal hier meine ersten Bilder vorstellen die mit de Cambo 9 x 12 gemacht sind.
Filmmaterial Fomapan 200 und entwickelt mit Rodinal.
Anschließend im Epson 4990 18dpi gescannt .
Es gibt da noch viel zu lernen, zudem muss ich die Objektive anpassen damit sie auf der Kamera passen und da ich Objektive ohne Verschluss habe musste ich auch eine Anpassung machen mit einem in den USA gefundenen Elektrischen Verschluss damit ich auch diese Objektive,
DOGMAR, INDUSTAR, ein Hektor und ein Petzval und sicher noch andere hier gebrauchen kann.
Nun muss ich mir noch einen Timer bauen womit ich kürzere Zeiten wie ca 1/4 Sekunde machen kann was ich bis jetzt manuell mache.
Anhang 31373
Anhang 31374
Pierre