Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Unscharf Maskieren
Anhang 14630
Zitat:
schärfen ist auch immer subjektiv anzuschauen. da spielt einiges zum beispiel der unterschied zwischen lichter und tiefen und das spiel mit den farben
übrigens: falls DU das resultat begutachten möchtest mit verschiedenen varianten, baruchst DU die ebenen nicht zu vereinigen.
bei pse kannst DU das sichtbare auf einer ebene darstellen, ohne die darunterliegenden eben zu löschen.
verwende dazu <ctrl> <alt> <shift> <e> wie der affengriff aber mit der e-taste! auf die benen darunter kannst Du dann jeweils wieder zurückgreifen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Unscharf Maskieren
Vielen Dank für die Tipps, werde ich die nächsten Tage alles mal ausprobieren. Sorry wenn ich noch mal nachfrage. aber nur noch mal zum Verständnis.
Ich erstelle eine Neue Ebene oder Hintergrundkopie und bei dieser Ebene wähle ich dann weiches Licht / Hartes Licht oder ineinander kopieren und bearbeite die Ebene nach weiteren belieben ?
Zitat:
probier mal das in der kopierten ebene: überarbeiten > belichtung anpassen > tiefen/lichter schiebe alle regler mal ganz nach rechts und wende weiches licht an.
nimm aber die farben weg!
Habe ich mal ausprobiert und das Ergebnis sieht dann so aus. Die Farben habe ich weg genommen indem ich die Sättigung herausgenommen habe.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Unscharf Maskieren
wenn ich DEIN bild oben betrachte, dann musst DU auf der kopierten eben den dekungsgrad noch zurücknehmen. ich schätze mal. dass der deckungsgradetwa 20%-40% sein soll! den mittentonkontrast hast Du bei der bearbeitung zu weit hochgezogen!
zusätzlich daselbe mit der hälfte deckungsgrad aber mit farbe. kann aber nicht garantieren, dass es nachher gut ist. wie gesagt, es ist jeweils situationsbedingt. eventuell musst DU dann mit dem abwedelwerkzeug die lichter auf dem gesicht noch ein wenig abwedeln (sehr vorsichtig). lieber mit wenig deckungsgrad des pinsels arbeiten und dafür in mehrerern durchgängen.
den hintergrund, der hell und weiss ist, kannst DU mit der einstellebene schwellenwert ausfiltern und dann abdunkeln.
die schwellenwertebene ist bei mir meisstens eine temporäre ebene, welche ich später wieder lösche. ich gebrauche sie allerdings manchmal, ganz selten zum kontrasterhöhen und nachschärfen selbst, indem ich sie ebenfalls mit weicher ebene über die andere lege (natürlich auch nicht mit vollem deckungsgrad). es gibt viele, viele möglichkeiten. kompliziert? nein! wer mit ebenen arbeitet muss wie beim unscharfmaskieren mit den deckungsgraden vorsichtig umgehen.
zum schärfen mit hochpass nie den schieberegler auf 250 stellen, sondern geradesoviel, dass Du bloss langsm die konturen zu entdecken beginnst. das ist meisstens zwischen 1 und 5 pixeln. lieber die entstandene eben 2 mal anwenden!
bin gespannt auf Dein feedback!
Anhang 14639
hier noch ein bild mit sehr dezenter nachschärfung auf der rechten seite wendete ich mehere schärfemittel an. das bild war für mich nur zum üben und sozusagen schrott. ich habe nachträglich nach dem verkleinern zusätzlich über das ganze noch ein unscharf maskieren angewendet (60% R0.8)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Unscharf Maskieren
hier noch ein Beispielbid mit einem Streifen original und der rest geschärft. das bild wurde nach dem verkleinern nochmals unscharf maskiert, wie oben beschrieben
Anhang 14640
kontrastanhebung + schärfeerhöhung.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Unscharf Maskieren
ganz klar, jedes programm hat mal viele funktionen! das ist bei gimp noch viel ärger und bei photoshop nochmals!
wie schon gesagt ist der schwellenwert eine einstellebene. das heisst Du gehst ins ebenenfenster und wenn das nicht geöffnet ist, dann öffnest DU es mit der funktion ansicht und markierst die funktion ebenen!
also den schwellenwert:
Anhang 14641
im dritten icon zuunterst (Kreis mit Farbe schwarz/weiss) im ebenenfenster findest DU die einstellebenen, wo Du auch den schwellenwert findest!
im zweiten (dasaussieht wie ein quadrat mit einem punkt) sind die ebenenmasken versteckt und mit dem ersten machst DU normale ebenen, zusammen mit der <ALT> taste hat das die gleiche auswirkung, als wenn du die Ebenen über die Funktion Ebenen im Hauptmenu wählst!
ich hoffe das war mal hilfreich?
ist der erste teil auch unklar?
ich kann DIR schritt für schritt erklären! wahrscheinlich haben wir dann hier ein handbuch für pse!!
aber probier mal immer wieder zuerst und frag nachher, was unklar ist! ich glaube, der aha-effekt ist dann grösser!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Unscharf Maskieren
So ich habe das jetzt mit der Deckungskraft mal ausprobiert und das Ergebnis sieht jetzt deutlich besser aus.
Bild 1 mit Änderung der Deckungskraft und Änderung Schwellenwert. Bild 2 ist nur mit Veränderung der Deckungskraft.