AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42
Zitat:
Zitat von
kante
Das ist technisch nicht richtig, weil das nur die "optische Brennweite" wiederspiegelt und daher keinen
Einfluß auf die Belichtungszeit hat. D.h. 180mm sind 180mm, physikalisch gesehen, ob nun Crob oder nicht.
Wir hatten das Thema vor einigen Wochen gerade in der Schule..
Das ist hier allerdings egal, weil die längste haltbare Belichtungszeit schlicht und einfach nur eine Faustregel ist und keine physikalische Gesetzmäßigkeit. Natürlich ändert sich an der Brennweite nichts, aber an der Faustregel nunmal schon.
Bei einem großen Aufnahmeformat und Betrachtung meinetwegen in 10x15cm Ausdruck fallen kleine Verwackler nicht auf. Bei einem kleinem Aufnahmeformat sind die Verwacklungen in ihrer Dimension zwar gleichgroß, durch die hohe Pixeldichte und Vergrößerung auf das beispielhafte Ausgabeformat 10x15cm werden sie dann aber deutlich sichtbarer.
Deswegen ist es schon richtig, den Formatfaktor in der Faustformel zu berücksichtigen.
Ansonsten könntest Du mit einer Kompaktkamera mit 80mm Brennweite (ca. 500mm Kleinbildäquivalent) ja selbst ohne Bildstabilisator das Bild mit einer 80stel Sekunde frei halten. Das wird so nichts.
Grüße
AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42
also der digicamvergleich hinkt gewaltig, weil die digicams sind zu leicht um in der hand stabilisierend zu wirken.
AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42
Jaaaaa, gewahahahaltig hinkt der Vergleich. Wenn sie schwerer wären, könntest Du die 80stel Sekunde und 500mm wohl lockerflockig halten?
Die Faustregel passt sowieso nicht für alles und jeden. Ein schweres 300mm-Objektiv am 1,6er Crop kann ich auch bei 1/160 Sekunde noch ruhig genug halten. Aber eine 80stel Sekunde bei 500mm KB-Äquivalent ist schon eine Leistung. Hut ab vor Dir.
AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42
ich bekomm schon mal mit einem leichten 300 an der oly bei 1/160 ein unverwackeltes bild hin. es spielt das gewicht ebenso wie die baulänge (objektiv und kamera) eine entscheidende rolle, ob man es (un)verwackelt hinbekommt.
AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42
Der Bau der einzelenen Komponenten und das eigene körperliche Befinden / Fähigkeiten gehören auch dazu, ja.
Einige können sicherlich solche Kombinationen ruhiger halten als andere.
Liebe Grüße,
Kevin.
AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42
Es ist schon interessant, wie man einen tread kaputtdiskutieren kann.
AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42
naja, schließlich hast du hier fragen gestellt, die du eigentlich am besten beanworten hättest können: z.B. das objektiv zu einer lichtquelle halten und vom anderen ende durchschauen, ob die linsen alle klar und sauber sind.
aber so wird dann gerätselt...
AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42
Die Linsen waren klar und sauber, deshalb habe ich es nicht erwähnt, wenn es anderst gewesen wäre, hätte ich mir ja die ganze fragerei spaaren können, oder ?
AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42
Huhu,
ich vermute mal auch, das es irgendwie an der Lichtsituation lag, sieht zumindest bei meinen Bildern teils auch so aus, wenn das Licht entweder ins Objektiv schaut oder über andere Wege das eig. Bild stört.
Liebe Grüße,
Kevin.
p.s. Wäre das Objektiv noch vorhanden und durch das abarbeiten der ganzen Tipps hier, wäre das Problem vlt. lösbar gewesen. Die Rückgabezeit sollte wohl 2 Wochen bestehen, gell?
AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42
...oder man macht mit einem anderen objektiv ein foto vom fraglichen motiv (als vergleich),
ginge auch nachträglich.
lg