Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Mein Stativ von Ebay
Ich habe mit Geduld und Glück ein altes Linhof-Stativ ersteigert (1.- Euro). Das Stativ hat 2 Beinauszüge und ist sehr stabil. Ohne ausgezogene Mittelsäule erreicht es eine Höhe von 109,5cm, mit ausgezogener Mittelsäule 144cm. Niedrigste Arbeitshöhe mormal beträgt 47cm, mit umgekehrter Mittelsäule 5,5cm. Das Stativ hat Gummifüsse die sich einschrauben lassen, wodurch dann Spikes zum Vorschein kommen. Leider habe ich keine Waage, mit der ich es wiegen könnte, ich schätze es aber auf knapp über 1 Kilo. Dreht man die Mittelsäule um, beträgt das Packmass inkl. Kopf knapp 55cm.
Das ganze habe ich mit einem Rowi-Kugelkopf (1,50 Euro) ergänzt. Der Kugelkopf wiegt ca. 360gr, die Basis (Panoramaebene mit Gradeinteilung) hat einen Durchmesser von 7,5cm, der Kopf ist ca. 9cm hoch. Die Führungsstange am Kopf (interessant für Filmer) lässt sich abschrauben. Für die Befestigung am Stativ hat er ein 3/8" Gewinde, für die Kamera ebenfalls, weshalb ich das Ganze noch mit einem Adapter 3/8" auf 1/4" ausstatten musste.
Meine EOS 600D inkl. 70-210 USM inkl. Blitz Yongnuo 560 II hält er in jeder Lage absolut stabil. Ich bin überzeugt, auch schwerere Kombis dürften keine Probleme bereiten.
Die komplette Kombi inkl. Versandkosten lag bai knapp 20.- Euro.
Hier ein paar Fotos:
Anhang 22621
Anhang 22622
Anhang 22623
Anhang 22624
Diese Stativ-Kopf-Kombi dürfte wohl auch neuen Stative in einer Preisklasse bis 100.- Euro überlegen sein.
Nachteile gegenüber modernen Stativen, es gibt keine verschiedenen Beinwinkel, es gibt keine vor Kälte schützenden Moosgummigriffe und keinerlei Wasserwaagen. Angesichts des Preises, der Stabilität und der einfachen Handhabung lässt sich das aber verschmerzen.