AW: Mehr Brennweite erreichen
Zitat:
Zitat von
dejavu7
Aber ich glaube, die Antwort werde ich nicht so schnell finden/bekommen.
na, dem kann aber abgeholfen werden.
Aus meiner analogen Zeit habe ich zu meinem VIViTAR Series 1 - Zoom 3.5 / 70-210mm auch einen guten 2x - Konverter. Die Bilder sind eindeutig schlechter als mit der 300 mm Festbrennweite. Die Begründung liegt einfach darin, dass - und das gilt auch heute noch - die allermeisten Objektive in der absoluten Anfangs - (70mm) und Endbrennweite (210mm) etwas schwächeln.
Wolfgang
AW: Mehr Brennweite erreichen
Hallo Hardy,
so ganz ist mir noch nicht klar geworden, welche Brennweite Du benötigst. Für die Vogel-Fotografie sollte man mindestens eine Brennweite von 500 mm, besser 600 mm haben. Ich habe ein relativ lichtstarkes Tair 3-S mit 1:4,5/300 mm. Das ist zwar schön scharf - auch schon bei Offenblende aber von der Brennweite her immer noch zu kurz:
http://gallery.digicamclub.de/4image...91&mode=search
Die Lösung über einen 2x-Telekonverter habe ich persönlich aufgegeben, weil die Ergebnisse nicht im Entferntesten meinen (Hobby)-Ansprüchen genügte.
Eine recht günstige Alternative sind die Spiegelteleskope, wie z.B. dieses hier:
http://www.teleskop-express.de/shop/...sentonne-.html
Der Vorteil: sie sind relativ leicht und haben eine sehr kompakte Bauweise und das bei annehmbarer Lichtstärke und Schärfe. Das Bokeh ist leider recht kringelig und somit nicht jedermanns Geschmack. Außerdem hat man keine verstellbare Blende und muß die Einstellungen über ISO und Belichtungszeiten regeln.
Eine andere, teurere Variante wäre so ein Teil:
http://www.teleskop-express.de/shop/...5--Auszug.html
aber auch hier gilt feste Blende wie bei den Spiegelteleskopen.
Gruss Fraenzel
AW: Mehr Brennweite erreichen
Im Grunde ist es so Fraenzel,
ich habe ein "altes" Minolta-Ofenrohr 75-300mm, mit für meinem Geschmack einer sehr guten Abbildungsleistung. An Sony-Crop sind das 450mm vom Ausschnitt her.
Wie Du schon selber und richtig schreibst, die Brennweite ist knapp.
Also ist mein Gedankengang ein Zoom z.Bs. Sigma 120-400 oder 150/500mm welche dann gecropt 180-600mm bzw. 225-750mm bedeuten würden.
Oder aber ich nehme, weil unversell einsetzbarer halt ein 70/210 mit durchgehender Lichtstärke f2.8 - an Crop 105-315mm mit 2x-Converter und lande auch bei 630mm. Mit der Einschränkung, dass ich 2 Blendenstufen verliere, aber immer noch bei f6.3 liegen würde.
Die oben angesprochenen Zooms haben regulär f5.6-6.3 - also in der Lichtstärke würde ich dann mit Konverter nicht schlechter stehen. Die Felxibilität des Zooms möchte ich haben.
Die von Dir getätigte Aussage in Bezug auf die Qualitätseinbuße, dass ist es was ich für mich klären muss.
Die Rubinar sind ja auch nicht so teuer. Aber Du schreibst kringeliges Bokeh, wie muss ich das verstehen. Dann verliere ich ja auch an Qualität.
Hast Du Kenntnisse über die Walimex-Tüten ??? Taugen die etwas?
AW: Mehr Brennweite erreichen
Beispiel-Bild auf Wikipedia zum Spiegeltele-Bokeh. Ich habe keine Erfahrung mit Spiegelteleobjektiven, kann also nicht einschätzen ob das immer so ... nach 'kaputtem' Bokeh aussieht ;)
Wie auch im Telekonverter-Thread angesprochen sind 2 Blendenstufen Verlust das Minimalste, ich halte eher 2 1/2 für realistisch. Und ein f/2.8er Telezoom @200mm bei Offenblende für Super-Tierfotos benutzen zu wollen .. ich glaube, bei allem außer Canon L-Linsen oder Zeiss-Superobjektiven sollte man 2 Abblendstufen miteinplanen.
Lichtstärkemäßig bietet also ein umfunktioniertes f/2.8 oder f/3.5 keine echten Vorteile, dazu kommen eben konstruktionsbedingt die Kompromisse, die Hersteller von Zoom-Objektiven eingehen müssen.
Viel mehr Aussagen über die Nachteile von Zoomobjektive brauchen wir wohl nicht machen, oder? ;D
Spiegelteleobjektive wie auch normale Festbrennweiten haben so ihre Probleme, sind wohl aber günstiger als die Spektiv-Lösung (und gleichzeitig leichter), im m42-Bereich sind einige 300er / 500er sogar geradezu spottbillig.
AW: Mehr Brennweite erreichen
Also Hardy,
Dein Ofenrohr mit 75-300 mm reichen Dir nicht. Dann ist das Sigma 120-400 mm auch nicht viele mehr Teleobjektiv. Ich kenne das Sigma 150-500 mm zwar nicht, aber das wäre wohl der richtige Sprung zu mehr Brennweite.
Vergiß bitte den Weg mit dem 70-200 mm Objektiv und dem Telekonverter - Du wirst mit ziemlicher Sicherheit enttäuscht sein. Aus meiner Sicht kann man hochwertige Telekonverter nur mit hochwertigen Objektiven kombinieren. Michael Manitz zeigt das mit seinen Vogelbildern am Chiemsee in eindrucksvoller Weise. Aber das sind auch Preise ....!
Wenn Du bei den Walimex-Tüten an die langen Linsen denkst, die werden immer wieder gern gebraucht angeboten - warum wohl?
Wenn es Dein Geldsäckel zuläßt würde ich Dir - auch wegen der gewünschten Brennweiten-Flexibilität - zum Sigma 150-500 mm raten.
Gruss Fraenzel
AW: Mehr Brennweite erreichen
Nocheinmal danke für die Einschätzungen.
Chris, ja Du hast Recht, ein Zoom geht immer Kompromisse ein - in Verbindung mit TK werden sie sich wohl vermehren...
Fraenzel, Du hast ebenfalls Recht, ich denke auch, das 150/500 wird die praktikabelere Lösung sein. Ich werde mich mal auf die Suche nach einen Tele-Zoom Richtung 500mm Endbrennweite machen.
Ich werde Euch jedenfalls, sobald ich etwas gefunden habe, informieren.
Vielen Dank an die Runde. ;-)
AW: Mehr Brennweite erreichen
Hallo Hardy,
Spiegellinsen sind sogenannte Katadioptrische Systeme aus einem Spiegel und Linsen, ohne eine Blendeneinstellung. Es gibt keine Blende bei diesen Dingern. Sie haben nur eine relative Öffnung von zumeist f8.
Hier mal ein Link, da kannst Du in einem Bild auch sehen, was Fraenzel mit "Kringelig" meinte. Highlights im unscharfen Hintergrund werden wie kleine "Kringel" im englischen auch als "Donuts" bezeichnet, abgebildet. Die Schärfentiefe ist mit diesem Systemen somit nicht steuerbar und der relativ dunkle Sucher, der sich aus der "schwachen" Öffnung ergibt, für Deine Zwecke vermutlich nicht wirklich geeignet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegellinsenobjektiv
Ich hatte von der Firma Leica ein MR Telyt 8/500mm und habe es nachher wieder verkauft, weil es mir einfach zu dunkel war, was ich im Sucher sah.
Ob es für Dein Vorhaben in Frage kommt, musst Du selbst herausfinden.
LG
Henry
AW: Mehr Brennweite erreichen
AW: Mehr Brennweite erreichen
@Henry: da war ich schon schneller mit dem Bild ;)
Vorhin auf Ebay gefunden, ist vor knapp einer Stunde zu Ende gegangen: Maginon G 500mm f/8 MC.
Ich weiß, dass du keine Festbrennweite willst, aber mit <45€ inkl. Versand ist das doch schon ein verlockendes Angebot, angenommen, das Ding taugt schlussendlich auch halbwegs was.
Knapp 900€ für das Sigma 150-500 wären mir persönlich etwas zuviel, aber für ein ordentliches Tele mit Ultraschallmotor, Bildstabilisierer und asphärischem Design klingt das nach einem angemessenen Preis ..
AW: Mehr Brennweite erreichen
@Chris - was für einen Adapter müsste ich denn für meinen Alpha-Anschluss haben. Das ist doch ein M42 Schraubgewinde. Weißt Du das zufällig?