Kamera: Sony NEX 5N
Objektiv: http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Canon FD S.S.C 2.8 24mm (mit Lens Turbo)
#4: Hafeneinfahrt Tönning (2:1 Bildschnitt)
Anhang 78816
Druckbare Version
Kamera: Sony NEX 5N
Objektiv: http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Canon FD S.S.C 2.8 24mm (mit Lens Turbo)
#4: Hafeneinfahrt Tönning (2:1 Bildschnitt)
Anhang 78816
Hallo Goldmark,
habe Deine Beispiele des Canon FD S.S.C 2.8/24mm am Lens Turbo gerade erst gesehen. Das ist sehr interessant für mich, denn ich habe ein nFD 2.8/24mm (ich weiß, es unterscheidet sich etwas vom S.S.C.) und frage mich, wie es sich wohl am Lens Turbo schlagen würde...meine Minolta 28iger haben ja ziemlich gruselige Ränder am Lens Turbo. Wie sieht es wohl mit dem 24iger Canon aus ?
Kannst Du vielleicht mal einen 100%-Crop zeigen ?
Gruß Hias
Puh, da muss ich mal richtig im Archiev gruschteln (Hochdeutsch: nachforschen)
Canon nFD 24mm f2.8 – also die neuere Variante des Objektivs, ohne den Metallring. An Sony A7 II, ISO 100, 1/400, Blende müsste 8 oder 11 gewesen sein. Aus der Hand.
Kaum bearbeitet, Helligkeit angepasst, Sättigung und Klarheit ganz leicht hoch. Keine Objektivkorrekturen.
Anhang 88734
Detail daraus, 100 %:
Anhang 88735
Detail links am Rand, 100 %:
Anhang 88736
Detail oben rechts in der Ecke, 100 %:
Anhang 88737
Nicht schlecht für ein über 30 Jahre altes Weitwinkel ;-)
Für die Tonwertabrisse im Himmel kann das Objektiv nichts, die Kamera auch nicht. Wie wäre es, die 300-K-Grenze für Uploads mal etwas anzuheben?
Gruß
Michael
Es wäre interessant, die beiden Versionen des Objektivs mal gegeneinander antreten zu lassen. Der optische Aufbau ist unterschiedlich obwohl beide einen automatischen Korrektionsausgleich durch "floating elements" anbieten - das neuere nFD hat ein Element mehr als das FD SSC. Ich besitze beide und muss nur noch ein bisschen Zeit finden für einen formalen Vergleich.
LG Volker
Ja, das entspricht auch der Leistung von meinem nFD 28.24mm an der A7II. An der Schärfe bei f8 und f11 gibt's nichts zu meckern.
Philipp Reeve lobt es ja nicht umsonst hier http://phillipreeve.de/blog/2015/12/06/test-und-erfahrungsbericht-canon-new-fd-24mm-12-8/
Wobei ich seine Aussagen zum Gegenlichtverhalten nicht teile, das finde ich nicht toll, v.a. die Farbveränderungen am Himmel und die Flares sind auch nicht ohne.
Hier ein Beispiel, allerdings mit der A6000 am Lens Turbo, das wird auch noch eine Rolle spielen, den Lens Turbo würde ich mit dieser Optik nicht empfehlen, die Ränder leiden m.E. sehr.
f11 1/4000s ISO100
Anhang 88747
Aber wir schweifen hier ab, das ist der Vorstellungsthread vom FD 2.8/24mm SSC und das unterscheidet sich vom nFD auch vom optischen Aufbau. Vielleicht kann das ein Moderator abtrennen und wir fangen einen neuen nFD 2.8/24mm Thread an.
@Alsatien: Vergleich wäre toll
Gruß Hias