Da bekommt die Redewendung "nahe am Wasser gebaut haben" eine ganz andere Bedeutung. :autsch: In der Zukunft dürfte sowas durch die globale Erwärmung häufiger passieren.
Druckbare Version
Da bekommt die Redewendung "nahe am Wasser gebaut haben" eine ganz andere Bedeutung. :autsch: In der Zukunft dürfte sowas durch die globale Erwärmung häufiger passieren.
Hallo und guten Morgen !
Ich habe mir gerade den Scanner 100 SE gekauft und bin an einem Problem hängen geblieben, dass ich mit der nicht sehr aufwändigen Gerätebeschreibung nicht lösen kann :
nach der Aufforderung "speichern" erscheint ein rotes Chipsymbol mit einem geschlossenen Schloss und das System springt zum Anfang zurück.
Wenn ich jetzt versuche über den Einstellmodus den Chip zu formatieren erscheint wieder das "Schlosssymbol".
Sicher ist dieses Problem leicht zu lösen, aber für einen älteren "Einsteiger" (75 Jahre) sind manchmal kleine Problem schon ganz schön groß.
Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Herzlichen dank vorweg und schöne Grüße von Till
Bei einigen Karten ist es auch ein grüner und roter Punkt.. muss auf "grün wie GO stehen".
LG
Henry
Ach ja, und das wichtige... herzlich willkommen hier in unserer netten Runde ebenfalls älterer Herren.
LG
Henry
Hallo Henry,
herzlichen Dank für die schnelle Hilfe ! es war natürlich der Schiebeschalter an der SD Karte !
Hallo "Hinnecker",
ich habe ebenfalls Interesse an dem DF-S100SE.
Hierzu meine Frage:
In meinem Schrank schlummern mehrere Tausend Dias, die ich damals selber gerahmt habe.
Dabei habe ich extra starke Diarahmen (ca. 2,5 mm Stärke) verwendet, damit der Diaprojektor diese besser einziehen kann.
Die schmaleren Rahmen, die man bei der Entwicklung mitbestellen konnte, hat der Projetor regelmäßig verweigert.
Kann man in die zum DF-S100SE mitgelieferten Diaschlitten auch stärkere Rahmen (ca. 2,3 - 3,0 mm) einlegen oder nur relativ schmale (ca. 1,3 - 1,8 mm)?
Danke im Voraus.
Gruß
Diakasten
Hi,
ja das sollte klappen. Ich habe beim Scannen ein wildes "Sammelsurium" von dicken mit Glas bestückten Diarahmen bis zu den einfachen glaslosen Papp-Rahmungen wie sie aus dem Labor kommen, alles durchziehen können.
Die dicken Glasrahmen gingen einwandfrei.. Ich habe aber bei meinen Scanvorgängen die meisten Gläser vorher entfernt, da die Gläser nach Jahrelanger Lagerung doch deutlich "angelaufen" waren. Nur die weniger wichtigen Dias hab ich mitsamt Glas durchgeschoben.
Ansonsten um die Maße genau zu klären (wobei ich sicher bin das es passt) kannst Du ja mal direkt bei RCP anrufen. Die machen den Vertrieb für die Dinger und sitzen in Hamburg.
Die Hotline Nummer ist... 0631/3428449... komisch, keine Hamburger Nummer, obgleich die GmbH in Hamburg sitzt laut dem Aufdruck auf der Kurzanleitung.
Wird aber passen.
LG
Henry
Ach ja, herzlich willkommen hier bei uns im Forum... glatt vergessen.. grins
Hallo "Hinnecker",
vielen Dank für die fachliche und vor allem schnelle Antwort.
Ich werde über den Gebrauch in Kürze berichten.
Gruß
Diakasten
Hallo "Hinnecker" hallo Forum,
ich habe mir am Wochenende den Diascanner "DF-S 100SE" von Rollei zugelegt und möchte kurz darüber berichten.
Die Handhabung ist äußerst einfach. Gerät anschließen, Dias einschieben, "Ok"-Knopf drücken, Dia ansehen und ggfs. direkt auf das Laptop o.ä. übertragen, fertig.
Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden, da die Dias selber in den letzten 20-30 Jahren schon mächtig gelitten haben.
Die Dateigröße der einzelnen Scan liegt bei ca. 1 MB.
Die Scangeschwindigkeit zwischen einlegen, scannen und der Anzeige liegt bei unter 30 Sekunden pro Dia.
Der mitgelieferte zweite Diaschlitten vereinfacht den Ablauf erheblich, da man hierdurch deutlich Zeit einsparen kann.
Das Einlegen der Dias ist einfach: Diaschlitten aufklappen, 4 Dias einlegen, zuklappen und in den Scanner einschieben.
Bzgl. der Diarahmenstärke geht alles was ich bislang ausprobiert habe.
Die Auskunft von "Hinnecker" (siehe oben) war dafür und für meine Kaufentscheidung eine große Hilfe.
Mein Tip: Jeder, der nicht unbedingt 50x70 cm große Poster erstellen, sondern lediglich seine alten Erinnerungen retten möchte, ist mit dem Diascanner "DF-S 100SE" von Rollei gut bedient.
Bei einem aktuellen Preis von 89,- € (Media-Markt) sollte man nicht lange warten und zuschlagen.
Gruß an alle Scanwilligen
Diakasten