Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
RetinaReflex
Würde aber auch auf den Abstands tippen, ich war relativ nah dran, aber ich weiß ja nicht wie dein Abstand aussah. Vielleicht gibst du darüber mal eine ungefähre Auskunft. Anderenfalls könnte ich mir höchstens noch Serienstreuung bei diesem Objektiv vorstellen.
Hi retinareflex,
beim Käfer war's Offenblende, ebenso beim Foto des Prakticars und ich war (fast) auf Minialabstand. Da der Schärfeverlauf beim Prakticar-Foto harmonischer ist und es sich um eine Innenaufnahme handelt - im Gegensatz zum Käfer, der bei Sonne (ohne Geli !) aufgenommen wurde - können auch Streulicht oder innere Reflektionen eine Ursache sein. Bin aber nicht sicher, ob diese Faktoren überhaupt einen derartigen Einfluß haben können, da wissen die Profis sicher mehr.
ABER ich habe festgestellt, daß der Aufbau sich etwas unterscheidet - meine PK Version hat keinen A/M Schalter und der Blendenring ist anders geformt:
Anhang 36257
Vermutlich aber nur bajonettbedingt.
Bei ca. 50 cm Abstand sieht das Ganze bei Offenblende so aus:
Anhang 36263
Schon ein wesentlich ruhigerer Schärfeverlauf.
Habe mir aus Neugierde mal ein Chinon-Revuenon 28/2.8 für wenig Geld und ein Koboron 28mm/2.8 für sagenhafte x Euro :peace: zugelegt zu Vergleichszwecken, zum Behalten oder als Ersatzteilspender - mal sehen.
Besonders gespannt bin ich auf das Koboron, rel. unbekannt in Europa, in Japan ist die Firma noch immer exisitent und besser bekannt. Kobori war einer der vielen Hersteller für Vivitar... Laut einem einzigen Eintrag im Pentaxforum ein sehr gutes Objektiv, welches der Schreiber aber auch verkaufen wollte :spitze:. Na ja... Ansonsten kaum Infos.
Werd vllt. am Sonntag einen kleinen Test machen.
VG
Andreas