AW: Leica Summicron 2/90mm
Hi Carsten,
was bleibt und was geht wird der Test erst zeigen. Es sieht aber entgegen den Diskussionen um die bessere der beiden Varianten so aus, als wenn das Summicron bleiben wird.
Hier mal ein weiterer Vergleich, beide Objektive Blende 2.8...
Es wurden jeweils 3 Bilder einer Bracketing - Serie ausgewertet und das genaueste genommen.
Stativ, LiveView, 400 ISO um damit eine Verschlusszeit um die 1/1000 zu erreichen. Spiegelschlag ausgeschlossen. Hier der Ausgangspunkt: Die Totale...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...amm-totale.jpg
Hier der Fokuspunkt wieder mal das Pictogramm auf dem Mülleimer. Ich zeige dies um eindeutig zu
klären, das der Fokus in beiden Bildern saß. Links ist immer das Summicron, rechts das Elmarit zu sehen.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...amm-center.jpg
Nun folgen einige Ausschnitte aus den beiden hier gezeigten Bildern.
Metallische Oberfläche im unteren Bilddrittel...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...etallischs.jpg
Crop oben rechts...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ben-rechts.jpg
Crop oben links, leider durch den Fensterrahmen meines Fensters etwas begrenzt, aber an der Durchzeichnung in den Gardinen auf dem Bild ist die Tendenz des besseren Kontrastes und der Schärfe beim Summicron (immer linke Hälfte des Doppelbildes) zu erkennen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...oben-links.jpg
Es sieht für mich zunächst eindeutig so aus, das ein Summicron 2/90mm dem alten Leicaflex Elmarit in Sachen Schärfe und Kontrast bis in die Ecken überlegen ist, bei gleicher Anfangsöffnung.
Wenn es nun in Sachen Bokeh und Farbrendering bei Offenblende noch die Qualität des Elmarit bringt, ist eines meiner Lieblingsobjektive aus alten Agenturstagen von seinem Sockel gestoßen worden.
Ich werde weiter berichten und sobald meine Frau und ich wieder einigermaßen auf dem Damm sind, werden auch Portraitbeispiele folgen, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich angebracht sind.
LG
Henry
AW: Leica Summicron 2/90mm
Das scheint mir ein deutliches Ergbenis zu sein, Henry! Glückwunsch zu dieser Linse!
AW: Leica Summicron 2/90mm
Im Zusammenhang hier möchte ich mal die Leistung des Zuiko 2/90 demonstrieren, da gleiche Brennweite und Lichtstärke. Bild ist bei Offenblende 2.0 gemacht!!! Aufnahmeabstand ca. 6 Meter. Schärfe und Microkontrast bis zum Abwinken... :hehehe:
Ich werde das Objektiv mal noch gesondert vorstellen.
http://gallery.me.com/ralph.schobert..._2189/web.jpg?
Zum download der Vollauflösung:
http://gallery.me.com/ralph.schobert...&bgcolor=black
AW: Leica Summicron 2/90mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Schärfe und Microkontrast bis zum Abwinken...
Ich werde das Objektiv mal noch gesondert vorstellen.
Wird auch Zeit, es ist ein Referenzglas, einfach nur rattenscharf bei Offenblende - und auch noch Macro!
Ich will es ja nicht (mehr), habe in AF investiert ...
AW: Leica Summicron 2/90mm
Dieses Zuiko ist auch eine Legende. Wir bewegung uns hier auf extrem hohem Niveau!
AW: Leica Summicron 2/90mm
Naja, aber wie geschrieben wurde, es ist ein Makro und kein ausgewiesenes Portraitobjektiv. Letztlich also für etwas anderes gerechnet.
Aber wenn es denn um Mikrokontraste in 6-8 Meter Entfernung geht, ich liebe solche Vergleiche, hier mal das Summicron offenblendig...
und bitte einmal in den HIGH Res.. Link.. und staunen, was eine Leica Portraitlinse auch mal so eben bei f2 aus dem Hut zaubert.
HIGH RES.. hier lang.. (Carsten kennt die Entfernung zur Wand!).
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...wand_exakt.JPG
Dies Bild hier fürs Forum ist nur ein 800er Crop einer Screencopy
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t-crop-web.JPG
Und wenn wir ein Makro dagegen stellen wollen, wäre es schon gut, das mit dem
Leica APO Makro Elmarit 2.8/100mm zu machen, was leider bei mir vor einigen Wochen nicht geklappt hat.
LG
Henry
AW: Leica Summicron 2/90mm
Das ist schon ok, das Zuiko mit dem Leica zu vergleichen, denn das Zuiko ist mit und trotz seiner Lichtstärke durchaus in der Lage, sowohl als Fern-, Portrait- als auch als Makro Referenzleistungen abliefern zu können.
Muss man einfach mal gesehen haben. Zum Beispiel in Dietfurt, da hatten wir das schön testen können. Unglaublich? Nein, es ist so. Spart glatt die Anschaffung eines zweiten Glases.
AW: Leica Summicron 2/90mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Das ist schon ok, das Zuiko mit dem Leica zu vergleichen, denn das Zuiko ist mit und trotz seiner Lichtstärke durchaus in der Lage, sowohl als Fern-, Portrait- als auch als Makro Referenzleistungen abliefern zu können.
Muss man einfach mal gesehen haben. Zum Beispiel in Dietfurt, da hatten wir das schön testen können. Unglaublich? Nein, es ist so. Spart glatt die Anschaffung eines zweiten Glases.
Nochmals, Leica hat für derartige Dinge ein APO Makro Elmarit, mit dem Du, wie beim Makro Elmarit 2.8/60mm sowohl im Nah als auch im Fernbereich absolut überzeugende Leistungen erwarten kannst.
Gerade das APO Makro ist Weltstandard in dieser Kategorie.
Dies hier ist eine Portraitlinse, die weder über "Floating Elements" verfügt, noch über den Anspruch ein Makro Objektiv zu ersetzen.
Allein die Tatsache, das Olympus ein Objektiv mit der Lichtstärke 2/90mm gebaut hat, es im Nahbereich gute Schärfe zeigt und durch den Einsatz von Floating Elements nun auch den weiteren Bereich
kann, macht es nicht zu etwas das in der Vorstellung eines Summicron 2/90mm zu einem Mitbewerber in der Qualität macht.
Leica hat kein 2er Makro gebaut. Wenn sollte man das Zuiko vielleicht mit dem 2/100er Makro Planar von Zeiss vergleichen.
Aber einerlei.. Urmelchen stellt es separat vor, was ich auch für sehr vernünftig halte.
Hier geht es um den Vergleich des alten Elmarit gegen das lichtstärkere Summicron.
LG
Henry
AW: Leica Summicron 2/90mm
Ihr habt beide recht. Einerseites ist das eine (Summicron) eine Portraitlinse und das andere (Zuiko) ein Makro, so dass man sie nicht direkt vergleichen kann. Andererseits ist das Zuiko durchaus auch auf weite Entfernungen top, weswegen ein Besitzer eines Zuiko 2/90 sich kaum nach einem anderen Objektiv in diesem Brennweitenbereich sehnen wird.
Wenn wir einen echten Vergleichstest machen wollen, müssen wir das Zuiko mit dem APO-Makro Elmarit vergleichen. Machen wir aber einen "User-Vergleich" und überprüfen die Allzweckverwendung darf man das Zuiko m.E. durchaus gegen ein 90er Summicron antreten lassen.
Denn ich glaube kaum, dass es viele gibt, die beide Linsen besitzen. Es sei denn sie sind so verrückt wie wir. LOL ;)
AW: Leica Summicron 2/90mm
Ach ich wusste gar nicht, daß das 90er Summicron ein Portraitobjektiv ist und dachte das ginge eher Richtung Universal. Wenn Brennweite und/oder Anfangsöffnung unterschiedlich sind, sind Vergleiche meist problematisch, daher bot es sich hier an. Das Apo Elmarit könnte man eher mit dem Canon L 2.8/100 vergleichen und das Zeiss 2/100 mit dem Zuiko 2/100.
Jedenfalls, je mehr man vergleicht desto spannender das Resultat :)