Anfang der 80er Jahre wurde übrigens das 3.5er durch das 2.8/28 ersetzt.
Druckbare Version
Anfang der 80er Jahre wurde übrigens das 3.5er durch das 2.8/28 ersetzt.
Das 2.8er soll aber nicht die Offenbarung sein (hab ich gehört).
Wie dem auch sei, ich bin mit meinem 3.5er für meine Zwecke (Landschaftsfotografie) mehr wie zufrieden.
Den Vergleich 2.0 zu 3.5 werde ich trotzdem mal irgendwann durchführen.
Als nächstes will ich ausserdem mal versuchen ein 2.8/35mm zu ergattern. Die lichtstärkere Version 2.0 fällt etwas aus der ansonsten sehr gute Reihe heraus, obwohl sooo schlecht ist es nun auch wieder nicht (iim Vergleich zu aktuellen Linsen).
VG
Ralf
Hallo Ralf,
ich kann nur für mein 2,8er sprechen: Es ist nicht schlechter als mein 3,5er - ich bilde mir sogar ein, dass es in der Mitte etwas schärfer ist....
Zum 35er: Mein erstes Zuiko für einen sehr niedrigen Preis (um die 30€) - mir scheint es schlechter als die 28er zu sein, aber eine Linse mit Charakter. Insbesondere bei Personen- und Nahaufnahmen gefallen mir die Ergebnisse - leicht abgeblendet - sehr gut.
Das 2/35 hatte ich analog, mein Uralt Canon FD 2/35 (1. Version) war besser.
Ich bin gespannt auf Deinen Test!
LG
Rudolf
Habe mir das 3.5 auch zugelegt.
Bin meist mit 85mm und 135mm unterwegs - und suchte ein "kleines-immer-dabei-WW" für den Rucksack bei Landschaften etc...
Es ist klein, kompakt und günstig.
Man muss für scharfe Ecken schon deutlich abblenden, also f/8 oder 11, aber dann ist die Leistung richtig gut!
Es ist nicht ganz so scharf wie ein Leica Elmarit 2.8/28mm, aber dafür kostet es nur ca. 1/10 - liefert aber 95% Leistung (zumindest abgeblendet). Bei Gegenlicht bekommt man schnell CAs, aber ich habe keine GeLi dafür (welche die aber m.E. auch nicht verhindern würde)
Hier ein paar verkleinerte Bilder vom letzten WoE auf Nordstrand an der Nordsee im Wattenmeer (übrigens schön, erholsam & ruhig dort):
Klein scharf und günstig, das ist die allgemeine Einschätzung des Zuiko 3.5/28 und die kann ich nur bestätigen, mit dem Zusatz dass es am Crop 2 (Olympus E-3) voll offenblendentauglich ist.
Hier ein Landschaftsbild mit Offenblende:
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-7645o7.jpg
Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko28_g-7eowva.jpg
Bei Gegenlicht auch kein Problem:
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-6hi7of.jpg
Link zur höheren Auflösung:http://www.abload.de/img/zuiko28_g-6ua73m.jpg
Zweimal mittlere Distanz mit Offenblende:
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-3mf700.jpg
Link zur höheren Auflösung:http://www.abload.de/img/zuiko28_g-39a7l6.jpg
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-55o7ex.jpg
Link zur höheren Auflösung:http://www.abload.de/img/zuiko28_g-5vl7go.jpg
Ein Bild im Nahbereich, das den Hintergrund für ein relativ lichtschwaches Weitwinkel sehr manierlich wiedergibt wie ich finde:
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-1ie7zm.jpg
Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko28_g-1ar7h0.jpg
Ein paar Spitzlichter hinter einem Motiv im Nahbereich - für ein WW ebenfalls o.k.:
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-45p7ob.jpg
Link zur höheren Auflösung:http://www.abload.de/img/zuiko28_g-42p7tt.jpg
Und zuletzt noch ein Makro mit Zwischenring und Vergrößerung entsprechend ca. 4:1 auf KB-Format bezogen:
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-2vj7t5.jpg
Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko28_g-2sj7dv.jpg
Hallo Helge,
das schaut gut aus für die kleine "Knutsch-Kugel"..
Am 2x Crop der Oly ist das Teil scheinbar gut zu gebrauchen, wie Du schreibst. Hat es wer mal an einer KB gesehen und kann was drüber sagen?
In den lichtstarken Jahreszeiten wäre es ja eine gute Alternative um "noch" wenig Geld.
Ich bin zwar mit meinem Elmarit am KB sehr gut bedient, aber für den kleine Spaziergang oder die ruppigere Umgebung wäre es dann sicherlich eine gute Alternative, ohne gleich, wie bei Deinen Klimmzügen am Berg einen "Herzkasper" zu bekommen, sollte das Objektiv mal gegen die Wand knallen oder im schlimmsten Falle sogar einen Sturz mitmachen müssen.
Danke fürs Zeigen
LG
Henry
Obwohl ich ja erst seit Anfang des Jahres in die Altglasliga eingestiegen bin, habe ich mich tatsächlich infizieren lassen und meine Fototasche ist nur noch mit manuellen Schmuckstücken bestückt.
Für den Weitwinkelbereich (Ich nutze es an der Canon 5D/2) hatte ich mir das Olympus 28mm 3.5 herausgesucht. Für 50 Euro (gibt es aber auch günstiger, doch irgendwann hatte ich keine Geduld mehr und bestellte es mit Garantie bei einem Ebay Händler :) ) kam es zu mir in absolut neuwertiger Verfassung, völlig ohne Abnutzungsspuren. Es sieht so aus, als ob das Teil die Vitrine nur von innen gesehen hatte und ich befürchtete schon, es ist eine Gurke und wurde deswegen so selten genutzt.
Aber nein alles in Ordnung. Es schlägt mein Canon 24-105mm L (ein anderes Objektiv besitze ich nicht in dieser Brennweite) in mehreren Disziplinen: also nahezu keine Verzeichnung, bessere Schärfe besonders zum Rand hin und natürlich Gewicht und Größe. Auch CAs konnte ich bis jetzt noch keine entdecken.
http://1000picksel.files.wordpress.c...4/img_5873.jpg
Hier mal ein Bild von der Ruhr und der A3 in Duisburg. Blende 5.6
http://1000picksel.files.wordpress.c...5/img_6175.jpg
Und hier mal eine Aufnahme in der blauen Stunde von der Kokerei Thyssen in Duisburg am Rhein. Die macht immer so tolle Wolken, wenn die glühende Kohle abgekühlt wird. Blende 11. Leider habe ich den Horizont in der Hektik nicht ganz mittig ausgerichtet und so kippen die Schornsteine ein wenig. Das liegt natürlich nicht am Objektiv.
Einziger Nachteil ist, dass das Olympus aussieht wie eine kleine Beule an der riesigen 5D und es wahrscheinlich vorkommen kann, dass man von anderen Fotografen ausgelacht wird. Aber hey, da steht man doch drüber, wenn man so eine tolle Linse hat. :lol:
Hallo,
veranlasst von den vielen Lobeshymnen hier im "Faden" habe ich mir ein sehr preiswertes Exemplar zugelegt. Optisch alles bestens, mechanisch weniger.
Die Blendenverstellung geht schwer und der Fokussiermechanismus zu leicht und er hat Umkehrspiel.
Meine Frage:
Hat jemand schon einmal dieses Zuiko 3,5/28 "aufgemacht", speziell Fokussierung?
Für Hilfe und Links bin ich dankbar.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
leider kan ich dir zum Zuiko 28 3.5 direkt nichts sagen, ich bin aber mit dem 28 2.0 und dem 24 2.8 recht zufrieden.
Auf der Seite http://olympus.dementix.org/Hardware/olympus_hw.html findest du Service Unterlagen für die meisten alten Olympus Produkte. Eine Explosionszeichnung des 28 3.5 ist dort auch zu finden.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Viele Grüße
Liebe Fotofreunde!
Zunächst möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich für diesen "Geheimtipp" bedanken! :respekt:
Vor ein paar Wochen konnte ich, nach intensivem Studium dieses DCC-Fadens ordentlich angefixt, ein Zuiko 3,5/28mm
in gutem Zustand erwerben. Die Kleinheit der Linse ist einfach sexy, und die Abbildung übertrifft alle meine Erwartungen.
Schön scharf! :yes: Ich verwende es derzeit (mit getauschtem Bajonett, Leitax PK) an meiner Sigma SD9.
Das Objektiv schafft es, jedes der 3,4 MPix mit Informationen zu belegen. Klasse! Was ebenso toll ist:
Die Lage der Schärfeebene ist trotz des wirklich schlechten Suchers der SD9 halbwegs zu erkennen.
Und: Interessantes Bokeh kann es auch noch! Siehe folgende Aufnahme aus dem Wald von gestern:
Anhang 50682
Sigma SD9 Foveon-DSLR-Dinosaurier - ISO100 - 1/8sec - OM Zuiko 3,5/28mm offen @3,5 - KB3-Filter und Polfilter - SPP2.5, Darktable, GIMP
Grüße vom Waldschrat! :)
_