AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Ihr könnt mich mal wieder erschlagen. Aber wenn ich mir all die Bilder anschaue, dann sehe ich da kaum einen Unterschied. Erst recht nicht in der Unschärfe. Und da wo ich minimalste Unterschiede ausmache, da kann es auch an was anderem liegen. Denn das waren keine Studiobedigungen mit exakt genau den gleichen Einstellungen. Schon alleine eine Standortverschiebung von paar mm könnte da den Ausschlag geben.
Da von Bokeh weicher und cremiger zu sprechen ... naja.
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Zitat:
Zitat von
Linseneintopf
Ihr könnt mich mal wieder erschlagen. Aber wenn ich mir all die Bilder anschaue, dann sehe ich da kaum einen Unterschied. Erst recht nicht in der Unschärfe. Und da wo ich minimalste Unterschiede ausmache, da kann es auch an was anderem liegen. Denn das waren keine Studiobedigungen mit exakt genau den gleichen Einstellungen. Schon alleine eine Standortverschiebung von paar mm könnte da den Ausschlag geben.
Da von Bokeh weicher und cremiger zu sprechen ... naja.
Das ist ja eben das Problem. Hier wird ein Objektiv aufgrund seiner fast identischen optischen Formel unter dem Aspekt der ähnlichen Abbildung aufgezeigt und nicht wirklich der Unterschied herausgearbeitet.
Deshalb ist der Unterschied eben auch nicht groß sichtbar für die mitlesenden.
Aber erschlagen will Dich niemand, dafür haben wir uns doch alle lieb.. :prost:
Was Urmel zeigen will, ist ja eben die Ähnlichkeit durch die fast identische Linsenkonstruktion. Aber wie ich schrieb und Du durch Deine Reaktion bestätigst, muss es eben AUCH darum gehen, die Unterschiede sichtbar zu machen in einem Vergleich. Bei einer Vorstellung eines Objektives ist das was Anderes.. Aber in einem Vergleich würde ich grad bei nahezu identischen Formeln schon eher die Unterschiede sehen.
LG
Henry
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Ich mische mich mal einfach ein.
Bin zwar nicht oft am Posten hier, aber ich verfolge die Diskussionen recht genau. Gibt ja auch was zu lernen, auch über die Personen und ihre Verlieben.
Ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen. Wirklich nicht! Aber als ich den Anfang dieses Tests gelesen habe, wusste ich schon vorher, was kommen wird. :-) Und klar fühlt sich der eine oder andere dazu verpflichtet "seine" Marke etwas in Schutz zu nehmen -um das vorsichtig auszudrücken.
Es klingt etwas wie die ewige Diskussion um PC und MAC...wo die MAC-Brüder sich irgendwie immer angefahren fühlen wenn ihr geliebtes Powerbook kritisiert wird.
Klar ist das Summilux dem Tak überlegen, aber der entscheidende Punkt ist; nicht so gewaltig, wie der Preis und die persönliche Liebe zu einer Marke es vermuten lassen würden. Fakt ist, wenn man die Tests liest zu diesen Linsen; es gibt nur eine vernünftige -Vernunft schießt hier technische als auch ökonomische Betrachtung der Sachlage ein- Entscheidung die man treffen kann. Sich für 100€ ein extrem gutes und einwandfreies SuperTak zu kaufen und zufrieden zu sein, statt für 500-800€ ein Leiz (MAC). Aber gut, wer ist schon vernünftig; das Herz spielt immer eine entscheidende Rolle bei solchen Einkäufen -auch bei mir :-).
Ich sehe bei diesem Test einen kleinen Unterschied im Bokeh, was in der Tat eine etwas bessere 3D-Wirkung beim Summi erzeugt. Auf einigen Bildern sehe ich einen besseren Kontrast beim SuperTak -Bilder vertauscht?- Eine sehr genaue Betrachtung der Schärfe -offen- bis in die Ränder wäre sehr interessant. Das ist es was eine Linse an erster Stelle ausmacht, für mich zumindest.
Wie auch immer. Die Lawine ist vorbereitet.
gruß
robert
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Ach ich hab da kein Problem meine hochpreisigen Leica Sachen auch wieder ziehen zu lassen. Das hatte ich schon desöfteren. Insofern ist das kein Markenfetischismus.
Mir ist aber genau die Herausarbeitung der Unterschiede einfach wichtiger, als zu sehen, ob das Takumar "ähnlich" kann. Denn letztlich würde es mich freuen, meine sauteuer gehandeltes Summilux bei gleicher Qualität wieder zu verkaufen.. das spült Geld für anderes in die Kasse.
Nur sind es eben die Fragen, die vorher beantwortet sein müssen. Und dazu gehört eben das Herausarbeiten der Unterschiede und nicht die Frage, ob sie ähnlich sein können. Nur davon macht man letztlich eine Kaufentscheidung abhängig, wenn man sich im Bereich der hochpreisigen Linsen bewegt.
24 Zoll Monitore gibt es viele.. wenn man sie kalibriert, können da auch ähnliche Farben bei rumkommen.
Das ist viel mehr die Frage dabei.. Wo liegen die Unterschiede und sind diese es mir wert? Und das ist keine Glaubenssache sondern eine Grundentscheidung in Richtung technischer Leistung oder andererseits annehmbarer Kompromisse.
LG
Henry
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ach ich hab da kein Problem meine hochpreisigen Leica Sachen auch wieder ziehen zu lassen. Das hatte ich schon desöfteren. Insofern ist das kein Markenfetischismus.
Mir ist aber genau die Herausarbeitung der Unterschiede einfach wichtiger, als zu sehen, ob das Takumar "ähnlich" kann. Denn letztlich würde es mich freuen, meine sauteuer gehandeltes Summilux bei gleicher Qualität wieder zu verkaufen.. das spült Geld für anderes in die Kasse.
Nur sind es eben die Fragen, die vorher beantwortet sein müssen. Und dazu gehört eben das Herausarbeiten der Unterschiede und nicht die Frage, ob sie ähnlich sein können. Nur davon macht man letztlich eine Kaufentscheidung abhängig, wenn man sich im Bereich der hochpreisigen Linsen bewegt.
24 Zoll Monitore gibt es viele.. wenn man sie kalibriert, können da auch ähnliche Farben bei rumkommen.
Das ist viel mehr die Frage dabei.. Wo liegen die Unterschiede und sind diese es mir wert? Und das ist keine Glaubenssache sondern eine Grundentscheidung in Richtung technischer Leistung oder andererseits annehmbarer Kompromisse.
LG
Henry
Yo. Das unterschreibe ich sofort!:prost: Es klang nur eben etwas nach dem was ich oben aufgeschrieben habe...es ging irgendwie in die Richtung...
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Auch mit dem Begehren die Schärfeleistung zu sehen, stehst Du nicht alleine.
Das geht mir ähnlich. Deshalb hatte ich als ich hier einstieg mir die "ominöse" Mauer als Bezugspunkt in all meinen Tests genommen.
Dort kann man nämlich schon das Verhalten des Objektives abschätzen. Zwar statisch und Langweilig.. aber für eine erste Einschätzung genau dieses Sachverhaltes hervorragend.
Und eine Lawine hast Du da gar nicht vorbereitet. Ich denke darin sind wir uns alle einig hier, das auch dies ein entscheidender Faktor wie Kontrast und Farbreendering sind. Im Moment steht leider das Wetter und damit verbundene "Grau in Grau" der Überprüfung einiger Eigenschaften im Wege, aber muss nunmal bis der Frühling zurück kehrt so gehen.
LG
Henry
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
So wie gewünscht hier noch 1:1 Crops von einer Schärfetafel bei Blende 1.4 im Aufnahmeabstand ca. 1 Meter
Ich behaupte einfach mal, Offenblendige Schärfe bis 3600 lph sprechen Bände... (für beide Linsen)
Center und Ecke.
(erstes immer Summilux, zweites Takumar)
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Ok, ich würde sagen -anhand dieser Bilder- leichter Vorteil Summi! Besonders in der Ecke.
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Zitat:
Zitat von
Kamiatze
Ok, ich würde sagen -anhand dieser Bilder- leichter Vorteil Summi! Besonders in der Ecke.
Ja und genauso steht es auch in meinem Eingangspost...
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Ok es steht irgendwie da. Was aber Zählt, sind harte Fakten und die sieht hier jetzt jeder und keiner kann was sagen.
Sorry, ich bin es als Wissenschaftler vielleicht einfach nur zu sehr gewohnt mit "harten Fakten" -wie mein Chef immer sagt- zu leben. Nur Fakten, zählen nicht ;-). Na ja, ist vielleicht etwas Spass, aber trotzdem; ein Bild 1000 Worte etc.
Wie auch immer, wenn man das sieht, ist alles klar, wenn man liest, Randschärfe: Vorteil Summi, ist das irgendwie weich. Hier sieht man es an den Bildern ganz klar. Danke dafür!
Jetzt würden mich diese Linsen im direkten Vergleich -mit identischen Test- zu meinem Nikkor-S 1.4 50mm und dem Zeiss Planar 1.4 50mm interessieren :-| die beide auch einen hervoragenden Job machen. :-)
Danke nochmal.
rob