AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Stimmt, Ralf, das habe ich auch mehrfach erfahren.
Das wiederum muss nicht stimmmen. Mit den richtigen Einstellungen machen heutige DSLRs auch "fertige" und wunderbare Bilder. Man kitzelt zwar nicht 100% heraus, aber die Fotos sind immer noch um Klassen besser und die Möglichkeiten größer als mit einer Kompakten.
z.B. Ich, ich fote schon sehr lange (knapp 50 jahre), seit 2 Jahren auch digital, bin auch ein Computerfreak, aber mit den EBV's kenn ich mich nicht aus, habe auch niemandem im Freundeskreis der mich da unterweisen könnte.
Habe so ca. 30000 Bilder am PC, sortiert aber fast alle unbearbeitet, hab ACDsee 3.0 zum katalogisieren aber wenn ich mal ein Foto nachbearbeiten versuche, gehts ziemlich in die Hose....
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Eine passende Linse findet sich schon.. :peace: :lolaway:
Nee laß mal Henry, den Streß will ich Dir nicht antun. :dancing:
Für meine AF-Objektive adäquate analoge Gegenstücke zu finden, dürfte nicht gerade leicht sein:
Sigma 10-20mm 1:4-5,6 HSM EX
Sigma 180mm 1:3,5 HSM EX Macro
Sigma 70mm 1:2,8 EX Macro
Canon 70-200/4 L USM
Canon 17-85mm IS USM
Canon 50mm 1:1.8II
Ok, zu Letzterem könntest Du sicher eine Menge aufzählen, aber wenn ich dann eine halbe Blende gegen den Verlust von AF und Blendensteuerung aufwiegen soll... ach ich weiß nicht. ;) Zumal mir noch keiner den augenscheinlichen Beweis erbringen konnte, warum ich denn wechseln sollte.
Einzig das gemütliche Zusammensitzen am Lagerfeuer wäre ein Argument, aber da ist mir ein Glas mit Alt-Bier lieber, als ein Alt-Glas vor der Kamera... :D
In diesem Sinne: :prost:
http://www.digicamclub.de/data:image...SUVORK5CYII%3D
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das wiederum muss nicht stimmmen. Mit den richtigen Einstellungen machen heutige DSLRs auch "fertige" und wunderbare Bilder. Man kitzelt zwar nicht 100% heraus, aber die Fotos sind immer noch um Klassen besser und die Möglichkeiten größer als mit einer Kompakten.
Ich meinte natürlich eine Analoge in der gleichen Klasse.
VG
Ralf
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Ralf
Ich meinte natürlich eine Analoge in der gleichen Klasse.
Das ändert nichts, Ralf. Die DSLRs machen für diejenigen, die sich nicht mit EBV auskennen, ebenso gute Bilder in JPG wie es hochwertige analoge SLRs machen.
Mein Vater ist das beste Beispiel. Er kennt sich nun wirklich nicht mit EBV aus aber er macht Fotos mit seiner Fuji S2, die denjenigen, die er mit seinen analogen Kameras gemacht hat in nichts nachstehen.
Und er nutzt nie RAW.
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Heiko
1. Sigma 10-20mm 1:4-5,6 HSM EX
2. Sigma 180mm 1:3,5 HSM EX Macro
3. Sigma 70mm 1:2,8 EX Macro
4. Canon 70-200/4 L USM
5. Canon 17-85mm IS USM
6. Canon 50mm 1:1.8II
Richtig tolles Set, Heiko!
Na, dann wollen wir es doch mal versuchen:
1. OK, hier hast du ein echtes Argument! Sowas gibt es manuell nicht. (Daher habe ich ja auch z.B. mein Toki 12-24. ;))
2. Leica Elmarit 2.8/180 (evtl. mit Leica-Vorsatzachromat ode Zwischenring)
3. Nikkor 1.8/85 (dto.)
4. Leica Vario-Elmarit 2.8/70-180 oder eher Vario-Elmar 4/80-200
5. Auch in diesem Bereich wirst du nichts Adäquates finden.
6. ... das hast du ja selbst schon beantwortet.
Diese Alternativliste zeigt doch genau "unsere" Philosophie. (Mit "unsere" sind die "Manuellen" gemeint, die hier herumschreiben: Willi, Henry, ich etc...)
Manuelle Linsen da, wo es Spaß macht und wo es erstklassige Qualität für gute Preise gibt und AF dort, wo es entweder kleine gleichwertige Alternative gibt oder wo der preislichen Unterschied minimal ist. Bei Punkt 4. z.B. wird die erstgenannte manuelle Lösung (Leica 70-180) deutlich teurer sein als das AF-Objektiv (4/70-200 L), daher die Zweitnennung. Das 70-180 ist eher als Alternative zum EF 2.8/70-200 L zu sehen und wird dieses vermutlich in der Bildquali noch übertreffen.
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...und AF dort ... wo der preislichen Unterschied minimal ist...
Aber genau da liegt doch der Hase im Pfeffer Carsten. Bei deinen Alternativen ist bis auf mein 180er Makro kein genanntes MF-Objektiv preislich wirklich interessant, sodaß man doch gleich zur AF-Optik greifen könnte.
zu 2.) das Leica Elmarit 2.8/180 liegt bei Foto Köster für 400,00. Ein guter Achromat liegt auch bei knapp 100 Euro. Somit sparst Du zwar gegenüber einem neuen 180er Sigma gut 300 Euro, aber ab und an gibts sowas ja auch mal gebraucht zu kaufen. Und gerade bei Insekten im Flug hat mir ein nachgeführter AF schon gute Dienste geleistet - trotz überwiegender manueller Fokussierung im Makrobereich.
zu 3.) Dein Nikkor 1.8/85 liegt bei ebay bei rund 250,00 (+/-) und mit nem guten Achromaten dann auch bei rund 325 - 350,00 Euro. Mein 70er Sigma war neu nicht viel teurer!
zu 4.) Das Vario-Elmar 4/80-200 kostet im Leicashop 480 Euro, mein 70-200/4 hab ich für 570,00 neu gekauft. 90 Euro Mehrpreis für AF und Blendensteuerung - jederzeit gern. :)
Fazit: Die aufgezeigten MF-Alternativen können mich nicht überzeugen. Lediglich beim 180er Makro könnte man aus Geldgründen zur deiner Kombination greifen. Allerdings ist so ein Telemakro sicher kein Objektiv, welche man eben mal so aus Spaß zum Testen kauft und ob eine Kombination aus Teleobjektiv und achromatischer Vorsatzlinse eine gleichwertige Bildqualität liefern, weiß ich nicht zu beurteilen.
Nee, ich bleibe also weiterhin meinen AF-Objektiven treu - aber es war ein netter Versuch. :dancing:
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Wirklich sparen kann man bei mittelklassigen Festbrennweiten.
Aber gewisse MF-Objektive kosten so viel wie AF.
Hier kommt die Liebhaberei ins Spiel (wie z.B. Oldtimerfahren).
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Heiko
Aber genau da liegt doch der Hase im Pfeffer Carsten. Bei deinen Alternativen ist bis auf mein 180er Makro kein genanntes MF-Objektiv preislich wirklich interessant, sodaß man doch gleich zur AF-Optik greifen könnte.
Genau das haben wir (z.B. Willi) schon etliche Male geschrieben, Heiko.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hier kommt die Liebhaberei ins Spiel (wie z.B. Oldtimerfahren).
Ein nicht zu unterschätzender Faktor beim MF-Sammeln. ;)
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
1. OK, hier hast du ein echtes Argument! Sowas gibt es manuell nicht. (Daher habe ich ja auch z.B. mein Toki 12-24. ;))
2. Leica Elmarit 2.8/180 (evtl. mit Leica-Vorsatzachromat ode Zwischenring)
3. Nikkor 1.8/85 (dto.)
4. Leica Vario-Elmarit 2.8/70-180 oder eher Vario-Elmar 4/80-200
5. Auch in diesem Bereich wirst du nichts Adäquates finden.
6. ... das hast du ja selbst schon beantwortet.
So, jetzt nochmal etwas preisbewusster:
2. Leica Elmar 4/180
3. Tamron SP 2.5/90
4. Tamron SP 3.5/70-210
Diese Linsen findest du deutlich unter den Preisen deiner AF-Objektive, auch mit einem exzellenten Vorsatzachromaten für das Elmar.
Und von der Quali sind die auch nicht viel schlechter.
Heiko, mir geht es nicht darum, dich zu einem MF'ler zu machen. Ich bin weder missionarisch noch dogmatisch.
Ich möchte nur betonen, dass es kein Blödsinn ist, sich mit manuellen Objektiven zu beschäftigen!
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Heiko
Aber genau da liegt doch der Hase im Pfeffer Carsten. Bei deinen Alternativen ist bis auf mein 180er Makro kein genanntes MF-Objektiv preislich wirklich interessant, sodaß man doch gleich zur AF-Optik greifen könnte.
zu 2.) das Leica Elmarit 2.8/180 liegt bei Foto Köster für 400,00. Ein guter Achromat liegt auch bei knapp 100 Euro. Somit sparst Du zwar gegenüber einem neuen 180er Sigma gut 300 Euro, aber ab und an gibts sowas ja auch mal gebraucht zu kaufen. Und gerade bei Insekten im Flug hat mir ein nachgeführter AF schon gute Dienste geleistet - trotz überwiegender manueller Fokussierung im Makrobereich.
zu 3.) Dein Nikkor 1.8/85 liegt bei ebay bei rund 250,00 (+/-) und mit nem guten Achromaten dann auch bei rund 325 - 350,00 Euro. Mein 70er Sigma war neu nicht viel teurer!
zu 4.) Das Vario-Elmar 4/80-200 kostet im Leicashop 480 Euro, mein 70-200/4 hab ich für 570,00 neu gekauft. 90 Euro Mehrpreis für AF und Blendensteuerung - jederzeit gern. :)
Fazit: Die aufgezeigten MF-Alternativen können mich nicht überzeugen. Lediglich beim 180er Makro könnte man aus Geldgründen zur deiner Kombination greifen. Allerdings ist so ein Telemakro sicher kein Objektiv, welche man eben mal so aus Spaß zum Testen kauft und ob eine Kombination aus Teleobjektiv und achromatischer Vorsatzlinse eine gleichwertige Bildqualität liefern, weiß ich nicht zu beurteilen.
:dancing:
Dein Rückschluss ist zutreffend Heiko.
Carsten hat hier Dinge miteinander verglichen, die eigentlich von der preislichen Seite uninteressant sind.
Zum einen taugt das Elmarit 2.8/180mm in der zweiten Version, das ich besitze nicht wirklich als Makro Ersatz und ist preislich absolut keine Alternative.
Ich hab es grad mal mit dem Zwischenring vom Makro Elmarit 2.8/60 angedockt.
Über die Weitwinkel - Zooms braucht man sich nicht unterhalten, solche Bereiche waren an der früheren analogen Kleinbild so gut wie nicht verfügbar und wenn, unbezahlbar und sind auch heute noch unbezahlbar. 8mm Nikkore gehen in die zigtausende wegen ihrer Seltenheit.
Gegen das 4/70-200, welches ich selbst besitze, kommen allenfalls die guten Leica und Zeiss Brennweiten an. Das ist Fakt. Und diese sind dann in einer preislichen Region, jenseits von Gut und Böse.. siehe Leica APO Objektive.
Aber hier mal im Makrobereich ein kleines richtig billiges Jupiter 37A für bummelig 50-60 Euro aus der Bucht zu fischen, mit einem kleinen Zwischenring.. bei Offenblende 3.5/135mm wie gesagt mit einem kl. Zwischenring.
Als Gegenstand eine CF Karte.. wie sie jeder kennt (war zu faul einen Geldschein an die Wand zu kleben). Profil Standard, damit Schärfe 3 ansonsten nix dran gemacht.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...r-37a-bl35.jpg
Und hier reden wir dann von preislichen Dimensionen, die einen Bruchteil der neueren Objektive ausmachen... mit einem alten "verwarzten" russischen Objektiv" dessen Blende häufig verölt ist, wo man eben selbst einstellen muss und wo auch die Blende noch von Hand geschlossen wird, wenn man nicht gleich die Offenblende, wie in diesem Beispiel benutzt.
Aber wie gesagt, ich stimme Dir in dem hochpreisigen Bereich zu. Da werden die Unterschiede immer geringer und zu Gunsten der heutigen AF Versionen ausfallen, bis auf einige Ausnahmen, die aber dann auch locker die Sigma Objektve an die Wand spielen..
Und wie gesagt ich bin nicht als Missionar unterwegs, sondern finde Carstens Beispiel mit den hochpreisigen und sehr guten Leica Objektiven nicht wirklich treffend, weil eben die preislichen Differenzen gring sind und die Unterschiede, die wir manuellen da für uns in den Objektiven anderen Dingen folgen als der reinen Schärfeleistung und den Linien / per Millimeter.
Ich finde jeder sollte seine Linsen, die er sich aus gutem Grund angeschafft hat, so nutzen, das sie ihn zu den gewünschten Bildergebnissen führen.
Alles Andere ist einfacher Unsinn.
LG
Henry