AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
StefanK
Also Du hast durchgeguckt und findest den EVF besser als einen optischen Sucher?
Na, mag sein, daß ich da einen Sehfehler habe, aber ich habe die G1 ziemlich ausführlich begutachten und mit meiner "Mittelklasse" DSLR vergleichen können. Der EVF ist zwar klar besser als das, was schon auf dem Markt war, aber noch immer keinesfalls vergleichbar mit Optischem.
Ja - ich gucke sogar dauernd durch, denn ich bin nach zweimonatigem Hin und her zwischen der G1 und der E-620 nun seit sechs Wochen stolzer G1-Besitzer. Und ich habe in dieser Preisklasse vermutlich alles in der Hand gehabt was es gibt - doch keiner der optischen Sucher konnte es meiner Ansicht nach mit dem EVF der G1 aufnehmen. Mal ganz abgesehen davon, dass der eine 100-Prozent-Ansicht bietet und auch noch alle relevanten Informationen zeigt.
Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich vorher noch keine DSLR sondern eine FZ30 mit einem wirklich mäßigen EVF hatte.
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Bist Du 'nen optischen Sucher gewohnt, magst du den optischen lieber, kommst Du vom EVF-Camp, befriedigt Dich eher ein guter elektronischer. Vermute ich jetzt einfach mal.
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Man darf nicht vergessen, dass ein optischer Sucher keinen Strom braucht. Bei Serienbildern ist das Bild bei der DSLR auch immer vorhanden, abgesehen vom Spiegelschlag.
Wie ist das bei der G1? Hat man ein Sucherbild, wenn sie speichert?
lg Peter
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Man darf nicht vergessen, dass ein optischer Sucher keinen Strom braucht. Bei Serienbildern ist das Bild bei der DSLR auch immer vorhanden, abgesehen vom Spiegelschlag.
Wie ist das bei der G1? Hat man ein Sucherbild, wenn sie speichert?
lg Peter
Das ist - meiner Ansicht nach - das einzige echte Manko der G1: Bei Serienbildern zeigt sie immer das soeben geschossene Bild aber nie die Live-Situation. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das am Speichern liegt - meine FZ30 konnte das ja. Drum hoffe ich immer noch auf ein Firmware-Update das sich dieser Problematik annimmt.
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Das war das Dilemma bei der FZ18. Ich verlor den Sportler beim Speichern immer aus dem Sucher.
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
mflex-on
Au weh, das ist ja vollpfostig, wenn man das nicht ausschalten kann!
Doch, ausschalten kannst Du das schon. Doch dann wird der Sucher schwarz und Du weißt überhaupt nicht mehr, was abgeht.
Aber wie gesagt: das ist der einzige Nachteil, den ich an der G1 erkennen kann. Und die Vorteile überwiegen ganz klar.
Übrigens hab' ich's an meiner FZ30 gerade noch mal getestet. Anders als von mir geglaubt konnte die das auch nicht. Aber da mir das nie aufgefallen ist, komme ich damit wohl auch recht gut zurecht. *g* Das geschossene Bild zeigt ja immer die Richtung, in die sich mein Foto-Objekt bewegt.
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Ich bin neugierig, wann die Hersteller das dunkle Bild wegbekommen. Das Auslesen des Sensors kann ja nicht so lange dauern.
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Vermutlich Wirklich nur 'ne frage der Zeit. Immerhin hat panasonic in der G1/GH1 einen Kontrast-AF, der so schnell ist wie die meisten Mittelklasse-DSLRs.
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Da bin ich ja mal gespannt. Zumal Du ja mit der G1 wesentlich weniger gnädig warst. Und die ist ja abgesehen von der um eine Stufe besseren Rauschverhaltens auf Kosten von Details, dem Multiformatsensor sowie der Videofähigkeit genau dieselbe Kamera.
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Ach so.
Na gut... Von Firmware 1.0 bis 1.2 soll ja so einiges passiert sein.