Ja dann will ich auch ...
Nochmal Zeiss an Canon.
Anhang 6085 Anhang 6086
Altersunterschied der beiden wohl 60 Jahre. Trotzdem harmonieren beide sehr gut:
Anhang 6087
Druckbare Version
Ja dann will ich auch ...
Nochmal Zeiss an Canon.
Anhang 6085 Anhang 6086
Altersunterschied der beiden wohl 60 Jahre. Trotzdem harmonieren beide sehr gut:
Anhang 6087
Der silberne Adapter sieht gut mit dieser Linse aus!
Tolles Tessar - genau mit dem Silbernen begann meine Sucht, denn ich konnte die Leistung nicht glauben, die da geht. Mit dieser Kombi fällt man auf jeden Fall auf. Leider wird man von den AF-Zoomern schnell belächelt, denn die verstehen so was nicht.
Hallo Peter,
gibt wie immer solche und solche AF'ler...
Auf dem Fotostammtisch hier in Schleswig, sind einige junge AF'ler, die langsam die alten Dinge wieder entdecken. Die haben mal eine Zeit lang diverse Objektive zum Testen mitsamt einigen konkreten Tipps auf einer unserer Fototouren bekommen und sind begeistert.
Und die haben solche Granaten wie das 2.8/70-200 L IS -USM an der 5D MKII am laufen.. :shocking:
Wie sagt der Norddeutsche ... "löppt sich allns to recht".. läuft sich alles
zurecht..
Und so ein altes, wunderschönes Tessar, ist immer ein "Hingucker"...
LG
Henry
Na, das sieht ja genauso aus wie mein Tessar :-) Kommst Du mit der Blende klar? Ich finde sie noch etwas gewöhnungsbedürftig, weil man zum Verstellen quasi (zumindest bei meinem) den vorderen Teil des Objektivs nach innen drücken muss, um die Blende zu verstellen - oder aber drehen und dann festhalten, damit sie nicht zurückspingt. (Da gibt es bestimmt eine spezielle Bezeichnung für, die ich aber nicht kenne.)
Mein Tessar führt auch fast zu etwas pastelligeren Farben als das hier gezeigte.
Vielleicht sollten wir mal einen eigenen Tessar 50-Thread eröffnen, wo jeder seines kurz vorstellen kann?
Viele Grüße,
Kathi
Ich nehme immer den Oldtimer-Vergleich her. Mit einem Oldtimer kommt man auch von A nach B, ABER ... es ist einfach herausfordernder, erdiger, elementarer ... man muss halt viel lernen, die Maschine beherrschen, und je älter, umso mehr ist der Steuermann gefordert - das macht für mich den Reiz aus.
Es ist einfach ein anderes Bild, dass Mann / Frau selber scharfstellt. Nicht besser, dass meine ich nicht, sondern der Mensch ist mehr in das Ergebnis eingebunden.
Freut mich, daß Euch mein erdiger Oldtimer gefällt.
Ja, mit dieser Alt-Neu-Kombination fällt man auf und erntet - je nach Sachkenntnis der Betrachter - spöttische bis ehrfurchtsvolle Blicke.
@Kathi:
Bei meinem Tessar muß ich beim Einstellen der Blende nix drücken. Einfach nur drehen - stufenlos ohne einrasten bei bestimmten Blendenstufen. Dabei dem Spiel der 12 Lamellen zusehen - da vergißt man fast das Fotografieren.
Schau mal hier, in diesem Thread von Dir haben wir beide schon Bilder von unseren Tessaren drin - sie sind unterschiedlich in ihrer Bauform, Deine hat z.B offenbar nur 8 Blendenlamellen.
Schon irre, wieviele unterschiedliche Bauformen und Varianten dieses Objektivs existieren. Das wäre wirklich mal einen eigenen Thread wert.
VOIGTLÄNDER SUPER-DYNAREX 1:4/135 mit Bessamatic-Bajonett an NEX-3
Anhang 16135
Dank des DKL-NEX - Adapters ist auch ohne Umbauarbeiten die Blendenfunktion in vollem Umfang erhalten geblieben.
Zugegeben, wirklich schön kann man diese Zusammenstellung nun wirklich nicht nenne, die Proportionen stimmen irgendwie nicht.
Der Adapter ist so'n richtiger Klopper, ohne den würde diese Kombination bestimmt richtig gut aussehen, aber leider absolut nicht funktionieren.
Ich habe das Objektiv rein zufällig bei Ih-Bäh - Kleinanzeigen gefunden und musste es (für den Preis) einfach haben, irgendwie würde ich es schon an der NEX anbringen können, dachte ich mir.
Nach langer Suche fand ich auch den Adapter, auf den ich laaaaange warten musste, die Chinesen feiern ihr Neujahrsfest nicht nur eine Woche lang, es dauert vermulich einen Monat.
Zufällig hatte der auch die notwendige Blendenbetätigung, da hatte ich aber mehr Glück als ... - jedenfalls passt er tadellos und funktioniert auch gut.
Ich hätte jetzt gerne ein Probefoto gemacht und hier eingestellt aber in Hedwig-Holzbein ist mal wieder Schietwetter und das hat ja nichts.