AW: Ich glaube jetzt bin ich auch süchtig ...
Henry, ich kann dich verstehen. Wenn man mal mit Leica fotografiert hat, dann fällt der Weg zurück sehr schwer. ;)
Auch ich habe schonmal daran gedacht, vor allem nach den hervorragenden Erfahrungen mit "Leica Meister" in Berlin, alle nicht-Leicas zu verkaufen und von dem Erlös die wichtigsten Brennweiten (19, 28, 35, 50, 90, 135, 180) mit Leicas abzudecken. Das hätte finanziell in etwa gepasst, da ich "nur" noch die 19, 28, 90 und 135mm bräuchte, doch ich habe mich aus oben genannten, eher nostalgischen Gründen dagegen entschieden.
AW: Ich glaube jetzt bin ich auch süchtig ...
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Henry, ich kann dich verstehen. Wenn man mal mit Leica fotografiert hat, dann fällt der Weg zurück sehr schwer. ;)
Auch ich habe schonmal daran gedacht, vor allem nach den hervorragenden Erfahrungen mit "Leica Meister" in Berlin, alle nicht-Leicas zu verkaufen und von dem Erlös die wichtigsten Brennweiten (19, 28, 35, 50, 90, 135, 180) mit Leicas abzudecken. Das hätte finanziell in etwa gepasst, da ich "nur" noch die 19, 28, 90 und 135mm bräuchte, doch ich habe mich aus oben genannten, eher nostalgischen Gründen dagegen entschieden.
Das Problem ist nicht die "Schwere" sondern die Frage nach dem was ist das "zurück"... und was meint das?
Korrekterweise muss ich sagen, das ich mir auch vorstellen kann, komplett in Nikon Objektiven zu "ersaufen", weil ich die ähnlich hoch einschätze, wie die Leica Teile, obgleich einige damals nicht mithalten konnten.
Ich hab mit beiden Systemen sowohl im PRO - Segment, als auch privat ausgiebig und lange fotografiert. Ich liebe beide Systeme.
Auch Canon war lange Zeit mein favorisiertes System in Bezug auf die absolut "geilen" Objektive mit Fluorit-Gläsern.. traumhaft. Leider passt der Kram nicht mehr an die 5D. Die 1.2er und 1.4er S.S.C vergüteten Objektive waren und sind der Hit, aber leider, leider nicht mehr oder nur mit erheblichem Aufwand umbaubar.
Das Problem liegt neben der Qualität auch in der "Markentreue".
Da ich aber mit fast allen im Pro Segment der damaligen Zeit angesiedelten
Marken gearbeitet habe, bilde ich mir ein, da relativ unvoreingenommen zu sein.
Zeiss kenne ich nur durch die exzellenten Objektive zu meiner damaligen 500C und einige Objektive der Contax RTS von Kollegen.
Aber und so ist das Fazit um in den Topic zurück zu kommen, Suchtpotenzial birgt jede gute und systemkonforme Objektivreihe..
Seien es nun Leica, Nikon, Canon oder Zeiss - Objektive. Alle zeichneten sich durch die hohe Güte im jeweiligen System aus.
Wo man nun "gelandet ist" wird individuell immer verschieden sein.
Suchtpotenzial ist überall, wo gute Linsen gebaut werden, damals wie heute. Es entscheidet eigentlich immer die "Nachhaltigkeit".
Unter Nachhaltigkeit verstehe ich das dauerhafte Streben nach Perfektion über Generationen. Und da ist Leica führend, aber eben auch
"unverschämt" teuer. Wobei sich das, wenn man sich einmal mit der Firmengeschichte befasst hat, wieder relativiert.
LG
Henry
AW: Ich glaube jetzt bin ich auch süchtig ...
Ich vergleiche gerne mal mit Autos.
Diese sind ja stark emotional "aufgeladen". Bei Oldtimerbesitzern ist das oft auch so, dass sie schwören werden, den Stein der Weisen gefunden zu haben, egal, ob es ein Ferrari, ein Porsche 911 Targa, oder eben ein Skoda 110R oder Renault Caravelle ist.
Wobei ich letztere eher mit Meyer oder Isco vergleichen, erstere bei Zeiss oder Leica ansiedeln würde. Meine Meinung: Spaß können alle machen, und von A nach B kommt man auch.
Mein Hobby geht inzwischen mehr in die Richtung, nicht unbedingt das "beste" haben zu wollen, sondern etwas mit "Charakter", was "Objektiv" (nettes Wortspiel) nicht die Creme de la Creme sein muss.
Ich glaube, nein ich fürchte vielmehr, dass die Jagd nach dem Besten nie befriedigt sein kann.
PS: ein alter 110er oder ’ne Caravelle, wär’ nich schlecht! Aber jene Pferdchen (Hobbys) sind mir leider zu teuer!
http://upload.wikimedia.org/wikipedi.../Skoda110R.JPG
Skoda
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...elle_Front.jpg
Renault
Bilderquelle: Wikipedia, Bilder frei verfügbar.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
AW: Ich glaube jetzt bin ich auch süchtig ...
Naja, die beiden nun nicht, aber es gibt da schon Dinge mit Charakter...
siehe unten und Copyright liegt bei mir.. :peace:
Spaß beiseite... was Du sagst, ist richtig, gehört aber in eine begrenzte Interessenlage.
Es ist schon wichtig, einen gewissen Qualitätsstandard zu haben. Sonst kann ich auch einen Damenstrumpf über das
Objektiv ziehen und Milchglas - Fotografie betreiben...
Schade, den "gebraten 160" ... tschuldigung "RO 80" hab ich leider grad nicht gefunden in den unendlichen Weiten des Archives....
Man beachte die Dame des Hauses, lechzend nach dem alten E-Type... :shocking:
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Ich glaube jetzt bin ich auch süchtig ...
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Naja, die beiden nun nicht, aber es gibt da schon Dinge mit Charakter...
siehe unten und Copyright liegt bei mir..
Na, so lange es nur das Copyright ist, muss ich mir um dein Seelenheil wegen dieser Autogurken :shocking: (ausgenommen die E-Type und Austin) keine Sorge machen.
Dafür noch ein paar meiner Faves ... diesmal auch mit © und Aufnahmeposition "Hocke", was mich eher an meine Autoeindrücke aus Kindertagen erinnert.
Mit Tessar 4.5/40
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Ich glaube jetzt bin ich auch süchtig ...
Ach davon hab ich massenweise vom alljährlichen Oldtimertreffen auf dem Landgestüt Traventhal bei uns hier oben...:peace:
Alle mit Copyright...
Und richtig alte dazwischen.. mit Hocke kann ich nicht dienen, die Knie machen da nur sehr schwer mit.
Das letzte Auto, ein alter Citroen von 1936 war unser Hochzeitswagen...
Aber OT OFF von meiner Seite.. tschulligung!!
LG
Henry
AW: Ich glaube jetzt bin ich auch süchtig ...
Hach, diese tollen Oldtimer - schwärm.
Einige Zeit ist nun vergangen seit dem Erwerb dieses eingangs vorgestellten Sets. Ihr seht, wie lange ich mich durch die ganzen Gläser durchgearbeitet habe. Nun ist es vollbracht, einiges davon konntet Ihr ja schon in diversen Testberichten lesen.
Zeit für ein Fazit: Was geht, was bleibt ?
2x Yashica 108 Spiegelreflexkamera
Eine ist schon weg, eine ist zum Spielen noch da, wird aber auch wieder verschwinden. Für mich nicht sammelwürdig, ernsthaft benutzen werde ich sie auch nicht.
2x Yashica ML 2,8/35mm
tolle Objektive. Eines ist geblieben, vom zweiten habe ich mich wieder getrennt.
1x Yashica ML 1,7/50mm
1x Yashica ML 1,4/50mm
ebenfalls tolle Teile. Beide sind geblieben.
1x Yashica ML 2,8/135mm
ist wieder weg. Ich hatte schon die deutlich kleinere C(ompact)-Variante und bei gleicher Bildqualität habe ich dieser den Vorzug gegeben.
1x Yashica MC Zoom 3,5-4,5/35-70mm
geht auch wieder weg. Die Bildqualität kann mit den Festbrennweiten einfach nicht mithalten. Wenn manuell in diesem Brennweitenbereich, dann also mit Festbrennweiten.
1x Sigma Mini-Wide II multi coated 2,8/28mm
1x Soligor Wide-Auto MC 2,5/28mm
ebenfalls wieder weg. Kommen beide qualitativ nicht an das 28er Yashica ML heran. Wobei das Sigma deutlich besser war als das Soligor. Eigene Testberichte / Vorstellungen lohnen den Aufwand allerdings nicht.
1x Auto-Beroflex MC 3,3/200mm
Nee nee, nix für mich. Mechanisch toll und mit den Yashicas auf gleicher Höhe, hat mich die Bildqualität absolut nicht überzeugt. Also auch schon wieder weg. Auch hier lohnt sich ein eigener Testbericht nicht.
1x Tamron MC Tele Converter 2x
Ist als nette Ergänzung geblieben. Beispielbilder hatte ich in meinen Vorstellungen des 1,4/50er ML und des 2,8/135er ML .
Alles in allem hat es sich für mich gelohnt. 3 Monate "Arbeit", jede Menge Objektive kennengelernt und meine kleine Yashica ML-Sammlung ein gutes Stück vorangebracht.
AW: Ich glaube jetzt bin ich auch süchtig ...
Das "Kennenlernen" und "Spielen" mit den unterschiedlichsten Linsen macht für mich den Reiz der Beschäftigung mit manuellen Objektiven aus. Einige mag ich sehr, weil sie exzellente Leistungen bringen, andere mag ich sehr, weil sie mir einfach sympathisch sind (manchmal kann ich das nicht einmal erklären), wieder andere mag ich nicht, obwohl sie richtig gute Objektive sind.
Bei mir spielen auch Aussehen und vor allem die Haptik eine große Rolle und beides ist sehr subjektiv.
Mir sind über 150 Objektive durch die Hände gegangen, mehr als die Hälfte davon habe ich wieder verkauft, neue gekauft und wieder verkauft. Nie hatte ich 150 Objektive zu gleichen Zeit, mehr als 100 standen nie in meiner Vitrine.
Inzwischen schrumpft die Kollektion weiter, bin bei etwa 60 angelangt (da zählen aber alle dazu auch die M39er z.B.).
Eine "Sucht" ist es nicht mehr, alleine schon, weil ich nicht mehr ständig neuen Linsen nachjage, meine EBAY-Liste ist leer wie schon lange nicht mehr und ich denke oft darüber nach, welches Objektiv ich als nächstes verkaufe.
Da kommen wohl noch ein paar echte Schmuckstücke von mir auf den Markt in den nächsten Wochen... ;)
AW: Ich glaube jetzt bin ich auch süchtig ...
Ich suche derzeit auch nicht (denn ich wüsste nicht, welche Linse ich noch brauchen würde). Wenn mir aber etwas interessantes ins Auge sticht - wie das Mir 3,5/20 - dann schlage ich gerne zu.
Ich habe vor einer Woche das Pentax SMC FA 1,4/50 verkauft, da ich so viele Manuelle 50er habe, wollte ich das Autofokus einfach wieder zu Geld machen.
Stefan, Dir fehlt noch ein 200er und ein 300er - da kann man Pentacon empfehlen.
lg Peter
AW: Ich glaube jetzt bin ich auch süchtig ...
Zitat:
Zitat von
Padiej
.....
Stefan, Dir fehlt noch ein 200er und ein 300er - da kann man Pentacon empfehlen.
lg Peter
Peter, das ist ein Yashica Vertreter.. der kauft sich schön das Yashica DS-M oder ML 4/200. :lolaway:
Denn die sind sagenhaft gut. Mein Yashica DS-M ist bei einem Kollegen hier aus dem Forum gelandet. Ging für "dünnes" Geld weg und ist saugut. Es übertrifft das Pentacon bei Weitem und rückt an die Qualität des Canon L 70-200/4 am 200mm Anschlag heran.
Nachdem ich damals das Yashinon im Set bekommen hatte, sind meine Pentacon 200er verkauft worden. Die kamen da nämlich nicht ran in punto Schärfe... hatte ich damals im Yashinon Set kurz angedeutet. Und ich hatte schon wirklich gute Exemplare des Pentacon 200. Ist auch ein gutes Objektiv, ohne Frage.
Stefan, lass Dich nicht aus der Bahn werfen.. bleib der Linie treu. Gerade bei Yashica bist Du gut aufgehoben und wenn ein FB 200mm, dann bleib da bei Yashica. Einzig die "gewöhnungsbedürftige", ausziehbare Streulichtblende, die eher klappernd als fest an einer Position bleibt, ist ein kleines Manko.
Aber ein dem kann man abhelfen.
LG
Henry