AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
karhar
...
Zu Deinen Bildbeispielen: :shocking: Bekommst Du solche Bilder auf "Anhieb" hin? Den Schärfepunkt genau da wo er hinmuß? Ich habe ja immernoch die Schnibi drin, aber eine EE-S ist schon bestellt...
Jepp... auf Anhieb. Lange Übung und guter Ausgleich von Auge und System. Die EE-s hab ich selbst noch nachjustiert im Suchersystem, da die
Strecken Spiegel zu AF Sensoren unten, Spiegel zu Sensor und Spiegel zu Mattscheibe bei den Canon Werkstätten scheinbar immer nur so abgeglichen werden, das der AF die Höchstleistung auf den Sensor bringt. Läuft auf der optischen Bank über irgendwelche Phasenkontrastmessungen oder so..
Da wird der AF auf die Spiegel / Sensorstrecke optimiert und ist sehr genau. Leider hinkt der Sucher in der Genauigkeit immer etwas hinterher.
Bei meiner 5D waren es mit einer Fühlerblattlehre gemessen nur 0,25 mm, aber das reicht, um den Punkt nicht mehr zu treffen, bzw. ein leicht unscharfes Ergebnis zu erhalten.
Zitat:
Wegen der Entfernungsscala: Das war auch wiedermal nur Zufall. Beim fokussieren am Reprostativ verglich ich mal kurz die Anzeige und mit Augenmaß den Abstand und dachte: hier stimmt doch was nicht. Also mit einem Zollstock nachgemessen und da fielen mir die alten "Making-Ofs" wieder ein, bei denen man manchmal den Kamera-Assi mit dem Maßband rumoperieren sieht. Und da Angenieux wohl mehr Objektive für Filmkameras hergestellt (hat? noch herstellt?)...
Ja, ich mache noch ein paar Vergleichsbilder, aber heute wird das nix - zuviel zu tun ... :motz:motz:motz
Danke
LG
Henry
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Bei der Pentax bekam ich die Schnittbildmattscheibe nicht so recht in die genaue Position, bei der EOS 1D funktionierte es mit der Originalmattscheibe sofort. Trotzdem ist es nicht so einfach, vor allem bei Portraits oder bei weniger Licht.
Aber es geht, man muss es lernen, üben, Ausschuss akzeptieren und sich über die Treffer freuen.
Das Angenieux zeichnet einfach toll. Es ist wirklich kaum zu glauben, das es ein Zoom ist.
mfg Peter
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
Padiej
Bei der Pentax bekam ich die Schnittbildmattscheibe nicht so recht in die genaue Position, bei der EOS 1D funktionierte es mit der Originalmattscheibe sofort. Trotzdem ist es nicht so einfach, vor allem bei Portraits oder bei weniger Licht.
Aber es geht, man muss es lernen, üben, Ausschuss akzeptieren und sich über die Treffer freuen.
Das Angenieux zeichnet einfach toll. Es ist wirklich kaum zu glauben, das es ein Zoom ist.
mfg Peter
Ja Peter, das Angenieux ist wirklich fantastisch und war erklärtes Ziel bei der Konstruktion dieses Zooms, nämlich die Qualität der legendären Objektive für die Filmkameras uneingeschränkt auf das Festbrennweiten-Niveau im Kleinbildformat zu bringen.
Es ist wie Du sagst, genaue Abstimmung des Suchersystems und dann üben und nochmals üben.
Seit ich mit der Fotografiererei wieder anfing, sind bestimmt 1500 Bilder nur für die Beschäftigung mit Sucherabstimmung, Justagen und optimierung der Fokusgeschwindigkeit draufgegangen.
Da ich aus der Elektronik komme, sehr viel mit Messen zu tun hatte, vertraue ich nur Systemen, die ich auf diese Weise "fehlerbereinigt" habe.
LG
Henry