Nein, ich habe die Diskussionen im Leica Forum verfolgt. Eine (verbohrte) Minderheit hält dort die G1 für ein Spielzeug, unter M8 geht da nichts. Der Rest ist glücklich damit :D
Die Gläser zählen!
Druckbare Version
Hallo, nein abzulehnen ist nichts daran, aber derart hochwertige Objektive an so einem Winzling zu sehen, der dann noch wie eine Zigarettenschachtel - Knipse in einem halben Meter vorm Gesicht gehalten wird, aua.. das tut weh. :donk
Und die "Verstümmelung" der KB tauglichen Objektive an einem 4/3 Sensor jagt mir weitere Schauer über den Rücken.
Neben dem "Stilbruch" begeht man auch eine "Verstümmelung" der höchstwertigsten Objektive auf den Bildmittenbereich durch die verkleinerte Sensordiagonale.
Was soll ein auf 24x36 gerechnetes Objektiv an so einer Kamera, wenn es ohnehin nur einen Teil der Leistung des Objektives nutzen kann. Da reichen dann auch 0815 Objektive aus. Das ist letztlich ja auch das dahinter stehende Kalkül der Hersteller und eben auch, als Beleg, die Kosten für solcher System - Weitwinkeloptiken für die G1 zu sehen. Und die Rechnung, dann die alten Leica Weitwinkel - Objektive da ranzubaumeln, geht auch aus preistechnischen Gründen wohl nicht auf. Wer sich eine G1 kauft, wird sicherlich nicht in der M-Leica Liga nach Objektiven suchen. Aber die für Cropkameras schwerer und teuer zu entwickelnden Objektive im WW sind ja nicht nur auf den 4/3 Standard zu sehen, sondern auf alle Crop Kameras.
Mit den Leitz Objektiven wird diese Rechnung an der G1 vermutlich niemals aufgehen, denn diese haben und behalten ihren Preis, gerade im M-Bereich. Da sehe ich dann schon eher die Wahrscheinlichkeit, das die Canon FD oder Minolta Objektive zugekauft und adaptiert werden, weil die "massenhaft" zu absoluten Niedrigpreisen erhältlich sind und dank des geringen Auflagemasses der G1 man eben alles "dranbappen" könnte.
LG
Henry
Die G1 hat einen Sucher. Man muss sie nicht am ausgestreckten Arm halten.
Ich kenne bereits mehrere user, die sich eben wegen der Adaptierbarkeit von Gläsern eben die G1 gekauft haben, sich aber auf ein besseres "Rückteil" freuen.
Altglas-Weitwinkel und G1 ist kein gutes Paar. Das sollte aber jeder wissen, der den "crop"-Faktor versteht.
Aber da klagen ja manche Leica M8-user schon zu Recht, die hat auch eine Brennweitenverlängerung, wenn auch nicht Faktor 2.
das glaube ich auch ;)
- und dieser Sucher ist was mich persönlich am Meißten anspricht! ( theoretisch, ich hatte noch nie eine G1 in der Hand )
Ich komme von einer Konica Minolta A2, die hatte bis zum Erscheinen der G1 den Besten bisher erzeugten EVF mit dem - großen - Vorteil daß er zusätzlich kippbar war. Als ich mir meine erste dSLR kaufte ( um mit geringer Tiefenschärfe und alten Linsen spielen zu können ) war Anfangs die Enttäuschung sehr groß weil ich viele Vorteile dieses EVF vermißte.
Ich habe große Hoffnung in zukünftige EVIL ( Electronic Viewfinder Interchangeable Lens ) Systemen und bin sehr glücklich daß mit der G1 ein Anfang gemacht wurde
Ob die Reduzierung der M Linsen auf den Mittenbereich durch die Verwendung auf einem 4x3 Sensor eine Verstümmelung ist glaube ich nur wenn mich der Vergleich von Photos der gleichen M Obkjektive auf einer Leica mit denen auf einer G1 davon überzeugt. Alte M42 Objektive auf APS-C scheint oft das Beste eines Objektives hervorzubringen weil die schlechteren Randbereiche wegfallen.
Gibt es irgendwo einen derartigen Vergleich?
100% Übereinstimmung, und das ist wunderbar!
Mein Reden!
Aber nochwas, ein KB-taugliches Objektiv an eine G1 zu nutzen, ist nicht nur eine "Verstümmelung". Es geht ja nicht nur um die Größe des abgezeichneten Bildkreises, sondern auch um die Auflösungsleistung eines Objektivs.
Und da braucht eine G1 eine bessere Linse als eine 5D! Von daher macht es absolut Sinn, nur die besten Objektive an eine G1 zu hängen...
Ich denke, man muss den Crop dort nutzen, wo man ihn braucht. G1 im Telebereich ist sicher toll, da muss aber, wie Carsten schreibt, die Glaqualität passen. Ein Beroflex 8/500mm wird da scheitern - denn die EOS 5D hat gerade mal 4MP wo die G1 12MP hat.
mfg Peter
Ggf. interessiert Euch dieser Artikel hier: "Like a Leica"
http://www.ultrasomething.com/photog...-leica-part-3/
Ist eine Serie in vier Teilen (+ ein Anhang) in welcher der Autor auf den Einsatz der G1 mit Leica-Adapter eingeht.