AW: Ein Dankeschön an alle!
Hallo,
ja ich schliesse mich den Danksagungen auch gern an.
Ich muss sagen ich habe in meiner langen Laufbahn in diversen Foren noch nie so gut Aufgenommen gefühlt wie hier.
Die manuellen Linsen finde ich lassen einen wieder mehr die Bilder komponieren als schnell draufgehalten und abgedrückt und was natürlich nicht zu vergessen ist leider gibt es wenige Festbrennweiten bei den AF Objektiven besonders bei Olympus und wenn es sie gibt dann sind sie unbezahlbar für Ottonormalverbraucher ebenso faszinierend finde ich wie viel Leistung schon vor jahrzehnten aus dem Glas geholt worden ist und das ohne Computersimulationen wie Heute üblich.
Die Verarbeitung fand ich früher auch besser wenn es auch zu lasten des Gewichts ging.
Plastik fühlt sich halt nicht so schön an wie kühles Metall ;-).
LG Lutz
AW: Ein Dankeschön an alle!
die Fototaschen hielten früher auch mehr aus - da bin ich sicher !!!
so eine alte Ausrüstung mit mehreren Bodys - da sind wir heute dank flexiblem ISO schon leichter unterwegs
AW: Ein Dankeschön an alle!
Zitat:
Zitat von
Martin BS
guten morgen gemeinde......
auch ich sage einfach mal DANKE.....auch wenn ich noch recht kurz dabei bin.
das fuer schnelle dynamische bilder ausschliesslich AF-Objektive zum einsatz kommen duerften und duerfen halte ich schon fuer fast verwerflich. was haben denn die alten sport-und naturfotografen gemacht als es kein AF gab ? da waren doch solche aufnahmen auch moeglich.....allerdings war da der fotograf gefordert....und nicht die technik alleine.........moechte allerdings nicht den eindruck erwecken lassen das sich gute fotos nur mit entsprechender technik machen lassen.....in erster linie ist IMMER der fotograf gefordert..........nur hat man jetzt die moeglichkeit.......die zu unterstuetzende technik zu nutzen....aber letztendlich ist es egal .....mir pers.......mit welcher technik ein bild ensteht......denn es geht um fotografie........egal ob analog, digital, MF oder AF.....
aber ich gestehe.....auch ich habe *blut geleckt* was die manuellen linsen angeht.......danke an dieser stelle auch an Peter(
Padiej )fuer das entgegengebrachte vertrauen.
gutes licht......martin
Moin Martin,
ich komme ja auch noch aus der "vollmanuellen Zeit", eines darfst Du bei Deinen Ausführungen aber nicht vergessen: früher hatten die Kameras einen Schnittbildindikator und/oder Prismenringe u.a. im Sucher, die das Scharfstellen erleichterten.
Ich habe bei Sport-, Demo- und Streikfotografie blitzschnell scharfstellen können, wie jeder andere auch :)
Man hatte z.B. anhand des Schnittbildindikators die Möglichkeit, blitzschnell über den Schärfepunkt zu fokussieren, um dann mit einer leichten Gegendrehung immens schnell scharfzustellen.
Sogar als die ersten (analogen) AF-Kameras auf den Markt kamen, waren diese Mattscheiben für den Sucher noch vorhanden. ;)
Die heutigen DSLR bieten diese Hilfestellungen nicht mehr :eek: . Einige Modelle (so auch meine E-3) kann man mit entsprechenden Mattscheiben nachrüsten - das kostet aber auch wieder eine ganze Stange Geld und verdunkelt das Sucherbild. Wer will das schon :hehehe:
Also ist bei manuellen Optiken Gemächlichkeit angesagt, was ja für kreative Fotografie auch sehr sinnvoll ist.
Den heutigen Fotografen aber zu sagen, sie könnten nicht mehr so wie früher, geht an den technischen Umstellungen vorbei. Die jungen Leute können ja nichts dafür, dass sie diese Möglichkeiten nie kennenlernen durften ;)
Liebe Grüße
Henrik
AW: Ein Dankeschön an alle!
@Henrik: Den heutigen Fotografen aber zu sagen, sie könnten nicht mehr so wie früher, geht an den technischen Umstellungen vorbei. Die jungen Leute können ja nichts dafür, dass sie diese Möglichkeiten nie kennenlernen durften ;)
--- vollkommen richtig, Henrik !!!
---- dafür sind ja wir da, um das zu ändern :bananajoe