Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm
So, hier nun die erste Reihe zur Bokehfrage.. also ich kann zumindest schonmal in diesem Nahbereichs - Bokehtest keinen eindeutigen Sieger erkennen.
Leider ist das HFT Planar noch ausgenommen, da es schlicht auf sich warten läßt. Anstelle dessen habe ich das Porst 1.2 nochmal dazu genommen.
Nach meinem Geschmack hat vielleicht das Summi etwas die Nase vorn. Aber das ist streitbar.
Meinungen erwünscht.
LG
Henry
AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm
Bei Bokehtest bitte auch starke Kontraste und Lichtpunkte im Arrangement vorsehen, Linien eventuell auch, danke.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm
So, nun die 2te und 3te Staffel.
Hier erstmal Licht und Schatten, unruhiger Hintergrund.
In der 3. Staffel dann mal die CAs und Halos um die weiße Schrift..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm
Hier nun die CA Neigung... gecroped aus den vorherigen Bildern.
Auf das Porst habe ich in Staffel 2 und 3 verzichtet.
In dieser Staffel nach meiner Ansicht klar das Summilux der Sieger in Bezug auf
die Überstrahlungen in der Schrift. Nicht wirklich souverän ist hier das Zuiko..
LG
Henry
AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm
Eine Diskussion über die "Schönheit" eines Bokehs ist in der Tat völlig unnötig, da dies nicht objektiv zu erfassen ist, sondern immer eine subjektive Sicht zu Grund legt.
Und genauso war mein Kommentar auch gemeint: Ich finde das Bokeh in den Summilux-Bildern sehr interessant und wirkungsvoll einsetzbar, mag aber persönlich eine weichere Bokehdarstellung lieber."
Ich muss zwar auch das alte Nikkor-S.C 1.4/50 noch besser kennenlernen (bald!), aber was ich bisher damit so gesehen habe, bin ich vom Bokeh völlig begeistert. Dafür muss man aber bei Offenblende eben eine etwas "abgemilderte" Schärfe und eine deutliche Streulichtempfindlichkeit in Kauf nehmen.
Wobei wir wieder beim Punkt wären: seine Linsen kennen und je nach Charakter optimal einsetzen. ;)
AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hier nun die CA Neigung... gecroped aus den vorherigen Bildern.
Auf das Porst habe ich in Staffel 2 und 3 verzichtet.
In dieser Staffel nach meiner Ansicht klar das Summilux der Sieger in Bezug auf die Überstrahlungen in der Schrift. Nicht wirklich souverän ist hier das Zuiko..
LG
Henry
Das Zuiko strahlt hier wie Harrisburg - furchtbar! Das würde ich so nicht haben wollen. :motz
AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Das Zuiko strahlt hier wie Harrisburg - furchtbar! Das würde ich so nicht haben wollen. :motz
Ja, das ist schon ein wenig heftig mit dem Zuiko...
(vielleicht ist meines ein Ausreisser?)
WILLI, trink doch mal eine Flasche Prosecco und lichte die in der Sonne ab..
Gewinner in Runde 3 sind für mich das
Summilux und das
Marito - (MAmiya/RIkeneon/TOmioka), so nenne ich das Teil jetzt mal.
Wenn es die Zeit zuläßt, möchte ich morgen die "Feinstrukturauflösung" an der Mauer und geeigneten Objekten testen. Offen, Bildmitte/linke/rechte Seite..
LG
Henry
AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
WILLI, trink doch mal eine Flasche Prosecco und lichte die in der Sonne ab..
Gewinner in Runde 3 sind für mich das
Summilux und das
Marito - (MAmiya/RIkeneon/TOmioka), so nenne ich das Teil jetzt mal.
Der Prosecco, den ich mir leisten kann, kann sich keine Goldschrift leisten :donk
Das Summilux ist wirklich sehr gut - aber auch sehr teuer. Einsame Spitze.
Revuekenoka war bei mir genau so weich und offenschwach bei zu viel Licht wie dein getestetes Zuiko. Fehlt da die Vergütung? Ist es schmutzig?. Was ist da los?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm
Hallo Willi,
nein, das Zuiko ist sauber, die Vergütung intakt.
Hier Bilder von dem Teil.
LG
Henry
P.s.: Der Prosecco kostet bei Penny 1,79 Euro.. das sollte doch drinliegen...
AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Der Prosecco kostet bei Penny 1,79 Euro...
:kotz:
Ich such’ mir mal ein Bier mit Goldschrift, ok? :prost: