AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hola!
Freue mich mal jnd. mit Yashica ML in der Hand mit n'em Test(chen) hierzu sehen! Danke! So viele Y/CO-Fans scheint es ja hier nicht zu geben ;-) freue mich über jdn :-)
Habe selbst das 100er ML Macro... :-)) feine Linse...das 55er hab ich leider noch nicht, sieht aber fein aus Deine Linse!
Werde das 100er ML Macro demnächst an der 5dMII mal genauer angucken.... ebenso wie das Zeiss 50mm ZE zum T*AE 50mm zum 1,7 ML 50mm. <- besonders gespannt drauf im Vollformat! Werde davon berichten.
besten Gruss
softmachine
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Mir scheint, die Yashica Fans werden mehr hier...
Freut mich, denn die Linsen haben es verdient. Die DS-M und Teile der ML Linsenpaletter sind saugut. Schade, das die meisten Vorstellungen und Meinungen sich immer nur auf die Standard 1.7er beziehen, das nur als Durchschnitt angesehen werden kann.
Deshalb finde ich es gut, wenn mehr Leute hier ihre Meinung zu den nach meiner Meinung komplett unterbewerteten Teilen posten.
Im Übrigen hab ich schon eine Reihe der Yashinon Objektive hier vorgestellt.
Lohnt sich gerade für KB Nutzer, da mal einen Blick drauf zu werfen..
Freundlicherweise überläßt Stefan mir das Teil zum Testen an der EOS 5D.. im Gegenzug hab ich ihm mal, da er noch neu mit den MF Linsen ist, eine Palette geschickt, damit er mal testen kann.
Habe versprochen, dann das Makro auch auf KB in seinem, diesem Thread hier vorzustellen.
Nun heißt es warten....
LG
Henry
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Zitat von
hinnerker
im Gegenzug hab ich ihm mal, da er noch neu mit den MF Linsen ist, eine Palette geschickt, damit er mal testen kann.
Habe versprochen, dann das Makro auch auf KB in seinem, diesem Thread hier vorzustellen.
Nun heißt es warten....
LG
Henry
Das ist eine tolle Sache, über die ich mich sehr gefreut habe und für die ich mich an dieser Stelle nochmal herzlich bedanken möchte, Henry.
Jetzt heisst für mich in Kürze üben, üben, vergleichen, optimieren.
Ich habe mein CD-Regal schon mal abgestaubt... Und bei schönem Wetter dann endlich raus in die Natur.
Softmachine, ich bin mal gespannt auf Dein 100er ML Macro.
Ich habe mich bislang noch gar nicht richtig vorgestellt. Das habe ich inzwischen nachgeholt:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10071
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Heute kam das Yashika ML Makro Objektiv von Stefan an.
Zunächst einmal sei gesagt, das sich das Teil in einem hervorragenden, fast ladenneuen Zustand befindet. Ein Cokin UV Filter war als Frontschutz aufgeschraubt und Stefan war so nett, den passenden Adapter gleich mit zu liefern.
Einen "Schnelltest" habe ich bereits gemacht und vorweg das wichtige:
Das Objektiv ist "sauscharf" und KB tauglich. Es läuft ohne das geringste Problem an der EOS 5D. Die Randschärfe ist hervorragend.
Dem ersten Eindruck nach erinnert es in der Haptik an das Carl Zeiss Jena 3,5/135er MC Sonnar.
Mit einem Gewicht mit aufgesetztem Adapter von 335g ist es rund 80g schwerer als mein Micro Nikkor 3,5/55mm.
Der erste Eindruck an dem statischen Mauermotiv ist.. flau und matschig bei Offenblende. Ab Blende 4 aber geht der Spaß mit diesem Objektiv los.
Dann wird es randscharf und zwar sehr gut.
Blende 4 ist der Beginn des nutzbaren Bereiches und dann auch sauscharf und mit wenig Vignettierung. Hier schlägt es das Micro Nikkor 55/3,5 um ca. 1 Blendenstufe.
Ab Blende 5.6 ist das Objektiv in seinem Element. Verglichen mit dem Micro Nikkor ist es kontrastreicher und ausgewogener zu den Rändern hin als das Nikkor.
Bei Blende 8 und darüber ...
Es ist kein Unterschied zwischen den Objektiven mehr auszumachen. Hervorragende Abbildungsleistung (Detailreichtum) und Schärfe zeichen das Yashinon aus. Das Nikkor hat hier aufgeholt steht auf gleicher Höhe.
Beide Objektive können restlos überzeugen.
Kurzfazit:
Das Yashica ML Makro 2,8/55mm ist ein sehr emfehlenswertes Objektiv, das
mit einer Lichtstärke von 2,8 zwar "brauchbar" ist, aber echte Abbildungsleistung und Schärfe erst, wie gewohnt, ab Blende 4 liefert.
Es ist bei Blende 4 schärfer an den Rändern mit weniger Vignettierung als das Micro Nikkor. Auch bei Blende 5,6 hat das ML die Nase noch vorn.
Abgeblendet auf 8 ist kein Unterschied zwischen den Beiden mehr erkennbar. Daraus folgt, das in Bezug auf die "Handbedienbarkeit" des Yashinon im Bereich bis Blende 5,6 das Yashinon besser ist, als das Micro-Nikkor. Bei Fotografie auf dem Stativ und mit Blitz jedoch dürfte das Nikon mit seiner Abblendbarkeit auf Blende 32 allerdings den größeren Tiefenschärfebereich erzielen.
Es bleibt festzuhalten, das Yashinon ist ein ideales Objektiv, um für Schüsse aus der Hand bei nicht so guten Lichtverhältnissen, die maximal Blende 8 zulassen, hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
Bilder der statischen Mauer stelle ich am Abend oder morgen ein.
Desweiteren werde ich das Objektiv auch hinsichtlich seiner dynamischen Parameter in unterschiedlichen Situationen noch mit Bildmaterial vorstellen.
LG
Henry
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hallo Henry,
danke für die Vorstellung dieses offenbar sehr guten Makroobjektivs von Yashica. Wär wohl eins unter Vielen für den Schmetterlingsgarten, oder?
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
danke für die Vorstellung dieses offenbar sehr guten Makroobjektivs von Yashica. Wär wohl eins unter Vielen für den Schmetterlingsgarten, oder?
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
joop, so sieht es aus. Werde da mal die Palette Novoflex, Nikkor und das Yashika ML von Stefan mitnehmen um zu gucken, was da so geht mit den
Teilen.
Hier einmal vorweg drei Bilder von folgenden Kandidaten
1. Noflexar 105/4 am Balgen.. als Referenz.
http://www.computerluchs.de/privat8/105er-noflexar.jpg
2. Micro Nikkor 55/3.5
http://www.computerluchs.de/privat8/...macro-bl11.jpg
3. Yashica ML 55/2,8
http://www.computerluchs.de/privat8/...-blende-11.jpg
Alle Bilder vom Stativ, Blitzlicht Blende 11.
Kurzfazit: Die Farbwiedergabe bei Nikkor und Yashica ist ziemlich identisch.
Schärfeleistung ist bis auf meine schlechte Leistung recht
brauchbar und ich bin auf Sonntag gespannt, wenn sich
passendere Motive finden werden...
Stefan, Du hast da ein sehr schönes Teil erwischt... und sowas sollte entsorgt werden.. nicht Dein Ernst.. kopfschüttel!
LG
Henry
Hier noch die "Kurzbilder"...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hallo Henry,
da warst Du ja schon richtig fleissig mit dem Yashica Macro.
Es freut mich, dass das Objektiv sich an Deiner EOS 5D so wacker schlägt, ich hatte es aber schon angesichts meiner Ergebnisse am Crop vermutet.
Zudem war das Objektiv zu Analog-Zeiten mehrere Jahre in der medizinischen Diagnostik und Dokumentation im Einsatz, sowohl im Patientenbetrieb wie auch in der Forschung. Gerade in solchen Anwendungsgebieten wird auf die Bildqualität zur Beurteilung und Präsentation medizinischer Sachverhalte damals wie heute extrem hoher Wert gelegt. Es ist schön, dass dieses Objektiv seine Abbildungsqualität ohne Einbußen auch auf digitale Bildsensoren übertragen kann.
Kurz was zum Erhaltungszustand: Das Objektiv hat mindestens 5 Jahre Klinikalltag hinter sich, im Anschluß daran lag es gut 9 Jahre geschützt zwischen meinen Fotoutensilien. Erst jetzt im Januar habe ich es einer äußerlichen Generalreinigung unterzogen.
Danke, dass Du dir die Zeit genommen hast, um dieses Schätzchen fachmännisch zu begutachten.
Ich wünsche Dir bei Deinen weiteren Aktivitäten mit dem Objektiv genauso viel Spaß, wie ich ihn bei den - bisher noch wenigen - Bilder hatte, die ich bislang damit gemacht habe.
Dieses Bild hier entstand mit dem Objektiv unmittelbar vor dem Verpacken - der Kater saß dabei auf meinen Knien. (rechts und links beschnitten, forumsgerecht verkleinert und nachgeschärft)
Anhang 3808
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hallo !
Seid mir nicht böse, wenn ich diesen Thread wieder auferwecke...
Ich bin ein "frischg´fangter" in diesem Forum und begrüße alle recht herzlich !
Auch ich darf ein Yashica ML Macro 55mm 1:2.8 mein eigen nennen.
Auf der Suche nach Erfahrungsberichten mit den C/Y-Adaptern bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Die Geschichte mit dem Adapter auf Canon EOS interessiert mich sehr. Ich habe eine EOS 7D und eine EOS 400D.
Nun gibt es ja zwei Typen von Adaptern:
Einen teuren mit Chip, mit dem die AF-Bestätigung (AF-Confirm) der Kamera funktionieren soll und
einen einfacheren.
Lohnt es sich, den teureren zu nehmen ?
Frage 2:
Die Belichtungsmessung erfolgt wohl mit Arbeitsblende, also Scharfstellen mit offener Blende und dann Abblenden wegen Schärfentiefe, Belichtung messen und Auslösen ?
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
zu 2.: wenn du den Zeitautomaten wählst, brauchst du nur die Blende vor dem Auslösen schließen (eh klar), die Kamera wählt die Zeit selbst. Eben weil die Blende manuell geschlossen werden muss, eignen sich (Makro-)Objektive mit manueller Vorwahlblende besonders gut auch für DSLR. Siehe Schacht M-Travenar 2.8/50 R oder Mamiya Macro Sekor 2.8/60, das es auch als Macro-Yashinon Tomioka gab.
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hallo und willkommen hier bei uns.
Glückwunsch zum Besitz dieses schönen Makros. Meines gehört für mich immer noch zu den Lieblingslinsen in meiner Yashica-ML-Kollektion.
Zu den Adaptern:
Anfangs dachte ich auch, ich müßte unbedingt Adapter mit AF-Chip haben.
Meine Erfahrung mit mittlerweile drei verschiedenen Adaptern mit Chip (C/Y, M42 und Leica-R) von unterschiedlichen Anbietern zeigt aber:
Eine Fokussierung per LifeView ist der reinen Kontrolle über einen Chip mit AF-Confirm überlegen. Auch läßt sich bei Nutzung eines solchen Chips nach der Fokusbestätigung über LifeView meistens noch mehr an Schärfe herausholen, d.h. die visuelle Kontrolle über den Monitor ist deutlich genauer als die des Chips.
Auch gibt es immer mal wieder Fehlermeldungen (ERR99) bei Verwendung von Adaptern mit AF-Chip.
Insofern würde ich mir den Chip sparen.
Ich selbst nutze inzwischen aussschließlich Adapter ohne Chip. Bei denen, die ich noch besitze, habe ich die Kontakte abgeklebt.
Deine 2. Frage hat Willi (praktinafan) ja schon beantwortet.