AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Zitat:
Zitat von
foto22
Den Hauch von Nostalgie, Sammelleidenschaft und Qualität zum günstigen Preis, das kann ich gut nachvollziehen. In gewisser Weise bin ich da selbst anfällig. Gehe selbst schon mit dem Gedanken schwanger mal ein schönes Manuelles zu versuchen.
Obige Diskussion habe ich aber so verstanden, dass bestimmte Sujets bestimmte Linsen erforderlich machen. Ein besonders weiches Bokeh, große Öffnung zum Freistellen, und und und.
Könnt Ihr dazu mal Bilder zeigen, wie Ihr manche fotografische Herausforderung mit einer speziellen Linse gelöst habt. Wo ihr z. B. mit einem XY und nicht mit dem YZ
abgelichtet habt und wie sich das auswirkt um die Aussagekraft des Bildes zu steigern.
Hallo foto22,
treib Dich mal ein wenig auf den Seiten der manuellen Testberichte rum, da sind einige nette Beispiel darunter.
Es ist so nicht einfach, überhaupt die von Dir genannten fotografischen Herausforderungen mit irgendwelchen Beispielen oder Tipps zu zeigen.
In vielen Fällen ist es eben einfach eine durch testen und praktische Anwendung dem jeweiligen Geschmack angepasste Bewertung.
Man kann natürlich die Sache auch so aufzäumen und Beispiele von konkreten Aufnahmesituationen nennen, um heraus zu finden, welche Objektive welche Fotografen für den beabsichtigten Zweck einsetzen.
Aber diese gedanklichen Motivsituationen müsstest Du vorgeben.
Dann werden diese Motive und die eingesetzten Objektive und damit verbundenen Geschmäcker diskutabel und in Bezug auf Deine eigene Meinung
erfassbar...
LG
Henry
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Aufgefallen ist mir die Sachen mir der richtigen Verwendung am richtigen Motiv gestern. Ich hatte das Zeiss Ikon Skoparex 3,4/35mm montiert. Ich fotografierte Landschaft, Pflanzen aber den Bereich, den es besser kann (3-10m) nicht.
Henry hat mich dann aufgeklärt, dass zwar gute Bilder herauskommen, aber es bessere Objektive für Landschaft und Makro gäbe.
Das Motiv ist keine Stärke vom Skoparex:
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/3353587947/" title="2009 03 14 Doppellandung von padiej bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3631/3353587947_0a076d5124_b.jpg" width="1024" height="656" alt="2009 03 14 Doppellandung" /></a>
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Da ist es zu Hause - 3-10m
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/3353769341/" title="2009 03 14 Hutschen UND Skoparex von padiej bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3585/3353769341_25ba1b1c43_b.jpg" width="1024" height="745" alt="2009 03 14 Hutschen UND Skoparex" /></a>
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Danke Peter, das ist ein schönes Beispiel für das Gesagte.....
Das Skoparex hat nach meiner Ansicht im "näheren" Bereich, für Menschen in ihrem nahen Umfeld eine ganz eigene "Ausstrahlung"... Du bestätigst das hiermit eindrucksvoll.
LG
Henry
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...
Man kann natürlich die Sache auch so aufzäumen und Beispiele von konkreten Aufnahmesituationen nennen, um heraus zu finden, welche Objektive welche Fotografen für den beabsichtigten Zweck einsetzen.
Aber diese gedanklichen Motivsituationen müsstest Du vorgeben.
Dann werden diese Motive und die eingesetzten Objektive und damit verbundenen Geschmäcker diskutabel und in Bezug auf Deine eigene Meinung
erfassbar...
LG
Henry
Das würde mich aber auch sehr interessieren. Es wurde ja schon einige Male gesagt, dass einige Objektive besonders gut für Porträts geeignet wären, andere eher nicht. Meist werden in den Tests Bildreihen gepostet, die die technischen Parameter verdeutlichen, häufig Häuseransichten. Die Tests lese ich mir sehr gerne durch, die Konsequenzen lasse ich mir auch durch den Kopf gehen und versuche dann eine entsprechende Linse zu ersteigern. Allerding muss ich bekennen, dass mir die Feinheiten, um die es da oft geht nur marginal auffallen. Interessant wären also Bilder, die aufgrund technischer Schwächen die Darstellung bestimmter Motive gefördert hätten. Sozusagen die Vignettierung, die ein besonderes Flair erzeugt, und welches Objektiv dafür verantwortlich ist.
Da ich mir nicht soviele Linsen ersteigern werde, mein Mann würde sonst ein ernstes Wörtchen mit mir reden, könnte ich gezielter vorgehen.
Viele Grüße, Katrin.
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo foto22,
...treib Dich mal ein wenig auf den Seiten der manuellen Testberichte rum, da sind einige nette Beispiel darunter....
...testen und praktische Anwendung...
...welche Objektive welche Fotografen für den beabsichtigten Zweck einsetzen....
...Aber diese gedanklichen Motivsituationen müsstest Du vorgeben....
Nein, es geht mir nicht um Tests und ich möchte auch keine Motivsituationen vorgeben. Mich interessieren Eure Bilder mit den Manuellen. Warum wurde für ein Sujet, Euer Motiv, mit einer speziellen Linse fotografiert und warum. Das würde mich interessieren.
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Hallo Katrin,
was ist denn so Dein fotografisches "Steckenpferd"?
Du solltest, wie ich bereits bemerkte, immer auch das Anwendungsgebiet mitnennen.
Landschaften, wie Peter gerade zeigte, sind z.B. beim Skoparex nicht so das Ding, weil jeder erstmal von der alten "KB-Norm" eine Brennweite unter 50 als Weitwinkel und damit per definition als "Landschaftsobjektiv" einstuft, damit aber ein klassisches Mißverständnis begeht.
Deshalb ist es schon interessant, erstens welche Kamera, zweitens welche überwiegenden Motive und Interessengebiete Du mit Deiner Sicht der Bilderwelten verknüpfst und wo der Anspruch hinläuft?
Poste doch mal auf meine Fragen, ... dann kann vielleicht ein passender Tipp bei rauskommen. Es sind hier viele Kollegen, die gute und passende Erfahrungen zu den diversen Themen um diese Objektive beisteuern können und es sollte mit dem Teufel zugehen, wenn wir da nicht weiter helfen könnten..
LG
Henry
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Für Portraits empfehle ich den 1,4/50 Takumar (für Crop DSLRs) oder den 1,9/85 Takumar für die Vollformatigen.
Ich verlinke zu einer flickr-Seite von Kuuan, der mit dem 1,4/50er zusammengewachsen ist und traumhafte Bilder zaubert :
http://www.flickr.com/photos/kuuan/3...7603339585257/
mein Lieblingsbild (bin Exraucher, aber das fetzt)
Er fotografiert fast nur mit dem Takumar 1,4/50 auf der Pentax Ist*D. Besser kann man dieses Objektiv nicht präsentieren:
http://www.flickr.com/photos/kuuan/
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ganz oben stehen Leitz und Zeiss Oberkochen - die Crème de la Crème.
Dicht dahinter sind Nikkore und die Zuikos - da ist der Unterschied nicht allzu groß.
In dritter Reihe stehen viele CZJ, neuere MF-Pentaxe, die älteren Takumare und einige andere (z.B. russische) M42er - hier kann man die echten "Schnäppchen" finden.
Bisweilen sind auch Linsen von Vivitar, Tokina und Soligor oder selten auch "Nonames" wie Porst oder Revuenon dort zu finden.
Danach folgen Linsen, die man wohl nutzen kann, die aber nicht wirklich Spaß bringen - vor allem, wenn man schon einmal diejenigen aus den anderen Stufen an der Kamera hatte.
So sieht meine MF-Welt aus.
Hallo, und wo sind die Minolta's ????
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Ein Landschaftsobjektiv - was ist da zu nehmen?
Ist Landschaft und Architektur gleichzusetzen, vom Fisheye einmal abgesehen.
Das Fish mag in der Natur noch gehen, aber in der Architekturfotografie ist es wie ein LSD-Tripp.
Pentax hat das neue DA 3,2/21mm Limited auf den Markt gebracht, um auf Crop ein gutes Landschaftsobjektiv und Architekturobjektiv anzubieten.
Bei den Manuellen habe ich das Flektogon 4/20, und das Tokina 3,5/17, welches ich in diesen Bereichen einsetze.
Die 28mm Klasse (Pentax, Soligor, Revuenon) würde ich auch der Landschaft zuordnen, oder liege ich da falsch?
mfg Peter