Gestern im Botanischen Garten mit der A7 und dem SMC Pentax 1.4/50 ƒ1.4. Ich habe das Objektiv mit PK Bajonett, es ist aber ansonsten identisch mit den 1.4 Takumaren.
Anhang 61605
Druckbare Version
Gestern im Botanischen Garten mit der A7 und dem SMC Pentax 1.4/50 ƒ1.4. Ich habe das Objektiv mit PK Bajonett, es ist aber ansonsten identisch mit den 1.4 Takumaren.
Anhang 61605
Noch ein paar Bildmalereien mit dem alten Projektionsobjektiv von Zeiss Jena - Kinostar 7cm - in Retrostellung an der A7.
Das Objektiv ist für einen 16mm Filmprojektor gedacht - vermute ich mal - und hat vorne wie hinten den gleichen Außendurchmesser;
deswegen kann man es sehr gut verkehrt herum in Henrys SFT eindrehen und dann entstehen eher malerische Fotos.
Anhang 61608
Anhang 61609
Anhang 61610
ansonsten ist es meiner Meinung nach durchschnittlich, sollte an eine nex oder mft, weil die Schärfe in der Mitte liegt und zum Rand
stark abfällt.
VG
Dieter
Der Brillenhändler meines Vertrauens ist auch autorisierter Zeiss-Händler und daher kann man bei ihm auch Zeiss Objektive kaufen. Da ich nun eine neue Brille brauche, dachte ich mir wenn ich schon so viel Geld für verhältnismäßig wenig Optik (im vergleich zu einem Objektiv) ausgebe, könnte ich vielleicht mal kurz ein Otus an meine A7 schrauben. Das ging leider nicht, er hatte es nur für Nikon da, aber ein Zeiss Batis 1.8/85 war passend da und das ist ja auch was schönes. Meine Frau war das Hauptmotiv, leider sind die Bilder nicht zur Veröffentlichung freigegeben, daher nur zwei Bilder aus dem Laden. Nach draußen konnte ich leider nicht mit dem Objektiv aber es ging ja auch so. Sehr beeindruckend wie schnell, leise und zuverlässig das Objektiv an der A7 arbeitet.
Brillenauswahl und Spiegelrand, beide mit dem Batis 1.8/85 ƒ1.8
Anhang 61725
Anhang 61726
Heute fiel der Monduntergang in die Blaue Stunde:
Anhang 61727
Sony A7RII mit Meyer Optik Orestor 2.8/100 @ 5.6
Sehr geil! Glückwunsch zum perfekten Moment!
Gx Jubi
Hurra, Weihnachten naht und die Lichter spielen (ein bißchen ) verrückt ;-)!
Erstmal mit dem Schacht Ulm Edixa Travelon 1.8/50
Anhang 61757
und dann mit dem Flektogon 2.8/35
Anhang 61758
Anhang 61759
Gruß
Jubi
"In a gadda da viii-da-ha-ha" ;-) :devil2:
@classicglasfan: Die Mondsichel in den Bergen gefällt mir sehr!
Danke und willkommen zurück!
... nicht gerade subtil zeigte mein Kollege, was er von Rumfrickeln mit Industar, Takumar und Co. in der Pause hielt... und ich dachte, ich kann ihn nach ersten erfolglosen Momenten doch noch für olle Objektive erwärmen ...:D
Entstanden mit frisch gelandetem M42 Industar 50-2 (50mm, f3,5) bei Offenblende, EBV in PS CS IV, Schärfescript... Erlaubnis zum Zeigen vorliegend.
hehehe, das kann pasieren.
Ich finde es immer wieder lustig, wenn man angesprochen wird (zuletzt am Mauerpark). "Das ist aber nicht original, oder ?" :lol:
Wenn man(n) sich erstmal eine gewisse Zeit mit dem Adaptieren von alten Objektiven beschäftigt und Spaß daran hat, überrascht es einen immer wieder, dass das nicht alle Leute machen. Mache mir dann immer kurz klar, dass ich verrückt bin und Spaß am Basteln habe....
Das hilft normalerweise...
Das einzige Problem(?) ist .... ohhhh, DIE Linse habe ich aber noch nicht... :donk
Ein schönes Wochenende allen Foto-Verrückten und weiterhin viel Spaß im Forum. Einen besonderen Dank an Henry, der viele Adaptierungen erst ermöglicht hat, Durch den SFT und das VNEX....
LG Claas