Ermm, naja - aber das Pastellige habe ich doch extra so gedreht, denn so kontrastarm ist das Biotar bei gutem Licht schließlich auch nicht :)
Hier das unbehandelte 2. Bild aus der Serie
Anhang 61545
Druckbare Version
Ermm, naja - aber das Pastellige habe ich doch extra so gedreht, denn so kontrastarm ist das Biotar bei gutem Licht schließlich auch nicht :)
Hier das unbehandelte 2. Bild aus der Serie
Anhang 61545
Wetterphänomen über Siegen gestern abend: Eine so genannte Hole Punch Cloud. Ehrlich gesagt, ich hatte sowas vorher noch nicht gesehen. Die Eiskristalle bildeten zeitweilig eine art Nebensonne aus. Die Leute, die auch auf der Wiese standen, glotzten, als hätten sie ein UFO gesehen... :lol:
Hier ein paar Impressionen für euch, noch völlig unbearbeitet und vorsichtshalber reichlich unterbelichtet, damit die Wolken nicht ausbrennen. Die Sonne stand ja gleich hinter den Wolken. Canon EOS 5Dsr mit Canon EF 4.0/16-35mm IS.
Anhang 61546
Anhang 61547
Anhang 61548
Anhang 61549
LG
Heino
Der prüfende Blick
Anhang 61552
LG
Dieter
... als der Postmann klingelte, hatte ich einen Grund Bankenvergleiche abzubrechen- ein Soligor Macrokonverter wurde erwartet und das Päckchen kam gerade recht ;)
Hier gibt es etwas nachzulesen (im Link genannte elektrische Kontakte sind bei meinem Exemplar nicht vorhanden), von mir ein paar erste Testbilder nach Auspacken, das Bäumchen im Blumenkasten mußte herhalten.
Testaufbau Lumix GX8 und Adapter für Minolta, Objektiv war das MC Rokkor-X PG 1:1,4/50mm bei f4,0 für das erste Bild, ISO 200. Bild Zwei dann mit Soligor C/D7 Macro Tele-Converter 2x M/MD.
Das dritte dann via Macroeinstellung 1:2 oder 1:3, ISO war hier bei 800 für eine passende Verschlußzeit.
Nachdem ich vorgestern bei flauem Licht vom Primoplan hinsichtlich Schärfe etwas enttäuscht war,
durfte dann gestern das Flektogon 2.8/35 mit in den Wald.
Als Makro wegen der Naheinstellgrenze von 35cm ganz interessant, macht es eine sehr plastische Abbildung
(was beim schnellen Hin- und Herswitchen zwischen zwei fast gleichen Bildern etwas schwindelig macht...).
Anhang 61578
Anhang 61579
Die Farben der Nex 5 sind aber leider immer wieder ein Graus, vor allem das Grün ist sehr giftig :motz
Das Objektiv kann aber auch ein feines Bokeh:
Anhang 61580
Gx
Jubi
... also mein Flektogon 2.8/35mm hat eine Naheinstellgrenze von 18cm - nicht 35cm!
LG Jörn
Da ich durch diverse Landschaftsschutzgebiete nach Hause fahre habe ich gelegentlich mal eine Kamera auf dem Beifahrersitz. Heute hieß es dann anhalten, Fenster runter und abdrücken. :spitze:
A57 mit Tamron 200-500:
Anhang 61594
Heute abend habe mit einem alten Projektionsobjektiv von Zeiss Jena - Kinostar 7cm - in Retrostellung
dieses Foto von dem Steinheil-Objektiv am VNEX gemacht, um zu testen wie scharf die ganze Sache wird,
sieht irgendwie interessant aus, meine ich.
Anhang 61595
VG Dieter