Das erste is ja Klasse!!!
Hatte selbst ein einwandfreies 1.9/50 Revuenon (mittlerweile das 1.4/50 Revuenon) und kann mich nicht erinnern das das Soft war.
LG
Alex
Druckbare Version
Bushaltestelle am Berliner Alexanderplatz bei Regen
Anhang 43201
2/58mm Helios 44M-7 an der Naheinstellgrenze von 0,5m, Offenblende, Filter KB15
Sigma SD9, Kontrast-, und Farb-intensivierte Rohbildentwicklung
Pentacon Auto 50mm f/1.8 an 6D + Offenblende :)
Anhang 43206
Anhang 43207
wunderbare Aufnahmen.
Im ersten Bild wirkt der Hintergrund wie gemalt. Man kann da schon fast Pinselstriche reiniterpretieren.
Sehr sehr schön!
Ed.
Sony A7, Samtfokussiertubus... Offenblende..
Anhang 43214
Henry geniale Schärfe....
Nochmal was vom Pentacon Auto 50mm f/1.8 an der 6D :)
Anhang 43268
Sony A7, Schneider-Kreuznach Digitar 3.8/80mm, Offenblende
Anhang 43290
Anhang 43291
Grüße
Nils
Anhang 43301
Gruß Thommi
Makrobereich: Sony A7, Biotar 2/58mm mit Zwischenringen, Offenblende
Anhang 43336
Grüße
Nils
Moin,
ich wünsche Euch allen fröhliche
Anhang 43337
bei schönem Wetter :lol: gerne auch in der Seebar in Kiel...
aufgenommen heute bei ebensolchem am Kieler Hindenburgufer mit der Canon 50D und dem Tokina AT-X SD 100-300 bei Offenblende
LG Jörn
Schneider-Kreuznach Digitar 3.8/80mm, Offenblende
die Blendenform in den Spitzlichtern sieht auf meinem Monitor trotz Offenblende merkwürdigerweise sechseckig aus. Woran könnte das liegen?
Liegt daran, dass die Lamellen bei voller Öffnung immer ein kleines Stück vorstehen... läßt sich nicht vermeiden, müsste man sonst die Lamellen ausbauen.
Dies ist aber bei vielen Schneider Objektiven der Fall... bei den Componon Objektiven und etlichen anderen aus dem Hause..
Anhang 43354
LG
Henry
Digitar 3.8/80mm, Sony A7..
Anhang 43355
Anhang 43356
Anhang 43357
wow!!!
Das Bokeh ist ja wie gemalt.
Tolle Aufnahme :yes:
Ed
Agfa Apotar 45mm F2.8 mit Vnex an Sony Nex 6 offenblendig
Anhang 43362
Meines stammt aus der Balda Baldax von 1938... da war der Balgen löchrig geworden...
Das sind die Effekte, die sich ergeben können, wenn man mit guten, unvergüteten aber scharfzeichnenden Objektive in "ge- mute - tem" Licht" (also nicht nach "Highlight - Scheibchen "heischenden" Aufnahmen) fotografiert.
Das 38er Xenar ist eines meiner "Schätzchen" am VNEX...
Hier nochmal eines damit...
Anhang 43364
LG
Henry
Mein wohl "malerischster Objektivpinsel" ist ein Canon SH 1.7/30mm, das ich aus einer Canon DEMI EE Kamera herausoperierte und mit seinem eigenen Gewinde in einen M39 Adapter überführte um es an der Sony NEX zu nutzen.
Anhang 43365
Zu #1143
Die Primoplan Objektive sind immer noch meine absoluten Favoriten. Ich habe sowohl das 58mm wie auch das 75mm und finde beide umwerfend.
Noch eine kleine Korrektur für Henry, du hast als Lichtstärke 1.5 angegeben, das 75mm Primoplan hat aber 1.9. Dein Bild zeigt genau die Anmutung, die ich an diesem Objektiv so liebe. Samtig weich und trotzdem scharf.
Habs im Titel mal korrigiert... passiert beim zu schnellen Schreiben und habs mit meinem Biotar durcheinandergeworfen.. :lol:
LG
Henry
Eos 1000D, Asahi Super Takumar (gelbe Gläser) 50mm 1: 1.8
Blende offen.
Anhang 43368
Anhang 43369
Fujifilm X-T1 + VNEX Universal + Meyer Görlitz Diaplan 3.5 100mm
http://www.digicamclub.de/attachment...7&d=1428148982
Ed.
Biotar 2/58 Offenblende an der Canon EOS 60D
Anhang 43370
Ein traumhaftes Bokeh! :yes: So ein weicher Übergang...
Von mir nochmal was vom Pentacon Auto 50mm f/1.8
Anhang 43378
Anhang 43379
mein persönliches Dreamteam: Leica APO Makro Elmarit-R 2,8/100 & A7r
Anhang 43384
Anhang 43385
Anhang 43386
LG Wolfgang
Nikon D50 mit Pentax Takumar 3.5/135mm
Anhang 43387
LG Jörn
Anhang 43396
Minolta Rokkor 1,4 50mm Schlossbrunnen Geländer F1,4 by padiej, on Flickr
Anhang 43397
Minolta Rokkor 1,4 50mm Schlosskette F1,4 by padiej, on Flickr
Das Zeiss Planar 1.4/85 hat eine ungewähliche Blendengeometrie: der Blendenring sieht von der Kontur her aus, wie ein Kreissägeblatt.
Bei Blende 2 und 2.8 lässt sich die Blendenform schön ins Bild übertragen:
Anhang 43415
Bei Blende 1.4 und über 4 erscheinen die Lichter ungezackt. Wem das "Kreissägeblatt-Bokeh" gefällt und den Effekt nachstellen möchte, der wählt Blende 2 und 2.8. Auf diese beiden Blenden beschränkt sich der Effekt.
Ich habe keine Idee, was Zeiss umgetrieben hat, die Blende so zu gestalten. Ein Schuss ins eigene Knie?
Aufgefallen ist mir bei dem Objetiv an der Sony A7 auch, dass an den harten Kontrastkanten von Laternen bei Nachtaufnahmen für Blende 2 und 2.8 starke violette Farbsäume auftreten.
Eine Blende weiter abgeblendet und sie sind praktisch weg. Ob das auch mit der Blendenform zu tun hat?
EOS 1000D, Asahi Super Takumar 50mm, 1:1,8
offen
Anhang 43416
Grüße und frohe Ostern
Porst 55mm f/1.2 :)
Anhang 43432
Anhang 43433
Minolta MD Rokkor 1,2/50 & A7r
Anhang 43437
Canon FD 2.0/35mm Offenblende mit Sony A7r
Anhang 43441
LG
Gustav