Lieber Ed,
Gratulation zu den Neuerwerbungen! Ich bin auf Deinen Bericht gespannt.
LG,
Heino
Druckbare Version
Lieber Ed,
Gratulation zu den Neuerwerbungen! Ich bin auf Deinen Bericht gespannt.
LG,
Heino
Ed. Dich hats wieder voll erwischt. Du bist rückfällig geworden.:lolaway:
Ok, vielleicht sollte ich bei Gelegenheit einen Bericht über das 1.2/55 nachschieben?:devil2:
@ praktinafan:
Jepp, das 55 1.2 hatte ich schon. Das kam von der Leistung her aber nicht an das Canon 55mm 1.2 S.S.C Aspherical ran.
Also damit kannst Du mich nicht mehr locken. Aber was gibt es denn sonst noch schönes bei Olympia??? :lol:
@groundhog:
wenn Dein 90er da ist, spammen wir den Thread hier zu :lol:.
Jaaaa, ich höre euch schon...
... laber nicht so viel, zeig Bilder!!!
Es schwirren ja hier im Forum schon einige Bilder von meinem 90er rum,
desshalb heute nur Bilder vom neuen 50er. Bei Gelegenheit gehe ich mal mit beiden gemeinsam Gassi :lol:.
Es wurde bei allen Bildern die Fujifilm X-T1 und das Olympus OM Zuiko AUTO-MACRO 50mm 2.0 benutzt.
Also dann mal los:
Anhang 50446
Blende 2.0
Mit dem 50er ist es deutlich einfacher Nahaufnahmen zu machen. Da ist das 90er schon etwas "tricky",
grade bei Freihandaufnahmen.
Die Naheinstellgrenze des 50er ist fast schon pervers. Ich dachte immer: gleich berührst Du das
Teil mit dem Objektiv.
Anhang 50447
Blende 2.0
Dafür ist die Fluchtdistanz beim 90er viel besser.
Anhang 50448
Blende 2.0
Das kleine 50er macht einfach nur spass. Man sucht sich ein Motiv, fokussiert
und zack ein Treffer. Ich hatte bei 20 Bildern (freihand) einen Ausschuss von mal grade 2 Bildern.
Anhang 50449
Blende 2.0
Nein, das Bild wurde nicht in SW umgewandelt. Nur Licht, Metall und Schatten.
Anhang 50450
Blende 2.8
Ein ähnliches Bild habe ich vor ein paar Tagen auch schon mit dem 90er gemacht. (KLICK MICH)
Vom Gefühl her würde ich dem 90er ein schöneres Bokeh zuschreiben. Es ist irgendwie
"flüssiger" und "organischer". Aber das Bokeh des 50er ist auch allererste Sahne.
Da gibt es mal nix zu Meckern.
Anhang 50451
Blende 2.8
Mit etwas mehr Distanz bleibt das Bokeh immer noch sehr sehr schön!!!
Anhang 50452
Blende 2.8
Anhang 50453
Blende 2.0
Aber die Spielwiese dieses Objektives bleibt eindeutig die Nahdistanz.
Beide Objektive miteinander zu vergleichen ist sehr schwierig, schon allein wegen
den verschiedenen Brennweiten.
Aber beide Gläser ergenzen sich hervorragend. Und was die Schärfe bei Offenblende angeht,
sind beide Olys über jeden Zweifel ehaben. Mir kommt es fast so vor
als hätte Olympus die Gläser für eine Anfangsblende von 1,4 gerechnet und dann einfach den
Blendmechanismus so gebaut das die Anfangsblende 2.0 ist.
Das ist schon wirklich böse und übertrifft (subjektiv) sogar die Schärfe meines geliebten
Walimex/Samyang 135mm 2.0.
Fazit:
ich habe den Kauf beider Objektive nicht bereut und würde es immer wieder so machen.
Ich hoffe euch haben die Bilder gefallen.
Ed.
Hot!
Hot ,hot ... hot!
Ja das sind schon zwei einzigartige Objektive.
2.0/90
Anhang 50456
Gruß
einser
Gestern hatte das 50er Freigang, heute war das 90er an der Reihe.
Diesmal etwas weiter weg von der Naheinstellgrenze.
Als Kamera war wieder die Fujifilm X-T1 im Einsatz.
Herbstimpressionen:
Blende 2.0
Anhang 50502
auf dem Weg in die Natur ist mir schon das erste Herbstmotiv begegnet.
Blende 2.0
Anhang 50504
der Herbst hält schon schöne Farben bereit - besonders im Gegenlicht
Blende 2.0
Anhang 50505
Sonne und Gras mit Tau machen immer wieder als Motiv Spass!!!
Blende 2.8
Anhang 50506
Gegenlicht ist meistens recht nervig, kann aber sehr schöne Stimmungen im Bild schaffen
Blende 2.0
Anhang 50507
hatte ich nicht am Anfang schon ein ähnliches Motiv??? ;)
Blende 2.8
Anhang 50508
und zum Schluss noch eine kleine Spielerei
Ich bin von beiden Objektiven mehr als begeistert. Müsste ich mich für eines entscheiden, wäre es das 90er.
Die Freistellung beim 90er ist (dank der größeren Brennweite) deutlich besser, grade wenn die Objekte etwas
weiter entfernt sind. Da kann das 50er einfach nicht mehr mithalten.
Aber wie schon geschrieben ergenzen sich die beiden Objektive. Eingentlich muss man das Pärchen haben. :lol:
Ich gebe meine nicht mehr so schnell her.
Ed.
Hallo;
ich habe einen Wunsch:
Wie sieht der Zuiko-Vergleich im Fernbereich zwischen diesem 50/2.0 Makro und den guten 50/1,4 mit Snr.>1.000.000 bzw. >1.100.000 aus.
Letzteres habe ich mit Snr. zwischen 1.0 und 1.1 . Mein Bokina will ich für den Makrobereich noch durch das Zuiko 90/2.0 ersetzen.
Macht dann das Makro 50/2.0, welches dann an der 6D hauptsächlich im Fernbereich >2m Abstand zum Einsatz käme, überhaupt Sinn.
In einigen älteren OM-Foren schneidet im Fernbereich das Normal-50/1.4 mit Snr.>1E6 besser ab als das 50/2.0.
Gruß Klaus