... Leitz Wetzlar Voort 4/9,5 (1938) .....
musste es unbedingt ausprobieren :lol:
Es eignet sich auch wunderbar für Portraits...
Anhang 60887
Anhang 60888
Anhang 60889
Anhang 60890
Anhang 60891
Anhang 60892
Anhang 60893
Gruß Claas
Druckbare Version
... Leitz Wetzlar Voort 4/9,5 (1938) .....
musste es unbedingt ausprobieren :lol:
Es eignet sich auch wunderbar für Portraits...
Anhang 60887
Anhang 60888
Anhang 60889
Anhang 60890
Anhang 60891
Anhang 60892
Anhang 60893
Gruß Claas
Unser Institut soll in nächster Zeit geräumt und das Gebäude einer neuen Nutzung zugeführt werden. Anlass genug, um vorher mit der Kamera durch die Räume zu ziehen. Das habe ich mit einem Kollegen gemacht, er mit seiner Pentax 6X7 und ich mit meiner Sony A7. Unter anderem waren wir in unserem großen Kursraum, in dem z.B. die Grundkurse Biologie stattfinden. Seine Bilder kann ich natürlich nicht zeigen, obwohl das bestimmt interessant wäre. Ich habe sie aber auch noch nicht gesehen. Einige meiner Fotos kann ich aber hier zeigen.
Anhang 60894
smc Pentax FA 1.9 43mm ƒ5.6
Anhang 60895
smc Pentax FA 1.8 77mm ƒ1.8
Anhang 60896
smc Pentax FA 1.8 77mm ƒ4
Anhang 60897
smc Pentax 2.8 24mm ƒ5.6
@eos
Zum Leitz Wetzlar Voort 4/9,5 (1938), ich habe auch so ein Teil und fotografiere recht gerne damit, aber was nimmst Du als Gegenlichtblende?
Da ist meins zumindest sehr empfindlich, weil die Frontlinse sehr weit vorne liegt
Grüße Dieter
..bis jetzt komplett ohne GeliB....
sieht deins genauso aus wie mein Exemplar ?
Gruß Claas
Hallo Claas,
ist schon dasselbe, nur meins ist außen nicht so schön, bilder davon sind im
VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
#689 und #690
Das Problem war damals, daß die Farben etwas flau waren, wenn es allgemein hell war,
ich habe mir dann aus Karton etwas gebastelt und dann lief das Objektiv zu großer Form auf,
nur eine Dauerlösung war das nicht.
Im Augenblick habe ich eine Sonnenblende drauf, bei der ich das Einschraubgewinde weggefeilt habe,
dann geht sie gerade so in die lichte Offnung vorne, leider ist die Blende etwas kurz.
Kurzum ich suche noch nach einer besseren Idee.
Grüße Dieter
Danke Dieter, wenn ich etwas Zeit habe, versuche ich mal ein bißchen zu experimentieren. Wenn ich eine gute Lösung habe, melde ich mich.
Schönen Abend noch, Gruß Claas
Auf der Jagd nach dem Eisvogel ist mir "nur" eine Libelle vor die Linse geraten - faszinierende Tiere, die genau merken, wenn ein Teleobjektiv auf sie gerichtet ist...
und bei 3-4m Entfernung ist der scharfe Bereich sehr, sehr klein.
Anhang 60898
Anhang 60899
Tokina AT-X 5.6/150-500 @5.6/500 an Samsung NX30, ISO800, 1/640s, gecropped und aufbereitet mit DXO OpticsPro 10
LG Jörn
Heute war ich mit dem Helios 2-58 nochmal am Wasser.
Anhang 60918
Anhang 60919
Anhang 60920
Ja der Herbst ist da, die Sonne steht schon sehr tief ...
Anhang 60921
Auto-Beroflex 2.8/28 a6000
Grüße aus Berlin
witt
Klasse ! Das passt, wunderbar :yes:
Im Augenblick führe ich ein am Rande des HH-Treffens erstandenes Mitbringsel (freundlicher Stifter: Herbert- vielen Dank, das kleene Dingens macht richtig Spaß !) spazieren, heute um Plötzensee und bin bei Offenblende übder den swirligen Anflug baff erstaunt, das hatte ich in den Tagen vorher so noch nicht gesehen ... ;)
(Das andere, von Lutz/Dorfaue erstandene Projektionsobjektiv, muß sozusagen im "Stau" bis zum WE warten, dann habe ich hoffentlich mehr Zeit und Muse zum Antesten !)