PAssend zum letzten Wettbewerb :
Nachthimmel mit Canon nFd 2.8/28:
Anhang 152912
Gruß
Gorvah
Druckbare Version
PAssend zum letzten Wettbewerb :
Nachthimmel mit Canon nFd 2.8/28:
Anhang 152912
Gruß
Gorvah
...noch ein Himmel
Anhang 152915
Himmel über Blois - mit Rodenstock Rodagon 2.8/50.
Gruß
Gorvah
Olympus OM G. Zuiko AUTO-S 1.4/50, f/1.4, Canon-Vollformat
Bearbeitet:
Anhang 153048
Unbearbeitet:
Anhang 153049
Kurz vor der Ernte
Anhang 153058
Naschi Birnen in der Abendsonne.
Gruß
Gorvah
Ich konnte mich nach langer Zeit aufraffen ein paar Bilder zu machen. Diesmal waren wir im Zoo von Osnabrück und ich hatte die Nikon P950 dabei. Ich bleibe dabei, eine absolut geniale Allzweckkamera, wenn man nicht viel schleppen will und die Bildqualität spricht für sich.
#1
Anhang 153149
#2
Anhang 153150
#3
Anhang 153151
#4
Anhang 153152
#5
Anhang 153153
#6
Anhang 153154
#7
Anhang 153155
#8
Anhang 153156
Das habe ich vorhin zufällig auf der Festplatte wiedergefunden, aufgenommen vor gut 13 Jahren. Das 35er-Summicron hatte ich aber bald danach erst durch ein 35er-Elmarit ersetzt, weil das Summicron bei Offenblende doch sehr weich war, und das Elmarit dann durch ein Flektogon, weil günstiger, aber trotzdem gut. Als ich dann 2014 die Lust am Fotografieren verlor, hatte ich das Flektogon und das 90er-Summicron verkauft, nur das 50er-Summicron blieb all die Jahre im Schrank (Gott sei Dank, sage ich heute).
Erst vor Kurzem habe ich mir nun wieder ein Flektogon geangelt, und ein "neues" 90er-Summicron ist gerade auf dem Weg zu mir unterwegs. Man sieht sich wohl doch immer zweimal im Leben. :D
Gruß Jens
Anhang 153166
Hallo zusammen,
noch nicht adaptiert (das wird noch dauern, weil kompliziert und Teile fehlen), aber zumindest schon mal lose
vor die Kamera gehalten.
Das überaus seltene, sehr gefragte und damit leider völlig überteuerte Coral 1,5/4,5cm:
Anhang 153175
Anhang 153176
Aufgenommen bei wolkenverhangenem Himmel. Ich wage nicht mir vorzustellen, wie das Bokeh bei Sonnenschein
aussieht...
LG, Christian
Servus Matthias,
gerne doch. Es handelt sich kameraseitig um die Aires 35-V. Infos dazu gibt es hier: http://camera-wiki.org/wiki/Aires_35-V
Die Optiken sind über ein Bayonet montierbar und somit wechselbar.
Speziell das sehr rare und aufgrund des speziellen Bokehs sehr gesuchte 1,5/4,5cm wird, sofern überhaupt
angeboten zu extrem saftigen Preisen gehandelt.
Ursache dafür dürfte diese Homepage sein: https://toby-marshall.com/galleries/...5cm-f1-5-lens/
Hier findet sich der Linsenschnitt (etwas scrollen): https://forum.mflenses.com/aires-cam...cm-t81625.html
So sieht nun das Objektiv aus:
Anhang 153254
Anhang 153255
Anhang 153256
Anhang 153257
Kamera und Optik waren in einem furchtbaren Zustand, verpilzt, pappig, ölig, verkrustet... dafür bezahlbar.
Ich habe die Kamera entsorgt (die war mausetot) und das Objektiv soweit möglich gereinigt. Leider war der
Helicoid so verzogen, dass ich diesen entfernen mußte und die Einzelteile mit 2-Komponentenkleber verbunden
habe.
Jetzt brauche ich noch einen passenden Helicoid und einen flachen Sony E Anschluß und ich kann die Adaption
hoffentlich bald abschließen.
LG, Christian
Ein wenig Hamilton Style. Aufgenommen mit einer von mir Instand gesetzten Minolta X700. Aufgenommen auf Portra 160 und bei MFL verarbeitet:
Anhang 153260
Gratulation - ein wirklich interessantes Objektiv! Bin mir sicher, dass das viel Spaß macht...
Ich hab kürzlich ein vermutlich in mancherlei Hinsicht ähnliches, aber in Sachen Rendering bestimmt "braveres" (Tomioka) Tominon C 4.5 cm f/1.9 adaptiert (ebenfalls mehr schlecht als recht bis jetzt, aber es hat zumindest ein Gewinde das ich hoffentlich verwenden kann) und zumindest mal kurz ausprobiert. Macht sehr großen Spaß und ist (verglichen mit anderen Objektiven aus der Zeit, die mir zur Verfügung stehen, wie das Kuribayashi Petri Orikkor 4.5 cm oder auch das Okaya Optic Highkor 40 mm) deutlich besser in Sachen Bildqualität:
https://live.staticflickr.com/65535/...bde79d0e_h.jpg
Fall‘n sun by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...5ff6a7f2_h.jpg
On the count of three... by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...f26fd8f8_h.jpg
Recog-nice! by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...a9e9ff47_h.jpg
Eden uneaten? by simple.joy, auf Flickr
sehr schöne Fotos, mit sehr schönen Objektiven. Ich habe ja mittlerweile eine ziemlich umfangreiche Sammlung
interessanter Objektive, die ich aus alten japanischen Kompaktkameras ausgebaut und (teilweise) adaptiert habe.
Sobald ich dieses Projekt abgeschlossen habe, werde ich sie alle im Thread "Sets" präsentieren.
Ganz besonders hat es mir das Zunow 1,8/4,5cm aus einer alten Neoca angetan.
Nur als Tip für Dich: die meisten dieser Optiken haben in der Hülse, in welcher die hintere Linsengruppe sitzt ein
Gewinde. Über Ebay kann man einige Adapterringe mit oft passenden Innengewinden (muß man halt ausmessen)
und einem M42 Außengewinde kaufen. Diesen Ring muß man im Idealfall nur auf das Objektiv draufschrauben und
dann kann man das Objektiv ganz einfach in einen von der Länge passenden M42 Helicoid einschrauben. Dies geht
dann ohne alles mit Kleber zukleistern zu müssen...
Hier ist so ein Ring zu sehen, der zB. auf das Yashinon 1,4/45mm paßt: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post328143
LG, Christian
Pentax Asahi Auto-Takumar 1.8/55, f/1.8, Canon Vollformat
Anhang 153394
Anhang 153395
Ich habe mir vor kurzem eine Petri Computor II Kamera geangelt, ein sehr kompakter Rangefinder mit Vollautomatik und einem 40mm f/1.7 Objektiv. Dazu ein paar Agfa vista plus 200 mit MHD 2017/2018. Bei ASA 100 belichtet. Heute aus der Entwicklung gekommen, mit Nikon Coolscan ED IV gescant und in Affinity Photo leicht bearbeitet und skaliert:
Moselschleife bei Bremm:
Graffity im Glattpark I:
Graffity im Glattpark II:
Noch ein paar mehr Bilder:
Flohmarktfund, leider ist bei beiden etwas Pilz im Inneren und muss noch entfernt werden.
Anhang 153564
Nicht schlecht... Oft wird behauptet, dass das 1.4/50 ab der Seriennummer 1.000.000 besser geworden ist,
und ab der Seriennummer 1.100.000 nochmals besser geworden ist.
Daniel
Ich werde berichten, sobald ich die Objektive gereinigt und meinen OM Adapter gefunden habe.
Und in den falschen Thread habe ich es auch noch gestellt. 😑
1. Weser Staustufe Petershagen mit Laufwasserkraftwerk / Sony A7 M2 ; konica Hexanon 3.5/28
Anhang 153639
2. Sony A6000; Tokina RMC 4.5/75-260
Anhang 153640
3.Sony A7M2; Sigma Apo 5.6/400
Anhang 153641
4. A7M2 ; Konica UC 4/80-200
Anhang 153642
Gruß
Gorvah
Sehr schöne Fotos und vor allem kreativ umgesetzt. :yes:
Ich nutze die tolle Fotostrecke mal als reminder für den aktuell laufenden Foto Wettbewerb.
Kommt schon, bislang 4 Teilnehmer, da geht doch noch was...
LG, Christian
Bei so vielen schönen Bokeh-Bildern bekommt man Lust und Laune sich die Seele aus dem Leib zu fotografieren.
Immer noch eines meiner Lieblinge ist das Steinheil München 55mm Quinon F1.9; gekoppelt an einer Canon R8 hat man ein sehr leichtes Setup für den Herbstspaziergang im Wald.
Da darf es sogar trübe sein und man erhält noch ordentlich Licht für stimmungsvolle Naturaufnahmen.
Anhang 153646
Anhang 153645
Ich hatte neulich das Lomo OKS 1-150-1 in der Hand und hab innen auf der Rücklinse Fungus entdeckt, alles ausgebaut und gereinigt.
Anhang 153647
Das Objektiv ist innen kaum mattiert
Anhang 153648
Bei Gegenlicht hatte ich dann diese Ergebnisse
Anhang 153649
Ich hab bei der Gelegenheit gleich alles was ging innen mit Berger Astrofarbe gepinselt :)
Anhang 153650
Die Innenseite eines Rings hab ich übersehen aber ich denke den Unterschied sieht man deutlich.
Ich hab das Objektiv heute mal zur Futterstelle ins Gewerbegebiet mitgenommen und paar Bilder gemacht, damit ich hier nicht immer nur die dicke Katze zeigen muss.
Hab zusätzlich vorne noch eine Große Streulichtblende vom Sonnar dran.
Anhang 153651
Hier hab ich direkt ins Licht fotografiert, es ist schon viel besse für ein einfach vergütetes Objektiv
Anhang 153652
Hier noch paar Bilder mit dem Licht im Rücken, alle Blende 2,8
Anhang 153653
Anhang 153654
Anhang 153655
Ich hatte leider nicht viel Zeit
Einiger Experimente mit analoger Fotografie.
A. myriostigma (hybrid?)
Zenit E, Kodak Gold 200, Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50 red T 12 blade, f/4, Zwischenring
Anhang 153806
Astrophytum myriostigma var. columnare
Zenit E, Kodak Gold 200, Pentax Asahi Auto Takumar 1.8/55 10 blade (Zebra), f/4, Zwischenring, 1/500s
Anhang 153807
Anhang 153887
Anhang 153888
Anhang 153889
Anhang 153890
Anhang 153891
Anhang 153892
Anhang 153893
Anhang 153894
Yashinon dx 135 an canon eos2000d
Ich konnte mich endlich einmal wieder aufraffen, eine Kamera mitzunehmen. A4IV mit dem Zeiss Planar 50mm 1.8, welches ich letzte Woche auf einem Flohmarkt gekauft habe. Alle Offenblende, bis auf dem See. Der müsste bei 5.6 gewesen sein.
#1
Anhang 153900
#2
Anhang 153901
#3
Anhang 153902
#4
Anhang 153903
#5
Anhang 153904
#6
Anhang 153905
Gestern für 5 Euro bei Kleinanzeigen gefunden und ich dachte mir, dass ich da eine Reparatur trotz Sturzschaden probieren kann. Letztendlich wird das ganz Objektiv von drei Schrauben, ein paar Clips und Klebeband gehalten. Am Fronttubus war ein Metallring aus der Fassung gesprungen, der alles zusammen hält. Das konnte ich schnell beheben und nach einer Kontrolle und Zusammenbau, konnte ich es testen. Der Adapter ist für den Autofokus eine Katastrophe aber das liegt ja nicht am Objektiv. Ansonsten funktioniert es problemlos. Wieder etwas vor der Tonne gerettet.
#1
Anhang 153919
#2
Anhang 153920
#3
Anhang 153921
#4
Anhang 153922
#5
Anhang 153923
Bist du mit dem K&F Auto Focus Adapter für EF auf E zufrieden? Würdest du diesen empfehlen?
Wenn du den Autofokus benutzen willst, ein ganz klares nein. Der sucht sich tot und fokussieren ist eher Glück. Ich benutze den nur noch für ein Sigma 150mm Macro zur Blendensteuerung. Es ist aber auch die erste Generation und der aktuelle ist sogar updatefähig, vielleicht sind die besser.
Ansonsten zu Metabones oder Sigma MC 11 greifen. Die können definitiv was.
Diaplan 2.8/80mm
Canon Vollformat, Penty Asahi Fisheye Takumar 4/17, f/5.6?, Gelbfilter, bearbeitet
Anhang 154121
C.P. Goerz Berlin Celor 4,8/180
Anhang 154194
Dicke Katze Blende 4,8 Weichzeichner
Anhang 154195
Hallo zusammen,
das Sigma Monsterzoom 11/350 - 1200mm in Action. 1200mm braucht absolute Luftruhe, wie man gleich sieht.
350mm:
Anhang 154241
1200mm:
Anhang 154242
350mm:
Anhang 154243
1200mm:
Anhang 154244
1200mm:
Anhang 154245
1200mm:
Anhang 154246
1200mm:
Anhang 154247
unschöner Nebeneffekt: man sieht jeden Sensorfleck...
LG, Christian
Pentax Asahi Super Takumar 1.4/40 (8 element), Canon Vollformat, unbearbeitet
Anhang 154249
Nach den ganzen düsteren Tagen hat es mich heute bei Sonnenschein und kälte in den Wald verschlagen.
Makro-Planar 100mm 2.8 an der A7IV:
#1
Anhang 154250
#2
Anhang 154251
#3
Anhang 154252
#4
Anhang 154253
Heute beim Spaziergang geschossen. Traumhaftes Wetter hier.
Anhang 154254
Anhang 154255
Die Kirche Il Redentore auf der Insel Giudecca in HDR.
HDR Spass aus dem Prater:
Eine flotte Puppe im Technik Museum Speyer mit dem Sony FE 50mm F1.2 GM bei Offenblende: