Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Neulich hat mir ein Canon Techniker gesagt das USM Objektive regelmäßig benutzt werden müssen da es sonst passieren kann das der USM nach längerer Lagerung nicht mehr anläuft/reagiert!
Ich hab dann sofort meine "Dicke" rausgeholt und paar Bilder gemacht um das Objektiv mehrmals von nah bis fern durchfokusieren zu lassen.
Mittlerweile ist die Kombi ja schon fast ein Youngtimer und ich werde sie auch nicht mehr verkaufen.
Anhang 151411
Ich mag das Objektiv sehr und es ist mein einziges mit Autofokus.
Anhang 151412
Anhang 151413
Anhang 151414
Canon hat irgendwie seinen eigenen Bildlock anders als Fuji
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bokeh mit Eisvogel (-klecks)
Den Eisvogel zu fotografieren ist mitunter ein sehr großes Geduldsspiel. Neben der reinen Wartezeit auf den Vogel ist auch die Kamera immer wieder nicht zu überreden, scharfe Bilder vom fliegenden Vogel zu machen. Ein paar Bilder gefallen mir trotzdem. "Eisvogel"-Bokeh-Kleckse sozusagen.
Sony 200-600 an der A7R3.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
von heute mit Sigma DG macro 2,8/70 an der Sony slt a65
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Noch ein bisschen Altstadt....
1. Rouen mit Konica Hexanon 35-70
Anhang 151497
2. Rouen mit Konica UC 80-200
Anhang 151498
3. Dinan mit ???
Anhang 151499
4. St. Malo mit Will Wetzlar Maginon Spezial 3.5 70-120 Projektorobj.
Anhang 151500
5. Minden mit Praktica VLC, Meyer Lydith 3.5/35 und Agfapan25 (MHD 1980/entw.2023)
Anhang 151501
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute habe ich zum ersten Mal eine Mauereidechse auf dem Spinelli-Gelände (ehemaliges BUGA-Gelände hier in Mannheim) entdeckt.
Während der BUGA letztes Jahr ist mir das nicht gelungen.
Zur Veranschaulichung der Größe:
Die Steine sind Gleisschotter.
mit Sony A6000 und Sony FE 70350
Anhang 151544
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Vorgestern war ich ein wenig mit der Nikon P950 unterwegs, als Allzweckwaffe mit einem großen Zoombereich wirklich toll.
#1
Anhang 151549
#2
Anhang 151550
#3
Anhang 151551
#4
Anhang 151552
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 151561
Yashinon 35 dx an eos 2000d
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
aus der heutigen Bei(Un)krautsession mit der Sony slt a65 und dem Sigma macro dg 2,8/70
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Yashica DSB 2/55, f/2, Canon Vollformat
Anhang 151601
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schiffsfriedhof in der Bretagne
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich war heute auf einen längeren Spaziergang mit den Kindern und hatte die A7IV und das Sony 90mm 2,8 G dabei.
#1
Anhang 151653
#2
Anhang 151654
#3
Anhang 151655
#4
Anhang 151656
#5
Anhang 151657
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
auf "Vogeljagd" gewesen und auf dem Rückweg noch ein Reh getroffen. Da der Wind günstig wehte, hat es
mich einige Zeit nicht bemerkt.
Nikon AI-P 4/500mm an der Sony.
Anhang 151666
Anhang 151665
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe vorletzte Woche währens meines Aufenthaltes in Schleswig-Holstein ein eine wunderbare Abendstimmung
eingefangen. Entstanden mit dem Apo-Lanthar 4/180mm.
Anhang 151727
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
wir waren in den Osterferien eine Woche in Lübeck. Ich war abends mit einem meiner Söhne auf Fototour und
habe nach etwas "anderen" Motiven gesucht.
Mit dabei hatte ich das Light Lens Lab 1,2/50 asph.
Anhang 151741
Anhang 151742
Anhang 151743
Anhang 151744
Anhang 151745
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Mohn und Kornblumen
Mohn und Kornblumen
Anhang 151752
Anhang 151753
Anhang 151754
Anhang 151755
Aufgenommen mit Sony A6000 und Canon Reflex 8/500 Spiegeltele.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Neochilena chilensis, Cyclop 85, Canon Vollformat
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo zusammen,
ein paar Eindrücke vom Chiemsee und Umgebung, entstanden mit dem fabelhaften MS-Optics Xenomax 3,5/50mm:
#1
Anhang 151812
#2
Anhang 151813
#3
Anhang 151814
#4
Anhang 151815
#5
Anhang 151816
#6
Anhang 151817
#7
Anhang 151818
#8
Anhang 151819
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Nacht hat viele Augen :)
Anhang 151820
Sony A7RIII, Sony FE 1.8/85 @ f/1.8, 1/60s, ISO2000
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kleine Runde durch die Nachbarschaft, mit Pentax K3 und Meyer Oreston 1,8/50:
Brombeerblüten:
Anhang 151926
L 118
Anhang 151927
Discover the Bokeh (Achtung Kalauer... ;) ):
Anhang 151925
Silberpfeil:
Anhang 151928
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Ich war in den letzten Monaten viel mit dem legendären Meyer Optik Görlitz Primoplan 75mm f1.9 unterwegs und hatte sehr viel Spaß damit.
Ich habe meine Erlebnisse hier in meinem Test niedergeschrieben,
schaut dort gerne mal rein wenn ihr mehr über das seltene Objektiv wissen wollt:
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...lan-75mm-f1-9/
Hier ein paar Beispielbilder:
#1 f1.9
Anhang 151951
#2 f1.9
Anhang 151954
#3 f1.9
Anhang 151957
#4 f1.9
Anhang 151958
#5 f1.9
Anhang 151959
#6 f1.9
Anhang 151960
#7 f1.9
Anhang 151961
#8 f4
Anhang 151962
#9 f1.9
Anhang 151963
#10 f1.9
Anhang 151964
#11 f1.9
Anhang 151965
#12 f1.9
Anhang 151966
#13 f1.9
Anhang 151967
#14 f1.9
Anhang 151968
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
hier ein kleines Panorama der gestrigen Windjammerparade als "Höhepunkt" der Kieler Woche bei schönstem Wetter und reger Beteiligung der Segler.
Der Stolz unserer Marine ist im linken Viertel zu sehen, leider mit nur wenigen gesetzten Segeln.
Pentax K1 + Tamron DI LF AF [email protected]/70mm
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 19)
Auch ein ganz neues "modernes" (und sehr interessantes) Objektiv habe ich sehr intensiv getestet,
das
7Artisans 50mm f1.4 Tilt Shift.
Anhang 151986Ein Objektiv, das vor allem mit seinen Zusatz - Features aus der Masse heraussticht.
Das Rendering ist eher klassisch bei guter Schärfe und modernen Kontrasten.
Es ist, im Gegensatz zu den von der eigenen Marketingabteilung ausgegebenen Informationen, definitiv ein für Kleinbild gerechnetes Objektiv, nicht nur für APS-C.
Ganz ausführlich könnt ihr alles in meinem Test lesen:
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...-4-tilt-shift/
Hier ein paar Beispiele:
#1 f1.4
Anhang 151987
#2 f1.4
Anhang 151988
#3 f11
Anhang 151989
#4 f8
Anhang 151990
#5 f1.4 und Tilt nach links
Anhang 151991
#6 f1.4 und Tilt nach rechts
Anhang 151992
#7-9: Je f1.4: ohne Tilt, Tilt nach links, Tilt nach rechts
Anhang 151993
Anhang 151994
Anhang 151995
#10: f1.4 Tilt und Rotation
Anhang 151996
#11 f1.4 Tilt und Rotation
Anhang 151997
#12 + 13 f4 ohne und mit Shift nach oben
Anhang 151998
Anhang 151999
#14 f1.4 Tilt nach links
Anhang 152000
#15 f1.4 Tilt nach links
Anhang 152001
#15 f8 oder f11 Shift nach oben
Anhang 152003
#16 f8
Anhang 152004
#17 f1.4 Tilt nach links
Anhang 152005
Das ist ein hochinteressantes Objektiv dank der Kombination aus Tilt und Shift mit hoher Lichtstärke - und dabei sehr fair eingepreist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Da wir ja gerade beim Thema Shift-Objektive sind....
Ich habe auch das
Olympus OM Zuiko Shift 35mm f2.8
Anhang 152015
Anhang 152016
sehr genau unter die Lupe genommen, meinen Test findet ihr hier:
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...ift-35mm-f2-8/
Ein in fast allen Belangen sehr gutes 35mm-Objektiv mit einem genial einfach zu bedienenden Shift Mechanismus.
Tolle Bildserien zum Test hat dankenswerterweise auch Xali beigesteuert :clapping
Hier ein paar Bilder...
#1 f8 Shift Up
Anhang 152017
#2 f2.8 Shift Up
Anhang 152018
#3 f8 Shift Up
Anhang 152019
#4 f8 Shift Up
Anhang 152020
#5 f11
Anhang 152021
#6 f8
Anhang 152022
#7 f2.8
Anhang 152023
#8 f2.8
Anhang 152024
#9 f2.8
Anhang 152025
#10 f2.8
Anhang 152026
#11 f2.8 Shift Up
Anhang 152027
#12 f2.8 Shift down
Anhang 152028
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Cyclop H3T 1.5/85, Canon 1DX, unbearbeitet, out of the cam
Anhang 152030
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
DanielDD
Cyclop H3T 1.5/85, Canon 1DX, unbearbeitet, out of the cam
Wundervolles Bild. Tolles Bokeh, schöner Farbkontrast. Da kann ich leider nicht mithalten.
Allerdings habe ich neulich auf dem Berg auch einen Schmetterling abgelichtet. Die Exemplare auf dem Berg sehen meist etwas zerrupft aus, so auch dieser, allerdings noch nicht so schlimm wie ich es schon gesehen habe. Als "Tele-Makro" diente mir dabei das Contax Vario-Sonnar 100-300 @ 300mm (gecroppt) nahe der Maximalvergrößerung. Bild ist bearbeitet (ein wenig Farbe, Schärfe, Kontrast).