Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gestern musste ich das Trioplan mal wieder ausführen...
Anhang 149277
Anhang 149278
VG
Holger
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Auto-Takumar 1.8/55 (10 Lamellen), Canon Vollformat, f/1.8 und f/2.8
Anhang 149387
Anhang 149388
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pentax Asahi 1.4/50mm, f/1.4, Canon Vollformat
Anhang 149522
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Pentacon 2,8/29 Offenblende ooc Filmsimulation Acros leicht beschnitten
Anhang 149578
Anhang 149579
Anhang 149580
Anhang 149581
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Gestern habe ich - nach langer Zeit - wieder ein Objektiv zusammengebastelt, das man von Vollformat bis mft mit einer Spiege.
llosen verwenden kann, es handelt sich um ein Petri 1,7/40mm Objektiv aus einer Messucherkamera, das ich in einen 58mm - 42mm Helicoid eingebaut habe
Beim letzten Foto sieht man auch die hintere Linse sehr nahe bei der Kamera liegt, deswegen habe ich zu der Zeit, als ich das Objektiv ausgebaut hatte, das Projekt nicht mehr weiter verfolgt.
Nun, ich suche immer Linsen für mft und APS-C, die etwas anders abbilden, als die neuen Objektive, die sind mir in der Regel zu perfekt und damit zu steril.
Ein paar erste Fotos mit der Olympus om-d e-m10 II in dieser Konstellation
heute war zwar grausiges Wetter, aber die Anmutung gefällt mir
Auf Entfernung muß ich es noch testen.....
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Voigtländer Bessa 2 6x9, Voigtar 6.3/105 (1930) Ilford Ortho Plus 80
Anhang 149667
Anhang 149668
Anhang 149669
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein Canon fl (nicht fd) 1,8/85mm. Dieses Objektiv hat einen 3D Pop und rendert dabei
so extrem schmelzig, dass ich echt vollauf begeistert davon bin.
Alles bei f/1,8.
Noch im Schatten:
Anhang 149670
Anhang 149671
Anhang 149672
und jetzt ist die Sonne da:
Anhang 149673
Anhang 149674
Anhang 149675
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kürzlich konnte ich mich mal wieder nicht zurückhalten, teuer war es auch nicht...
Anhang 149743
eins kann ich dazu sagen, es ist bei 0,95 in der Mitte etwas schärfer als das 7Artisans, und weitaus schärfer als das TTArtisan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich bin für 10 Euro in den Besitz einer Fuji Finepix HS50 EXR mit Zubehör gekommen und war neugierig, was eine ältere Bridgekamera mit 40x Zoom leisten kann. Deshalb bin ich bei relativ schlechten Licht etwas spazieren gewesen und habe gemerkt, dass Kamera und Brennweite echt Spaß machen. Verarbeitung und das Schwenkdisplay sind super, bis auf die klebrige Gummierung aber das Problem kenne ich ja schon von Sigma.
Ich werde es definitiv einmal bei besserem Licht versuchen.
#1 1000mm Brennweite aus der Hand
Anhang 149768
#2 hier auch
Anhang 149767
#3
Anhang 149769
#4 der Super-Makro Modus hat mich wirklich positiv überrascht
Anhang 149770
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
kennt Ihr das: man sucht seit ewigen Zeiten immer wieder mal nach einem bestimmten Objektiv, das man gerne hätte, das dann
aber doch entweder nicht angeboten wird, oder zu teuer ist, oder auf der persönlichen Will-Haben-Liste nicht weit genug oben steht.
Irgendwann springt einen dann aus dem Nichts etwas ganz anderes an, wo man dann infolge einer Kurzschlußhandlung zuschlägt
und im Nachhinein entpuppt sich der Kauf als absoluter Volltreffer, weil das genau die Linse ist, die man immer schon wollte, aber es
zuvor nur nicht wußte... ;-)
Bei mir ging das folgendermassen: gesucht habe ich das Leica Summicron-M 2/90mm pre Asph, gefunden habe ich (für einen Preis
den ich nicht verrate, weil ich sonst gesteinigt werde...) das Leica Summicron Apo Asph M 2/90mm. Der äußere Zustand ist grausig,
aber ansonsten ist es tip top und es spricht schon für Leica, dass ein schwer gebrauchtes (oder geschundenes) Objektiv immer noch
butterweiche Einstellringe hat, ohne Spiel und Gewackel.
Ich habe mit dem Helicoid Adapter von Leica M auf Sony (bringt bei 90mm Brennweite nicht soo viel) bei offener Blende einige
Frühlingsboten abgelichtet:
Anhang 149813
Anhang 149811
Anhang 149810
Anhang 149812
Anhang 149814
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo Rolf,
ja das 90er Summicron asph ist schon etwas besonderes... Wir können gerne mal einen Vergleich auf die Beine stellen.
Für einen ersten Eindruck habe ich ein paar Fotos von unserem Städtetrip nach Rom eingestellt, die mit diesem Objektiv
entstanden sind. Ich habe extra die fordernsten Motive rausgepickt, anhand deren man schön die Auflösung und Schärfe
bis in die letzten Ecken beurteilen kann. Daher habe ich die höchste für den DCC möglich Auflösung gewählt, mich aber
auf nur wenige Fotos beschränkt, um nicht die Speicherressourcen unnötig zu strapazieren.
Was ich aber unterschätzt habe, ist die Wahl des Adapters. Der ab und an verwendete Helicoidadapter hat wohl durch
ein minimalstes Verkippen eine leichte Dezentrierung hervorgerufen. Dies ist mir bisher bei anderen Objektiven noch nicht
aufgefallen, aber bei so einem extrem hochauflösenden Objektiv werden solche Fehler gleich gnadenlos bestraft.
Fazit: Ich werde es bei Fotos im Unendlichfokus nur noch mit dem festen Novoflexadapter betreiben.
Alle Fotos sind bei Blende 4, bzw. 5,6 entstanden (wobei die Blende 2 in Punkto Randschärfe kein Problem darstellt).
#1
Anhang 149822
#2
Anhang 149823
#3
Anhang 149824
#4
Anhang 149825
#5
Anhang 149826
#6
Anhang 149827
#7
Anhang 149828
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Brillenstudie auf Weizenbierglas mit Fujifilm x-e2 und pentax 2,8/70 von der auto 110
noch eins mit der Olympus om-d e-m1 und dem gleichen Objektiv
Die Fotos sind bei offener Blende, weil die Blende in der auto 110 Kamera liegt, Abschattungen gibt es erst beim 24er und 18er, bei mft ist es nicht weiter tragisch
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch ein Extrem-Nachklapp zu Karneval mit Nikon D300 und dem 3.5-5.6 / 16-85mm.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ich war gestern das erste Mal in diesem Jahr im botanischen Garten, kann aber nur Bilder mit einem modernen Objektiv beisteuern.
Sony 90mm 2.8 Macro an der A7IV.
#1
Anhang 149835
#2
Anhang 149836
#3
Anhang 149837
#4
Anhang 149838
#5
Anhang 149839
#6
Anhang 149840
#7
Anhang 149841
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Ich hab mal in der Vergangenheit/Festplatte gesucht - Stichwort "Zaun" - ein "potpourri" mit 7 unterschiedlichen Objektiven :
1 Mit Staeble Choro 3.5/38
Anhang 149879
7 Sigma Apo Macro 4-5.6 70-300
Anhang 149885
8 Sigma Superwide II 2.8/24 Panorama aus 2 Bildern
Anhang 149886
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab letztens ein wundervoll verpilztes (jede Linsenoberfläche außer die beiden in der Kit-Schicht) Meyer Primoplan 1.9/58 bekommen und bin heute abend endlich mal zur Reinigung gekommen. Da die Vergütungen, insbesondere die der inneren Elemente, sehr dünn & weich ist und damit empfindlich auf Reinigungsmittel jeder Art reagiert, habe ich mich mit Kosmetikstäbchen und warmen Wasser mit einem Tropfen Fit-Geschirrspülmittel herangetastet. Es ging damit wider Erwarten sehr gut zu reinigen, erst das Stäbchen ein klein wenig in das warme Wasser tauchen, mit minimal Druck die Linsenoberfläche reinigen und dann mit einigen weiteren, trockenen Stäbchen abtrocknen. Hab alles wegbekommen und die Vergütungen nicht weiter beschädigt.
Katerchen war auch ganz erstaunt, wie gut das ging :)
Anhang 149896
Sony A7II, Meyer Primoplan 1.9/58mm @ f/1.9, ISO1600
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unser Sargnagel Ole mit dem Zuiko 50mm 1.4 (SN <500000) an der Fuji X-H1 und einer Prise Photoshop bzw Lightroom für die Farben
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auto Takumar 1.8/55, Offenblende, Vollformat, OOC
Anhang 149915
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo zusammen,
ich nehme Euch auf eine kleine Frotostrecke zum Chiemsee (auch das Byerische Meer genannt) mit.
Ich hatte das fabelhafte Canon fl 1,8/85mm (anderer optischer Aufbau als beim fd) an der Sony.
#1
Anhang 149928
#2
Anhang 149927
#3
Anhang 149929
#4
Anhang 149930
#5
Anhang 149931
#6
Anhang 149932
#7
Anhang 149933
#8
Anhang 149934
Und zum Schluß die Belohnung:
Anhang 149935
Dieses 85er ist kein Schärfewunder, aber es rendert fantastisch und das Bokeh finde ich zum
Niederknien...
LG, Christian