Das s/w Blässhuhn gefällt mir ausgesprochen.
Gruß Matthias
Druckbare Version
War reiner Zufall..
Sony a6000 mit Tamron 8/500 Spiegel, ISO 800
Anhang 122902Anhang 122903
Petri Auto Admiral Telephoto f3.5 bei Blende 8 stark gecroppt.
...in Nachbars Garten, 400 mm an MFT...und auf die Schnelle zu lange Belichtungszeit!
Anhang 122933
Gruß Jürgen
Hallo zusammen,
ganz zufällig habe ich den Reiher auf Nachbars Gartenzaun entdeckt und schnell durch das Dachfenster
mit dem Nikon ED 5,6/400mm an der Sony A7R II abgelichtet.
Ich habe so einen Vogel noch nie in einem Wohngebiet entdeckt...
Anhang 122944
LG, Christian
@gladstone ist ein Gartenteich in der Nähe?
...bei uns brüten die Stare...und füttern ganz fleißig
Anhang 123037
Gruß Jürgen
Ein paar erste Vögel-Bilder mit dem Nikon AF Zoom-Nikkor 80-200mm f/2.8D ED. Nikon D750. Gecropt und bearbeitet (Belichtung, Kontrast):
#1 Ein Spatz und erstes Learning: diese Vögel sind klein und ein 200mm ist nicht die Antwort auf alle Fragen. ISO 180 und f/4:
#2 Selbiges und auch ein Autofokus liegt mal daneben. ISO 100 und f/4:
#3 Ein Rotmilan auf Futtersuche bei ISO 100 und f/2.8:
#4 ISO 100 und f/2.8:
#5 ISO 100 und f/4:
#6 ISO 100 und f/5.6:
Mit etwas Glück gibt es ganz brauchbare Bilder. Um 14:00 ist die Sonne aber schon recht grell die EBV muss bemüht werden, um noch etwas Zeichnung in die Federn zu bekommen.
Bis auf #3 und #6 sind die Bilder 1:1, sonst verkleinert, um auf max 2400 Pixel Breite zu kommen.
Mit viel Mühe die Vögel "trainiert" auch am offenen Fenster die Futterstelle am Fensterbrett aufzusuchen, ganz ruhig eine Stunde hinterm Stativ zugebracht, Entfernung 2,7 m. Hier zwei Bilder im Vergleich, Kamera Olympus EM1, ISO 400,
1. Bild mit Olympus mZuiko 100-400 bei 150 mm,
Anhang 123143
2. Bild Carl Zeiss Jena Alu-Sonnar 4/135
Anhang 123144
Da schneidet das Sonnar ziemlich gut ab!!....ist ja auch mein "Liebling"
Gruß Jürgen
P.S. zwischen beiden Bildern liegt eine halbe Stunde Zeitdifferenz - daher ist das zweite Bild auch "dunkler" weil weniger Licht vorhanden (18.50 Uhr) und mußte auch länger belichtet werden