Jou, wurde mehrfach von berichtet. ;)
Aber habe wir ja per PM geklärt.
Druckbare Version
Okay, 1000F bleibt, ebenso die beiden 49er Filter und die kleine "Television" Linse. Beim Miranda-Objektiv bin ich noch ziemlich unschlüssig, da der Umbau durch das Auflagenmaß von <42mm sehr kompliziert zu werden droht .. selbst die 41,5mm , die in der Wikipedia-Quelle angegeben sind, beziehen sich laut englischer Wikipedia nur auf das Miranda 44mm-Schraubgewinde - und das ist definitiv nicht an diesem Objektiv :P
Laut dieser Seite hier gibt es eine Vielzahl an Versionen, die aber alle das gleiche Bajonett haben - die Frage ist eben nur, welches. Mal sehen, darum kümmere ich mich morgen.
Was wieder in die Kiste hinein soll - bin mir im Moment nicht sicher. Zwei meiner Telekonverter, ein 46mm-Polfilter (zirkular) und Objektive, am sinnvollsten wäre wohl mein Alu-Beroflex 23mm m42-Weitwinkel (+ 62mm Filter und Metall-Deckel) und ein zweites 28mm-m42-Objektiv, damit auch Anfänger aus der Kiste etwas brauchen / ausprobieren können. Die meisten der enthaltenen Linsen bekommt man ja leider nicht auf seine Kamera ;)
(Beide Objektive haben Kratzer an der Hinterlinse, aber das wirkt sich ja nicht direkt auf die Bildqualität aus.)
Das mit dem 28er hängt noch von den optischen Qualitäten meines neuen Enna München Ennalyt 28mm f/3.5 ab, das seit heute in meiner Sammlung steht - die hinteren Linsen habe ich bereits am Rand geschwärzt, jetzt sind die"lens flares" irgendwie gefühlt weniger geworden - vielleicht nur Wunschdenken, aber mal sehen, wie sich das Objektiv bei Tageslicht schlägt. Das ältere Enna Lithagon 35er hat mich ja nicht wirklich umgehauen. Wenn ihr wollt, schreib ich auch einen kleinen Test fürs Forum ;D
Die Blitze funktionieren übrigens beide noch, falls sich jemand dafür interessiert, aber ich bleibe lieber bei meinem digitalen Blitz und erweitere das ganze per Wireless-Flash-Adapter.
Ist das Hanimex 80-200 sehr lang? Ich benötige ein Objektiv mit Nikon-F-Bajonett und eines mit Minolta-SR (und ein paar mit Minolta-A...). Nichts dolles, sollen nur Löcher verschliessen.
*Rauskram*
Okay, hier die Details:
-Länge 14cm (minimal), 15,5cm (maximal)
-kein Schiebezoom-Typ.
Weitere Daten: Hanimex 80-200mm f/4.5 Automatic MC, Blende bis f/22, #918XXX, 55mm Filterdurchmesser, Mindestfokus irgendwas um 1,7m (bzw. weniger bei Makro, auf der Skala in rot angegeben) - integrierte Gegenlichtblende (klein),
Massives Metallobjektiv / keine sichtbaren Kratzer an Linsen oder Objektiv / Made in Japan /feiner Staub oder leichter Pilzbefall im Inneren.
Die Blendenfunktion kann ich leider nicht überprüfen!
Anhang 11088
????
Anhang 11089
Danke Henry, das hatte ich bereits versucht.
Des Rätsels Lösung: den kleinen schwarzen Umschalter im Bild per Hand nach links bewegen, dann funktionierts, wie du es vorgeschlagen hast..
Wieder was gelernt ;)
6 Blendenlamellen normal "eckig", Blende reagiert gut, keine verölten Stellen sichtbar.
Danke! Aber 14cm sind doch ganz schön lang. Die Daten und die Funktion interessiert mich weniger. Den Pilz killen wir mit einer halben Stunde Aufenthalt im Backofen bei 80°C. Es muß nur das Bajonett stimmen.
Mal gucken, was sonst noch an Objektiven im Paket landet.
Falls jemand bei "Hanimex" etwas besonderes vermutet: Jack Hannes Import Export, Sidney, Australien - also ein Handelsunternehmen, kein Hersteller.
Habe mich entschieden, mein Universar 28mm f/2.8 kommt auch in die Kiste, mein neues Plastik-Ennalyt ist einfach besser. Testbilder dazu gibts später.
Daten:
-Automatik mit M/A Umschaltung
-6 Blendenlamellen
-Vollmetall / Made in Japan
~0,35m Mindestentfernung (nach Objektivskala)
- Blendenlamellen frei von Öl
-#322XXX
- 58mm Filtergewinde
> mit Deckel
Wenn es hier keinen mit Miranda-Bastelerfahrung gibt, dann könnten mir zumindest die Canon FD-Experten weiterhelfen: soll ich als erstes richtiges Konvertierungsprojekt (und ohne Zugang zu Dremel / professionellen Maschinen) die Konvertierung von 41,5mm Auflagenmaß wagen oder lieber nicht? Rückbaubarkeit soll keine bestehen (d.h. keine Blendenautomatik) und ich habe hier ja 2 fast identische Exemplare, d.h. indirekt auch Ersatzteile / ein Objektiv, an dem ich die Konvertierung probieren kann, und bei Erfolg die veränderten Teile einfach auf das bessere Exemplar übertragen könnte. (Das 2. ist verstaubt / verölt + schwergängige Blende)
Was meint ihr?
Wenn die Frage geklärt ist, kann die Kiste weiter zu MeinerEiner (Adresse!)
Aber nur, wenn niemand anderes sich meldet!
Nun, offensichtlich ist sonst niemand interessiert, das Paket geht also morgen Mittag los zu MeinerEiner.
Mein Exakta 70-210mm wollte in der Bucht keiner haben, deswegen kommt das auch noch ins Paket, damit auch die Sony-Alpha-Besitzer was zum Ausprobieren haben ;)
Habe mich heute mal an die Konvertierung des Miranda 50mm f/1.8 gewagt, ca. 2 Millimeter sind jetzt weg, etwa 1mm am Objektiv und 0,5mm am günstigen M42-Konverter (als Bajonettersatz) fehlen noch zum Unendlich-Fokus. Außerdem muss ich noch irgendwo eine Feder unterbringen, damit die Blende funktioniert. Hmm .. scheint eine interessante Aufgabe zu werden.