Heute bin ich zwei Stunden mit der A57 und dem Vivitar 135mm 2.8 close focusing auf einem Blumenfeld herum gekrochen. Das Objektiv eignet sich hervorragend für Insekten und Blumen.
Anhang 60254
Anhang 60255
Anhang 60256
Druckbare Version
Heute bin ich zwei Stunden mit der A57 und dem Vivitar 135mm 2.8 close focusing auf einem Blumenfeld herum gekrochen. Das Objektiv eignet sich hervorragend für Insekten und Blumen.
Anhang 60254
Anhang 60255
Anhang 60256
.... Klasse !!:lol:
LG Claas
... ich stimme schon mal auf HH-Besuch ein ... ;)
Nein, das sind Sonnenuntergänge, gesehen auf Helgoland an aufeinanderfolgenden Abenden. Dort festgestellt, ich brauche noch "etwas untenrum" im WW-Bereich, also so ein Oly 7-14mm/f2,8, dann sind ausreichend AF-Objektive für MFT angeschafft (dann von 7-400mm) und ich kann entspannt wieder den Altobjektiven meine Leidenschaft angedeihen lassen... ;)
Hej,
das hab ich gesehen!!!!
Wir haben hier gerade einen schönen, sternklaren Himmel mit Sternschnuppen, Mond und allem Drumunddran, daß Du es nur weißt!
Und es wird so sein:
Anhang 60261
und noch viiiiel besser ;-) Is' ja schließlich Hamburch!!!
Gx
Jubi
Gestern Abend habe ich neben meinen Versuchen, die Abendstimmung einzufangen,
mich zum ersten Mal an Portraits im extremen Gegenlicht probiert.
Da ich besonders diesen "Kontrast-Verlust-milchig"-Look provozieren wollte,
habe ich das 50er Trioplan von Meyer-Optik Görlitz an die A7II geschnallt.
Anhang 60267
Anhang 60269
Anhang 60268
Anhang 60272
Anhang 60273
Ich habe auch noch einige Bilder mit dem CZJ Biometar 80mm f2.8 gemacht, die findet ihr bei Interesse hier im Objektivthread: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post249275
ISCO Optic Germany Kiptaron 1,3/50 @sony nex5
Pralle Mittagssonne :lol:
Anhang 60281
Anhang 60282
Anhang 60283
Anhang 60284
Anhang 60285
LG Claas
Durch einen Zufall ist mir ein schönes Tele zugeflogen. Ein Konica Hexanon 200 3.5 in der 12 Blendenlamellen Version. Ich kenne nur mein mittlerweile an ein Mitglied des DCC weitergegebenes FD 200 2.8 und kann auch nach kurzem Test sagen, außer der Lichtstärke ist dieses Objektiv in allen belangen besser! Ein wirklich eindrucksvolles 200mm. So gut wie keine CAs, ausreichend scharf ab offenblende und vernünftige Haptik. Werde dazu später mehr berichten :)
@ 3.5
Anhang 60288
Hallo, das Objektiv habe ich heute vom Flohmarkt mitgenommen, für eine Münze mit einer "1" drauf, ziemlich zugestaubt. Keine Ahnung, was das ist und woher es kommt. Es hat einen M42 Anschluss und eine Blende von 2,8 - 22 , Auto / Manual. Es lässt sich nicht fokussieren, sondern entweder bewegt man sich selbst, oder nutzt einen Helicoid.
Hat jemand eine Idee ?!?!?! eventuell ein Vergrößerungsobjektiv ??
LG Claas
Anhang 60310
Anhang 60311
Anhang 60312
Anhang 60313
Anhang 60314
Anhang 60315
Anhang 60320
und crop daraus...
Anhang 60321
..nochmal etwas Technisches:
Anhang 60322
Anhang 60323
und etwas Schönes zum Schluss ;-)
Anhang 60325
Anhang 60324
Isco-Göttingen Projar 2.8/85mm am 42,5 Sft, Canon 6D, 1/250s, ISO 400
LG Jörn
Warum heißt der Stieglitz auch Distelfink?
Liegt's am Wohnort?
Anhang 60331
Canon 6D mit Tamron SP DI 200-500mm @500mm, f=9, 1/800, ISO 800, Crop
aufgenommen im Eidertal bei Kiel
LG Jörn