-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo, Leute,
wir waren heut in Brandenburg auf einer kleinen Kunsthandwerksmesse eingeladen. Dabei gab ein ein Selbstportrait der dritten Art:
Anhang 144608
C.Z.Jena Sonnar 4/135, 5,6
Anhang 144609
C.Z.Jena Sonnar 4/135, 5,6
Crop:
Anhang 144610
ist halt auf dem Land...
Anhang 144611
Zeiss Planar 1,4/50 2,8
Anhang 144612
Zeiss Planar 1,4/50 5,6
wer zuviel Geld übrig hat kauft die passende Ausrüstung gleich mit:
Anhang 144614
Anhang 144615
Gruß
Lutz
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kurzer Ausflug in die Rieselfelder. In den nächsten Woche muss ich mich wohl doch mal früher aus dem Bett quälen.
Sigma APO Tele Macro 300mm F4:
#1
Anhang 144617
#2
Anhang 144618
Sigma 150mm 2.8 Macro:
#3
Anhang 144619
#4
Anhang 144620
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eine erste Testaufnahme mit dem von uchris erworbenen Isco Göttingen Cinelux Ultra MC 2/85mm. Ich bin zufrieden, sehr sogar.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Guten Abend euch,
Unlängst ist wieder ein Minolta MD 35mm 1.8 eingezogen, das ich seit meinem ersten Rokkor geschätzt habe.
Heute war ich auf einer kleinen Wanderung und habe einen recht idyllischen Wanderweg an einer Mühlenwüstung entdeckt.
Anhang 144737
Anhang 144738
Anhang 144739
Anhang 144740
Anhang 144741
Anhang 144742
Anhang 144743
Anhang 144744
Bei Offenblende schwanken die Ergebnisse von Matschig bis duftig bei f2.8 brauchbar und f8 gut an meiner Nex.
Trotzdem ist es für 1.8 einfach überraschend klein und leicht und da kann ich auch einen Kompromiss eingehen :lol:.
VG
Valentin
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe versucht Lichtspuren einzufangen. Interessant ist dabei das unglaublich hohe Auflösungsvermögen des
MS-Optics 2,4/135mm. Zoomt Euch ruhig mal rein...
Anhang 144766
Im unkomprimierten Zustand lassen sich natürlich noch mehr Details erkennen. Blende war f/4.
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Betti und das kühle Nass
Sie hat es sehr genossen bei den 30° C...
Viltrox 75mm 1.2 und Fuji X-H1
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meyer - Optik Görlitz Oreston 1 : 8 / 50mm Zebra auf Sony A7II
Anhang 144777
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kiev/ Contax Jupiter 8 50mm 2 an Leica M8 (Amadeo Adapter)
Anhang 144778
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ich war heute noch einmal mit dem Jupiter-37A 135mm 3.5 unterwegs.
#1
Anhang 144786
#2
Anhang 144787
#3
Anhang 144788
#4
Anhang 144789
#5
Anhang 144790
#6
Anhang 144791
#7 das Bild ist eher eine Spielerei auf F4 abgeblendet und auf 5-7% des ursprünglichen Bildes gecropt. Aber man erkennt noch den jagenden Falken.
Anhang 144792
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Mitte der Woche habe ich ein Vergrößerungsobjektiv (eventuell auch für Reprozwecke) für zwei Bier bekommen, das eine 15cm lange Fremdlichtblende hatte. Der ehemalige Besitzer konnte nichts damit anfangen, wußte aber auch nicht, wofür das Teil eigentlich war. Nach etwas Suchen hatte ich die Befestigung der Blende gefunden und sie abgebaut; wer das Objektiv hergestellt hat steht nirgends, auch nicht welche Brennweite, ich vermute schon etwas über 50mm, die Lichtstärke ist laut Blendenring 2,8, geht bis 16.
Ich habe es in einer 58mm - M42 Helicoid mit 2 Lagen DC-Fix umwickelt eingedreht, der Blendenring dient zur Ausrichtung, war vollkommen problemlos.
an der Kamera:
geht natürlich auch an Vollformat oder mft, es ändert sich nur der jeweilige Zwischenring.
ein paar Testfotos bei offener Blende:
Gruß Dieter
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pentax K3 mit Helios 44M6 @ f2
Easy Rider:
Anhang 144803
-
Schoenes Laufrad !
:yes:
Gruss
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Seyed beankt, Gevatter Gorvah!
Heute war ich mit dem WZFO Emitar 3,5/75mm unterwegs, ein winziges 6x6 Sucherobjektiv, adaptiert an Pentax K3. Das Objektiv hat keine Blende, daher alle Bilder mit voller Öffnung.
Falls es jemanden interessiert, so sieht das mit langem Helicoid aus:
Anhang 144828
Anhang 144829
Anhang 144830
Anhang 144831
Anhang 144832
Anhang 144833
Der Holunder steht in voller Blüte.
(PS, jetzt ist die Zeit für Hollersekt. Holunderblüten, Zitronen, Zucker mit Wasser ansetzten, beginnt von selbst zu gären, lecker!)
Anhang 144834
Das 6x6 Trioplan 3,5/75mm (mit Binor Verschluß, Blende und Fokus) hatte ich auch dabei:
Anhang 144835
Offen ist das ziemlich 'dreamy':
Anhang 144836
Anhang 144837
Anhang 144838
Einigermaßen scharf wird es erst ab f8:
Anhang 144839
-
Schneeweißchen und Rosenrot
Schneeweißchen und Rosenrot (meine Kletterrosen) mit meinem selbst gebauten Insektenhotel (was dieses Jahr sehr gut angenommen wurde).
https://www.alles-im-bild.de/privat_...nrot_V1200.jpg
-
Zitat:
Zitat von
aibf
Schneeweißchen und Rosenrot (meine Kletterrosen) mit meinem selbst gebauten Insektenhotel (was dieses Jahr sehr gut angenommen wurde).
Wow, das sieht ja super aus! Da freut sich auch der Fotograf, nehme ich an!
-
Zitat:
Zitat von
Rob70
Wow, das sieht ja super aus! Da freut sich auch der Fotograf, nehme ich an!
Das kannst Du annehmen. Von der Rosenpracht sind wir mehr als überrascht worden. Trotz der millionenfach entwickelten Läuse-Gemeinden.
Die Rosenranken (Wildrosen) sind vor und hinter den Klettergerüsten in dichter Weise gewachsen.
So sieht der PKW-Stellplatz doch nicht so steril aus :lol:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vergleich Helios-44-2 (links) vs. Helios-44M (rechts), jeweils f/2.0 am APS-C-Sensor.
Anhang 144894
-
Die Flecken im oberen rechten Teil. Flecken auf dem Sensor?
-
Zitat:
Zitat von
XA_1979
Die Flecken im oberen rechten Teil. Flecken auf dem Sensor?
Das waren nur Grashalme im Hintergrund....
-
Zitat:
Zitat von
DanielDD
Das waren nur Grashalme im Hintergrund....
Yup. Sonst wären die "Flecken" ja auch exakt an derselben Stelle im Frame.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gerade nach dem Gießen
Wenn man nicht so nah ran kann, ist dieses Objektiv an mft schon vorteilhaft
Olympus om-d e-m1 mit Vivitar 2,8/135 close focusing, Bl.4
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 144909Anhang 144910Anhang 144911
Yashinon dx 135 mm an eos 2000d. Das Bokeh ist ganz nett, war diesmal zu faul zum "entwickeln" mit dxo, also jpeg ooc und snapseed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
diese Rose habe ich vor knapp 20 Jahren gepflanzt, mußt sie vor gut 2 Jahren fast komplett abschneiden, weil ich einen
neuen Rosenbogen gebaut habe und nun schaut Euch diese Pracht an:
Anhang 144913
Detail:
Anhang 144914
Und auf dem Weg zur Haustüre:
Anhang 144915
Alles mit dem Zeiss Otus 1,4/55 bei Blende 2 entstanden.
LG, Christian
-
Das Motiv vereint Schärfe und Verlauf, das Otus gefällt mir auch wegen seinem sehr schönen Verlauf. Leider ist so eine Linse ausserhalb meinem Kaufpreis Fenster ansonsten wäre diese meine erste Wahl. Bei mir hätte sich das Thema, der Suche nach einer sehr ordentlichen Qualität eines Objektivs bei 50 mm (KB) endlich erledigt.
Beste Grüße Ulrich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab noch ein paar Miniblüten aufgenommen mit dem Minolta 2/45 und dem Kenko Macro Teleplus Konverter MC7 .
1. Vogelmiere
Anhang 144946
2. Sauerklee
Anhang 144947
3. Mir unbekanntes Kraut - an der Blattlaus kann man ungefähr die Grösse erkennen.
Anhang 144948
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der Bruchteil einer Sekunde vor dem Abflug
Sony SLT A65 mit Soligor 3,5/100 macro (Joghurtbecher) + Zwischenring
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Yashinon DX 1,4/50 an Pentax K3.
Angenehmes Bokeh und überraschend scharf. Vergleich mit meinen Takumaren steht noch aus, habe aber den Eindruck, daß es diese übertreffen könnte.
Anhang 145165
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Guten Morgen euch,
Gestern früh war ich kurz im Nebel spazieren , dabei hatte ich die Nex mit 3 Mamiya KB Objektiven.
Ich bin von der Schärfe recht angetan, gefällt mir.
Anhang 145170
Mamiya Cs Sekor 28mm @f2.8
Anhang 145171
Mamiya sekor e 200mm f4 @f5.6
Anhang 145172
Mamiya Sekor E 50mm 1.7 @f3.5
Anhang 145173
28mm @f2.8
Anhang 145174
Sekor E 50mm 1.7
Anhang 145175
28mm @2.8
Anhang 145176
50mm
Anhang 145177
50mm
Anhang 145178
Anhang 145179
Viele Grüße Valentin
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Industar-2 50mm f/3.5 an der Canon 1DX (Das Objektiv war ein freundliches Geschenk von Altglas).
Anhang 145186
Anhang 145187
Anhang 145188
(mit Zwischenring)
DanielDD
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Diese Schwebefliege ist mir heute gefolgt, im Flug war es mir nicht möglich sie zu erwischen (ich stelle manuell scharf), ging immer daneben
Sony SLT A65 mit Tamron 2,5/90 macro 52 EM + Zwischenring
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
da schau her, der Nachbarshund kann "Kosakenzipfel" .)
Anhang 145211
Sony A7RIII, Minolta MC Rokkor 1.2/58 @f/2.0
-
Du weißt, dass der Begriff "Kosakenzipfel" Kopfkino auslösen kann? :lolaway::lolaway::lolaway::lolaway:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
GFX 50R, Isco Göttingen Cinelux - Ultra MC 2/85, hier im Forum gekauft
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Habe heute einen Akeleinachzügler von etwa 5mm Größe gefunden und in mein "Gartenstudio" - ist ein Gartentisch einigermaßen windgeschützt - gebracht, zwei Fotos gemacht...
jedenfalls kam dann ein klassischer kurzer Regenwascher, danach wieder Sonne, das war das Ergebnis
Sony SLT A65 mit UV Topcor 4/100 im Langhelicoid bei offener Blende + Zwischenring. Es ist eigentlich ein Portraitobjektiv und so bildet es auch ab.
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Guten Abend euch,
dank meines Bruders läuft seit heute mein Negativscanner für Kleinbildnegative.
an bei einige Bespiele leider sind doch einige Macken auf den Negativen:donk
Anhang 145269
Anhang 145270
Anhang 145271
Anhang 145272
Anhang 145273
bis hierhin alles mit Minolta XD 7 und den MD Rokkoren 28mm 2.8 und 35mm 1,8 auf Kodak God 200
Anhang 145274
Anhang 145275
Anhang 145276
Anhang 145277
Anhang 145278
Anhang 145279
Anhang 145280
und diese alle mit einer Nikon FA und dem Soligor 35mm-70mm 2,5-3,5 auf 1999 abgelaufenen Orwo CNN 100 (Belichtet bei ISO 50)
Scanner ist der plustek opticfilm 7200
Viele Grüße
Valentin
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich war gestern mit dem Sigma 180mm 5.6 APO Macro unterwegs und habe versucht die Qualität beim maximalen Maßstab von 1:2 zu testen. Mit genug Licht ist die Leistung echt beeindruckend und die Freistellung ist bei 180mm natürlich auch super.
#1
Anhang 145345
#2
Anhang 145346
#3
Anhang 145347
#4
Anhang 145348
#5
Anhang 145349
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade kam die Sonne richtig gut, sind zwar nicht die schönsten Sterne, aber immerhin...
Sony a6000 mit einem Vergrößerungsobjektiv mit Lichtstärke 2,8, Hersteller und Brennweite unbekannt (etwa 50 oder 60mm), Blende 16
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
gestern abend war im Bett plötzlich nur noch der schmale Platz zwischen diesen beiden Wärmflaschen frei; das Kinderzimmer war beiden offensichtlich zu warm ;)
Anhang 145386
Sony A7II, Nikon Nikkor AiS 1.4/35 @ f1.4, 1/20s, ISO20.000, RAW (ACR mit neuer Entrauschungsmethode)