Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Le roi est arrivé
Henry hat dieses Objektiv Anfang 2011 zum neuen König erklärt und nachdem es in einigen aktuellen YouTube Videos prominent auftauchte, habe ich mir eines ganz banal bei einem Händler auf eBay bestellt, so lange die Preise noch halbwegs erträglich sind. Nun ist es da:
Anhang 111780
Aufgenommen mit Nikon Nikkor Ai 50mm f/1.2 an der D750 und montiert an einem der hässlichsten Canon-Bodies, den ich finden konnte... Im Set waren Streulichtblende und passende Front- und Rückdeckel dabei.
Ein paar Testshots mit der Sony A7 II (ohne Speicherkarte in der Aufregung slam and die wand) zeigen aber schon die bekannten Qualitäten der Linse bei Offenblende. So scharf und kontrastreich geht das bei den anderen f/1.2 Linsen in meinem Besitz sonst nicht zu. Gross und schwer ist es, von der Haptik sehr angenehm.
Hier die Links zu den Videos:
Canon FD & K35 – Legendary cine lenses on a budget
https://www.youtube.com/watch?v=v8Il_l3tu6Q
Canon 55mm 1.2 FD s.s.c. Aspherical (gear teaser)
https://www.youtube.com/watch?v=lxPOpTdLAMw
Während ich diesen Kauf in meinem Herzen bewegte, habe ich mich auch nach modernen Alternativen umgesehen, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Daher habe ich einen Thread zum Thema unter Kaufberatung aufgemacht:
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25076
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zum Preis von zwei guten Espresso im Restaurant konnte ich nicht nein sagen. Zwei originalverpackte und sehr gut erhaltene Revue-Objektive mit PK-Mount im Etui und mit Filtern (kleiner Einschraubfilter beim Spiegeltele):
Anhang 111988
Reflex Revuenon 500mm f/8
Auto Revuenon MC 135mm f/2.8 (hier ist die Verpackung zwar original, aber von einem anderen Objektiv)
In der untergehenden Sonne konnte ich noch ein paar erste Bilder machen. Gegen die Sonne auf Unendlich und in Porträtentfernung.
500mm f/8
Anhang 111989
Anhang 111990
135mm f/2.8
Anhang 111991
Anhang 111992
Das 135mm ist die Version von Chinon, wie von Rick hier ab diesem Post (https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post256244) vorgestellt. Ich finde, es macht sich in der Portraitsituation sehr gut.
Das Spiegeltele wird sich bei Gelgenheit mal dem Sigma Spiegeltele 600mm 1:8 und der Wundertüte Beroflex 5° 1:8 f=500mm stellen müssen.