...knackscharf.....:clapping
Super.
Gruß Claas
Druckbare Version
...knackscharf.....:clapping
Super.
Gruß Claas
Eine erste kleine Runde mit dem frischen Voigtländer Ultron 21 1.8 . Bin jetzt schon begeistert.
Anhang 59883
Anhang 59884
Anhang 59885
Anhang 59886
Gruß Claas
Vielen Dank Claas!
Am Freitag ist mein neues Spielzeug gekommen, ich beherrsche es noch nicht,
aber es ist erstaunlich was schärfe und bokeh-mäßig so geht, das Objektiv ist ein
Helios-103 1,8/53.
Anhang 59898
Anhang 59899
Anhang 59900
ich muß morgen mal in der Stadt ein paar Fotos machen. dürfte interessant sein,
wie sich das mit der verschobenen Schärfeebene dort auswirkt.
beste Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
Viel Spaß mit der Linse und lass uns an Deinen Erfahrungen teil haben.
Wie ich gestern schon angedroht habe, heute ein paar Bilder mit meinem neuen Spielzeug,
einem tilt und shift / freelensing /macro adapter für „Arme“.
Eigentlich handelt es sich um einen flexiblen Schlauch mit ca. 35mm Durchmesser
und einem Objektiv Helios -103 1,8/50mm Objektiv, Anschlüsse für die Kamera gibt es viele,
das ganze Teil stammt aus der Ukraine und die Kosten bleiben weit unter 100.- Eur,
auch wenn die Mehrwertsteuer noch anfällt.
das ganze sieht dann so aus:
Anhang 59905
nun ein paar Fotos von heute, alle mit Blende 2,8:
Anhang 59906
Anhang 59907
Anhang 59908
Anhang 59909
Einstellungen zu wiederholen ist natürlich exakt kaum möglich, das hier ist etwas für Leute,
die gerne spielen und sich mit ungewöhnlichen Sehweisen anfreunden können.
Ich habe kürzlich etwas über free-lensing gelesen und dort haben die das Objektiv lediglich
gekippt und Lichteinfallstellen mit der Hand abgedunkelt, das war mir dann doch etwas zu primitiv,
aber manche der abgebildeten Fotos waren nicht übel.
Mit dieser Vorrichtung an meiner Kamera bin ich heute allerdings schon aufgefallen.
beste Grüße
Dieter
Olympus OM 90 f2 Macro an der Sony A7II
Zenit MC Helios 44M-5, 58mm f2
(neuste Flohmarkt-Beute)
... mal ein Blick auf ein Bild, entstanden mit dem neuen PanaLeica 100-400mm für MFT- das ist so schön leicht und kompakt (es ist ähnlich groß wie das alte Takumar 300mm/f4 !!!), daß ich mich auch mal traue wie gestern beim Radeln durch den Spreewald, ruckzuck/sprunghaft vom Fahrrad abzusteigen und schnell die Kombi GX8 und PanaLeica rauszuholen, weil ein Bussard etwas im Stoppelfeld entdeckte und runterging- und da werden einige Bilder durchaus etwas (ich beherrsche die möglichen Einstellungen des C-AF und "Verfolgung" genannte Einstellung für das Sucherfeld noch nicht wirklich und ertappe mich, daß ich auf Single-AF zurückgehe und oldscool an die Sache rangehe ;) ...)
Das Beispiel von einem Überflug, als Raubvogel schauen wollte wer da im Revier rumhampelt ;)
Und weil es so schön klein und leicht ist, bin ich über weite Strecken mit den AF-Objektiven im Rucksack unterwegs so wie heute in Wismar/Ostseeküste, hin und wieder ergänzt mit FBW wie Tak 50mm/f1,4 u.a.- das Gewicht bleibt im Rahmen !
Kombinieren je nach Aufgabe- so macht es mir gegenwärtig am meisten Spaß ;)