Schöne Bilder und das Minolta Zoom zeigt, was es kann. Sehr fein die Sternchen bei dem Hafen-Bild. Das war mir gar nicht bewusst, dass es das kann. Aber z.T. leichte Probleme mit dem Kontrast, oder?
Druckbare Version
Jein, ich denke es kommt auf die Lichtverhältnisse an. Die waren bei den Landschaften und dem ersten Katzenbild schwierig. Viel Gegenlicht und dann Langzeitbelichtung. Ich werde das aber weiter beobachten und Ergebnisse zeigen.
Zoom Linsen, so mit 35 - 70 mm bzw. 28 - 70 mm bei KB in diesem Fall das Minolta wurden oft mit ihrem idealen Brennweiten Bereich, welcher bei 9 von 10 Bildern passt beworben.
Gerade das begeistert mich bei deinen Bildern, von der Katze bis zum Bild im Hafen, diese zeigen genau dieses breite Spektrum und alles passt.
Beste Grüße Ulrich
Tokina RMC II 3.5 / 17mm @ Alpha 7ii
Klasse Bild Peter :-)
Heute habe ich das Zeiss Distagon ZE 2.8/15 an der EOS Ra ausgeführt:
Anhang 141398
@ f/3.2
Anhang 141399
@ f/2.8
Anhang 141400
@ f/2.8
Anhang 141401
@ f/3.5
Ich hatte mich vor eine Weile entschlossen, dass Irix 2.4/15 Blackstone mit diesem Distagon abzulösen und habe es nicht bereut. Es sind beides keine zarten Erscheinungen, aber irgendwie sind die Bilder mit dem distagon "knackiger".
Moin,
Du warst ja mit der Ra unterwegs, wie hast Du den Weißabgleich gemacht, die ist ja rotempfindlicher, oder kann man das umschalten? Die Farben sind klasse, die Bildqualität hatte ich beim Zeiss erwartet.
LG
Jörg
Also die Sorge um fehlende Schärfe wird es ab jetzt mít dem Zeiss 15 mm sicher nicht mehr geben und die Bilder zeigen dies ja sehr schön.
Beste Grüße Ulrich
Ok,
dann haben sie das intern kompensiert. Bei der 20Da sieht man den Unterschied zur "normalen" 20D noch recht deutlich und bei der 60D / 60Da noch schwach.
Danke für die Info.
LG
Jörg
Fujifilm x-e2 mit pergear 1,8/25
war zwar ziemlich dunkel und die Belichtungszeit etwas lang, das Objektiv jedenfalls gefällt mir für solche Sachen.
VG Dieter
Hallo,
die Mieze sieht sehr gut aus, schöne Farben, angenehmes Rendering - ich denke das ist sehr gut gelungen. Das Objektiv ist jedenfalls da gut in Szene gesetzt - wie die Katze.
LG
Jörg
Irgendwie musste ich an ein Objektiv denken, vom Rad steigen und den Auslöser drücken....
Anhang 141503
....und bei dem aktuellen Wettbewerbsthema kam es mir wieder in den Sinn.
Aber welches Objektiv will uns der "Künstler" zeigen ?
Gruß
Gorvah
Guten Morgen euch,
Ich hab noch einige bearbeitete Bilder mal bloß zum anschauen;)rausgesucht
Anhang 141579
Nikkor pre ai 50mm 1.4
Anhang 141580
Nikon AF Nikkor 85mm 1.8
Anhang 141581
Auch
Anhang 141582
Auch
Das war aus dem Auto heraus mit dem 85 mm Nikkor fotografiert
Anhang 141583
Anhang 141584
Anhang 141585
Und beim letzten Ausflug nach Floss
Anhang 141586
Anhang 141587
Beide mit Pentacon 50mm
Viele Grüße
Valentin
Seit Mittwoch bin ich stolzer Besitzer des Viltrox 75mm f1.2 für Fuji, mein drittes AF-Objektiv! Ich wusste nicht, ob ich hier oder im "Zuletzt-gekauft"-Thread Bilder posten soll, aber ich dachte, Bilder mit dem Objektiv hier und Bilder vom Objektiv dort :-).
Bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Teil, vor allem wenn man den Preis bedenkt. Alle Bilder an der Fuji X-H1
Letzte Woche, als es noch frühlingshaft war, war ich mit allen drei Kindern mal wieder im Wildpark Poing. Die "Großen" haben gut auf unsere Kleine aufgepasst und ich hab eine Menge Bilder gemacht :run:.
Zeigen möchte ich die allerletzten Bilder von den Damhirschen im Abendlicht. Alle Bilder mit der Sony A7II und dem Sigma 5-6.3/100-400mm DG https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif OS HSM für Canon am Sigma MC-11 Adapter.
#1 400mm f6.3 1/500s ISO1250
Anhang 141649
#2 400mm f6.3 1/500s ISO800
Anhang 141650
#3 200mm f5.6 1/200s ISO320
Anhang 141651
#4 270mm f6.3 1/200s ISO1000
Anhang 141652
Weiter drin im Wald war für das "Dunkelzoom" schon zu wenig Licht. Über ISO3200 treibe ich die doch schon etwas betagte Sony A7II nicht gerne, da bricht die Bildqualität doch massiv ein und die mir zur Verfügung stehenden Entrauschprogramm matschen die Details weg. Diese Wunderdinge wie Topas AI habe ich nicht. Es ist wirklich schade, dass es unter dem mittlerweile hunderten von eMount-Objektiven kaum lichtstarke Teles gibt, vom Sony 2.8/400mm und 4/600mm, die beide fünfstellig kosten, mal abgesehen. Nicht mal ein 4/300mm für eMount kenne ich. Aber wahrscheinlich sind die aktuellen Sensoren so gut, dass auch die "Dunkelzooms" nicht mehr wirklich limitierend sind. Ich möchte mein Sigma demnächst gegen die native eMount-Version tauschen, oder vielleicht auch gegen das Tamron 5-6.7/150-500mm Di III VC VXD. Mal schauen, was sich ergibt.
Gruß Matthias
Servus Matthias,
das sind unglaublich schöne Lichtstimmungen, die Du hier eingefangen hast. Toll! Und wir werden sicher auch
mal wieder nach Poing fahren, aber erst wenn der Frühling wieder da ist...
Ich denke mit der nativen e-mount Version des 100-400er Sigma machst Du nichts falsch. Auch ist dann die
Motivation grösser, auf eine modernere Sony umzurüsten :devil:
LG, Christian
Hallo,
Helios-44M an der 1DX mit f/2.0, Langzeitbelichtung.
DanielDD
Bearbeitet:
Anhang 141846
Unbearbeitet:
Anhang 141845
Scheinbar gibt es doch ein Problem mit dem Zuiko 100mm f2, das ich nicht bedacht hatte - ich kriege es nicht mehr von der Kamera ab:lol:
Alle an der Fuji X-H1. Bei dem Do Khyi (der Puschel oben rechts) habe ich leider kein scharfes Bild hingekriegt, was mich ärgert, da die zum einen sehr sehr selten zu treffen sind und zum anderen sich wirklich nicht schnell bewegen. Hab ich vermasselt:shocking:
Guten Abend euch,
Mit so hochwertigen Bildern (wie eigentlich immer xali :respekt: ) und Objektiven kann ich leider nicht dienen,
Ich möchte euch trotzdem mal meine Frühlingsgefühle-Bilder zeigen.
Alle mit dem Pentacon MC 135mm 2.8 an der 5DMKII
Anhang 141870
Anhang 141871
Anhang 141872
Anhang 141873
Anhang 141875
Anhang 141876
Anhang 141877
Anhang 141878
Anhang 141879
Anhang 141880
Anhang 141881
Anhang 141874
Viele Grüße
Valentin
Hi, sehr schöne Frühlings-Bilder!
Woher kommen denn bei den beiden ersten Hochformat-Bildern die Abschattungen rechts?
Das sieht seltsam aus.
Lieben Dank : ) ,
Über die Abschattungen habe ich auch schon gerätselt, der Spiegel kannn es meines Erachtens nach nicht sein :Fraglich:.
Vielleicht ein Baum ; die Kameratasche; der Tragegurt ??
Mir gefallen die Schatten der Bäume im Gegenlicht am Besten - dort gibt es eine helle Ecke unten rechts die mir aufgefallen ist,liegt vielleicht am Gegenlicht.
Gruß
Gorvah
Guten Abend Nikolaus,
Ich denke das das Objektiv für die Abschattungen verantwortlich ist. Denn bei meinen Canon 17-35mm L und anderen habe ich dieses Problem nicht. Ich werde das trotzdem mal im Auge behalten (meine Canon hat ja doch fast 100.000 Auslösungen. )
VG
Valentin
P. S. Gurt etc. kann es nicht gewesen sein
Wie im Kroketten-Thread von CanRoda angefragt, ein paar Bilder mit dem Sony GM 50mm 1.2 bei Offenblende bei etwas mehr als MFD aufgenommen. Noch nicht ganz oo, aber immerhin. Sorry für die Farben, es war echtes Sauwetter:
Anhang 141919
Anhang 141920
Anhang 141921
Weil ich gerade die Bilder aus Speyer vor mir habe, noch eine kleine Spielerei. Es war recht dunkel im U-Boot, daher bei f/1.2, 1/60s und ISO 125 ein Stack aus 7 Bildern. Der Fokus lag jeweils auf einer dieser Muttern. Leicht begradigt und somit etwas beschnitten:
Meinen besten Dank für deine Bilder mit dem Sony GM 50 mm f 1,2 bei oo ! Für mich insoweit auch spannend als ich zum Ende des letzten Jahrs ein Sigma 40 mm f1,4 bekommen habe und wenn ich die wenigen Bilder, welche ich bis jetzt damit gemacht habe, gedanklich mit deinen Bildern von Speyer mit dem Sony bei f 1,2 und oo vergleiche so meine ich das Sony hat bei f 1,2 eine etwas geringere Abdunkelung der Bildecken.
Sobald ich etwas mehr Zeit habe mache ich vergleichbare Bilder mit dem 40er Sigma leider eben nur bei f 1,4. Vorab aber, das Sigma ist auch unglaublich scharf.
Beste Grüße Ulrich
Hallo euch,
Heute war tatsächlich nochmal Schnee in der Nordoberpfalz.
Ich habe mit der Salyut und der Canon etwas geknipst ; ) .
Anhang 142095
Tamron 90mm @f2.5
Anhang 142096
Das selbe
Anhang 142097
Hier auch
Anhang 142098
Anhang 142099
Anhang 142100
Anhang 142101
Anhang 142102
Und erst hier wieder das Canon 17-35mm
Anhang 142103
Anhang 142104
Anhang 142105
Anhang 142106
Schönen Samstag euch, viele Grüße
Valentin
an der A7R II
Guten Tag euch,
Ich bin seit heute Besitzer einer Sony A68 mit 2 Sony Objektiven, vor allem das 35mm 1.8 hat es mir
sehr angetan. Jetzt einige Bilder.
Anhang 142351
Anhang 142352
Anhang 142353
Anhang 142354
Anhang 142355
Anhang 142356
Anhang 142357
Anhang 142358
Das 35mm 1.8 behalte ich auf jeden Fall !
VG
Valentin
Anhang 142414
rx 6600 in meinem Ciomputer, Yashinon dx 50 1.7 bei f8 an einer canon eos 2000d.
Leider nicht sehr malerisch, aber vllt. folgen j a Bald damit andere bessere Bilder ;D.
Guten Morgen euch,
Gleich zu Beginn meines kleinen Urlaubs gab es etwas Nebel, Grund genug um die Sony A68 mit dem 35mm ausgiebig zu testen.
Anhang 142422
Anhang 142423
Anhang 142424
Anhang 142425
Anhang 142426
Anhang 142427
Anhang 142428
Die Probierbilder mit dem 35mm sind ganzpassabel finde ich , nur die Ecken...
Das ist also eine A-Mount APS-C Sony Alpha 68 (SLT-A68 oder ILCA-68)? Welches 35mm ist es? Coole Kamera - ich bin ja bekennender Stangen AF-Fan.
Bei Bild #5 kämpft das System gegen das Licht von vorne und es gibt unschöne chromatische Längsfehler. Bei Bild #4 fällt es auch ein wenig auf, der Zaun rechts hinter dem Pfosten hat so einen silbrigen Glanz.
Ja das ist die SLT A68 , mit dem Sony 35mm 1.8 .
Das mit den Farbfehlern ist mir auch schon aufgefallen soweit ich das beobachten konnte verschwinden die durch
Abblenden relativ schnell. Ich benutze am liebsten zwischen f2 und f5.6. Die A68 fühlt sich recht stabil an, obwohl sie verdammt leicht ist.
Ich habe Sie für meinen Kurzurlaub eingepackt, mal sehen was dabei rumkommt.