Tolle Bilder.
Das zweite gefällt mir richtig gut.
Immer wieder schön solche Bilder von Dir zu sehen. :yes:
Druckbare Version
Tolle Bilder.
Das zweite gefällt mir richtig gut.
Immer wieder schön solche Bilder von Dir zu sehen. :yes:
Vollmond am Bahnhof, von der Brücke aufgenommen:
mit Meyer Lydith 3,5/30
Anhang 51231
und mit OM Zuiko 1.4/50
Anhang 51229
und das ganze mit "out of focus"
Anhang 51230
Gruß Jürgen
Und jetzt einmal etwas richtig weiches von meinem Planar 1.4/85 (voll offen), zu dem mir sb69 in verdankenswerter Art verholfen hat.
Zu #1057
Deine Bahnhofbilder gefallen mir sehr gut Jürgen. Es freut mich, dass du zwei Objektive verwendet hast, die ich auch sehr mag.
Stammt das "out of focus Bild" vom Zuiko?
PS: Blöde Frage, ist vom Bildwinkel her ja eigntlich klar.
...wenn welcher liegt, Vollmond ist und klares Wetter----dann gern!
Kann mich erinnern daß meine Brüder im damaligen Fotoklub (etwa 1965) ähnliche Aufnahmen gemacht haben....mit sehr viel Schnee und mit sehr viel Dampf aus den Dampflokomotiven, leider finde ich dieses Bild nicht mehr, sonst hätte ich es mal gescannt.
Gruß Jürgen
Sony a7 + OM Zuiko 85 f2 (ISO 320, 1/80s, f2)
Anhang 51236
lg Magnus
... sehr schöne Szene, wenngleich die Farben der Haut (Arm/Hand, Gesicht) hier nicht so gut gefallen (das ist-denke ich- in der EBV passiert, oder ?)
Herbstnachlese bei mir da es gerade regnete und die anderen Dinge durchaus mal warten dürfen- Vivitar 75-205mm/f3,8 und das dritte sollte dem Schneider-Kreuznach Xenon 1,8/16mm (C-Mount) entstammen, siehe Vignettierung.
Alles an der Nikon 1J5 via Adapter und EBV in Photoshop.
...das Vivitar 3.8/75-205mm ist doch erstaunlich gut und offensichtlich in vielen Altglassammlungen vertreten. Ich mag das Teil auch und würde wirklich gerne mal gezeigt bekommen, ob die Pushpull- und die Drehzoom Variante optisch unterschiedlich sind. Hat irgendwer beide?
Hier mal ein Objektiv mit ganz merkwürdiger (selektiver) Verzeichnung:
Anhang 51244
Samsung NX1000, ISO 400, 1/400s, Tamron CZ-735 @8 und 70mm
LG Jörn
Hab Heute mal mein Olympus OM Zuiko AUTO-MACRO 135mm 4.5 samt Makrotubus 65-116 ausgeführt.
Mit dieser Kombi erreicht man sogar Unendlich.
Hier ein paar Bilder (alle bei Offenblende und alle mit der X-T1 gemacht):
Anhang 51245
Anhang 51246
Anhang 51247
alles freihand. Ich bin von dem 135er echt begeistert.
Viele Grüße,
Ed.
Na sach ich doch...
Wenn du das Objektiv mal ohne Adapterring betrachtest, wirst du feststellen, das bei eingestellter f4,5 die Blendlamellen ganz aus dem Weg sind.
Das hat Olympus so gebaut, damit das fokussieren etwas einfacher wurde. (Es wird schon recht arg duster trotz des riesigen Suchers der OM-Cameras, aber ohne den vari-magni-finder kommt man eigentlich nicht drum herum, wenn es ganz genau sein soll, und der machts noch mal dunkler...)
Also, wenn der Adapter einen abschraubbaren Blendenpin hat, kommst du auf f4 !
Vergleiche das mal mit anderen f4 Linsen. Das Oly hat eine sehr gute Transmission...
Viel Spaß noch mit dem Gerät,
Nick
Stimmt,
habe eben mal langsam meinen Adapter aufgeschraubt und die Blende ging ein Stück zu.
Wenn ich jetzt aus dem Adapter den Blendpin rausschraube ist die Blende dann ohne Funktion, oder?
Ed.
Jo, dafür haste aber komplett runde oof-Highlights...
Abblenden kannste auch direkt am Objektiv, wenn es zwischendurch sein muß.(Der Knopf gegenüber dem Entriegelungsknopf)
Nick
Du kannst den Pin auch versetzen, damit Offenblende und auch der Rest zur Verfügung steht, klar geht dann die letzte Blende nicht mehr ganz, und die Blendenwerte insgesamt sind nicht mehr korrekt, aber wer braucht schon oft f45 und rechnet die Effektive Blende bei Tubusverlängerung auch wirklich aus...)
hier noch eines vom heutigen Tag.
Ebenfalls mit dem 135mm 4.5 und der X-T1 gemacht.
Anhang 51251
Ed.
Ich habe eben mal nachgesehen. Ich habe tatsächlich noch einen weiteren Adapter übrig.
Den werde ich Morgen mal ein bisschen "pimpen".
Vielen Dank für den Tipp, Nick!!!
Ed.
Guten Abend. Nachdem mir heute ein EIKI Sound Projektor zugelaufen ist, habe ich natürlich schnell mal die Linse ausgebaut und an die NEX gehängt.:lol:
Objektiv ist ein Super Prominar-16 1,2/50
Hier mal ein paar Beispielbilder... ähnlich cremig wie das Meostigmat... aber der Schärfebereich ist echt brutal klein ..
Anhang 51255Anhang 51256
Anhang 51257
LG Claas
Da hast Du recht. Durch den Makrotubus hat man ja
die Möglichkeit blitzschnell von einem "normalen" Objektiv in den "Makromodus" zu gehen.
Kurz am Tubus gezogen und schon ändert sich im Sucher alles.
Das SW-Bild ist übrigens eine Fächerabdeckung eines Gebäudes.
Eigentlich wollte ich es ganz normal von der Seite ablichten, aber als ich dann per Makrotubus in den Nahbereich
gegangen bin, kam dieses Bild dabei raus.
Es macht wirklich richtig spass!!!
Ed.
und noch etwas vom gestrigen Tag mit dem Olympus OM Zuiko AUTO-MACRO 135mm 4.5.
Anhang 51272
Viele Grüße,
Ed
Anhang 51273
NEX5T / Konica 1,8 40
Anhang 51274
SonyA7 /Konica 1,8 40 @1,8
ich bubble mal so rum...
50mm Plaste Canon.
Plaste Canon???
Das EF 50mm 1.8???
Davon ab, sehr schön "gebubbelt"!!! :yes:
Ed.
Ja, genau das. 50mm, 1,8.
Zweite Version, komplett aus Plaste.
(kann aber was! Das einzige EF Objektiv, welches ich noch nutze)
Grüße,
Sven
Hab ich ja mal richtig geraten. :yes:
Ich hab ja schon immer gesagt das die "Kaffeemühle" ein gutes Glas ist.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist TOP!!!
Wd
24.11.2015 20:19Uhr
Schnee, Dunkelheit, meine Nex5r und das Canon FD 1,4 50mm Chromring auf Stativ,
20 Sekunden belichtet
Anhang 51300
Und nochmal Monochrom, diesmal vom 19.11.2015
Nex 5r und Vivitar 2,0 28mm
Anhang 51301
Hm, monochrom? :confused:
Hier mal ein Eindruck von meinem Örtchen, in dem ich lebe, im Winter... Gemacht mit der :beten: Sigma DP2s, die ich leider nicht mehr besitze (dafür habe ich mir letztens die DP2M gekauft, mal sehen, ob die auch so gut ist). Die DP2s war immer meine Wolken-Kamera. So eine wunderbare, plastische Darstellung des Himmels hab ich bei keiner anderen Kamera/Objektiv-Kombi bisher so wahrgenommen. Ach ja, dannn auch noch ein DP2s-Wolkenbild (bei gutem Wetter gemacht, ein Kontrast zum jetzigen Matsch-Sturm-Wetter). :)
Anhang 51304
Anhang 51305
Und noch eins aus "meinem" Ort... Auch mit der DP2s gemacht... :cool:
Anhang 51307
Die Wolken bei Bild 1 sind klasse!!!! :yes:
Lichterkette am Busch, durchs Fenster.
Anhang 51308
SonyA7 /Konica 1,8 40
Hallo, Kaj,
Ich finde Deine Fotos mit dem 40ger Konica sehr gelungen. Das verwundert mich nicht, denn ich benutze das Objektiv auch sehr gern an meiner NEX6.
Jetzt meine Frage: Helge hat diese Optik mal getestet und war nicht vollends zufrieden, vor allem mit der Randqualität am Vollformat. Hast Du die Ränder/Ecken Deiner
A7-Bilder schon mal einer genaueren Prüfung unterzogen?
Gruß
Lutz
altes Foto mit einer schönen Lebensweisheit :lol:
Anhang 51324
Ja!?
Monochrom= "allgemein eine Abbildung oder Fotografie, die nur Graustufen bzw. Abstufungen einer einzigen Farbe zeigt,..."
(Wikipedia)
Hier noch eins mit der Nex 5r und dem Elicar 2,5 90mm
Anhang 51325
So ein "Mistwetter" bringt auch sehr reizvolle Motive!!!
Ed.
Apropos Mistwetter:
Anhang 51340
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Jupiter-9 85mm 2.0 @ 2.8 + Zwischenring
Anhang 51341
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Jupiter-9 85mm 2.0 @ 4.0 + Zwischenring
Ich mag mein Jupiter sehr. Momentan ist ein Olympus OM Zuiko 85mm 2.0 im Zulauf.
Mal sehen wie es sich gegen das Jupiter schlägt.
Ed.
Anhang 51342
A7 / Cyclop-M1 1,2\85
Ricoh GXR-M / Voigtländer Color Skopar 21mm/F4
Anhang 51345
lg, Thomas
Anhang 51346
Anhang 51348
NEX5T / Konica 1,8 40