Ein bisschen analoge Geometrie mit der Konica Auto S3 und etwas Editing in Darktable und Affinity Photo:
Druckbare Version
Ein bisschen analoge Geometrie mit der Konica Auto S3 und etwas Editing in Darktable und Affinity Photo:
Als vor ein paar Wochen der Winter noch Winter war habe ich einen alten Film mit einer gerade gekauften Canon Canonet QL17 GIII belíchtet. Dies hier ist das letzte der 38 Bilder, etwas überlappend mit Bild 37 und die Lichtdichtungen müssen neu gemacht werden, aktuell hat die Kamera gar keine, wurden offenbar entfernt. Das Bild ist 5x mit unterschiedlichen EV Settings gescannt und dann als HDR zusammengerechent und noch in der Develop Persona von Affinity bearbeitet. Fürs Forum auf 3600 pix Breite scaliert. Scanner ist ein Coolscan ED IV. Zoomt mal ins Astwerk hinein oder betrachtet die Häuser am Horizont.
Anhang 149040
Es ist schon beachtlich, was diese kleine Kamera an Auflösung bietet. Der Film ist natürlich nicht der Weisheit letzer Schluss.
Moin zusammen,
Seit ungefähr 2009 ist dieser Fuijifilm abgelaufen. Keine Ahnung wo und wie dieser Film gelagert wurde, jedenfalls konnte ich ihn für 2€ erstehen. Inspiriert durch ein Handbuch über analoge Kreativtechniken wanderte der Film erst einmal für eine gut eine halbe Stunde in ein Glass mit Salzwasser. Anschließend schocktrocknen im Backofen um dann so gleich in einer heißen Tasse Bohnenkaffee zu versinken. Diesmal erfolgte die Trocknung auf einer sonnigen Fensterbank. Drei, vielleicht vier Wochen später habe ich den Film dann in die Zeiss Ikon Contaflex eingelegt. Die Contaflex habe ich auserkoren, weil sie wohl nicht mehr so ganz auf der Höhe ist. Nein, eine wirklich schöne Kamera mit einem bemerkenswertem Auslösesound. Nur, falls überraschenderweise undefinierbare Flüssigkeiten auslaufen sollten, ist der Verlust nicht ganz so tragisch.Als ich dann einige Monate später die Filmtasche, mit dem unübersehbaren Hinweisaufkleber einer völligen Fehlentwicklung bei Rossman am Thresen geöffnet habe, hat es mich umgehauen. Aber seht selbst. die dunklen Flecken können nur vom Kaffee herrühren und die Farbflecken vielleicht vom Salz , oder wer weiß zum Henker was sonst noch in dieser Filmcassette passiert ist. S/W Filme abfotografieren und dann am Rechner entwickeln und bearbeiten ist kein Thema mehr, aber Farbnegative ohne Scanner digitalisieren und bearbeiten schon. Also, wie gewohnt abfotografiert mit meinem Selfmadescanner und am Rechner konvertiert. Die komplette Datei war nach dem konvertieren blau. Und nein, nicht der Anwender, sondern nur das Foto. Jetzt habe ich die drei Farbkanäle mit Hilfe des Histogramms getrennt von einander bearbeitet und zum Schluss wieder das ganze RGB-Foto. der Rest war dann wie gewohnt, Kontrast, Sättigung, Luminanz und Nachschärfen. Die Farben entsprechen in etwa den Abzügen die bei der Filmentwicklung mitgeliefert werden. Abweichungen verbuche ich unter künstlerische Freiheiten.
#1
Anhang 149034
#2
Anhang 149035
#3
Anhang 149036
#4
Anhang 149037
#5
Anhang 149038
#6
Anhang 149039
Wünsche allen ein glückliches Jahr 2024
Dirk
Als ich das vorhin las und zugleich diese merkwürdig "pickligen" Bilder sah, dachte ich nur: "Wow, diesem Film ist es aber die letzen 14 Jahre echt übel gegangen". Mein alter Film von oben ist genauso alt gewesen und verhält sich eher unauffällig. Die weitere Erklärung bringt dann aber volle Klarheit.
Hier noch ein paar weitere Bilder mit dem Film und Kamera von oben. Diesmal ganz normal gescannt und bearbeitet.
Anhang 149057
Anhang 149058
Anhang 149059
Anhang 149060
Anhang 149061
Anhang 149062
Anhang 149063
Anhang 149064
Anhang 149065
Anhang 149066
Bis zur Palme sind die Bilder im Spessart aufgenommen, der Rest dann hier vor der Hautür in der Nähe von Zürich.
In Sachen Qualität und Auflösung noch ein 100% Crop des Schilder-Bildes:
Anhang 149072
Auflösung bei Unendlich. Ein A380 startet in den Winterhimmel. 100% Crop.
Anhang 149073
...warum armer Film? hätte ich ihn nicht kauft und veredelt, wäre er höchstwahrscheinlich in der Tonne gelandet. Somit erstrahlt der Film doch noch.:lol:
VG
Dirk
Auwei, hätte ich das man bloß gelassen hier. :shocking:
Irgendwo hab ich diese Filme auch schon so präpariert zum Erwerb gesehen.
Gruß
Gorvah